Aktueller Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, vor dem Landgericht Karlsruhe:
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.:
(businesspress24) - Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Was Versicherungen im Vorfeld vielfach als "schicksalhaftes Geschehen" abgetan hatten, stellt sich vor Gericht in vielen Fällen als eine Fehlbehandlung dar, die für den geschädigten Patienten zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr. Dirk C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht, stellt im nachfolgenden einen aktuellen Prozesserfolg der Anwaltskanzlei Ciper & Coll. vor. Der Kanzleihomepage www.ciper.de sind im übrigen mehrere hunderte weitere Prozesserfolge zu entnehmen:
Landgericht Karlsruhe - vom 11. April 2015
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Verspätete Mammakarzinomdiagnose, LG Karlsruhe, Az.: 4 O 29/14
Chronologie:
Die Klägerin ließ im Januar 2012 eine Mammographie im Hause der Beklagten vornehmen. Die gestellte Diagnose lautete: Altersentsprechende Darstellung des Brustgewebes. Keine Tumorzeichen. Diese Diagnose erwies sich jedoch als unrichtig. Im Januar 2013 stellt sich die Klägerin in einer anderen Klinik vor. Dort stellte man fest, dass bereits auf den Aufnahmen aus Januar 2012 deutlich Mikrokalk zu erkennen war. Es wurde ein Mammogramm mit hochgradig malignom-verdächtigem mikroverkalktem Herd diagnostiziert. Ferner wurde festgestellt, dass sich zwischenzeitlich bereits sechs Lebermetastasen entwickelt hatten, welche bereits bis zu 1,2 cm Durchmesser besaßen.
Verfahren:
Der vom Landgericht Karlsruhe beauftragte Sachverständige stellte fest, dass der im Januar 2013 stereotaktisch biopsierte Mikrokalk in der Voruntersuchung aus Januar 2012 eindeutig erkennbar war. Dieser Befund muss eindeutig als BIRADS IV und somit als abklärungsbedürftig eingestuft werden. Durch den Diagnose- und Befunderhebungsfehler kam es zu einer Behandlungsverzögerung von einem Jahr mit hierdurch bedingter ungünstiger Prognose für die Patientin. Das Gericht hat den Parteien sodann einen Vergleich über eine Abfindung von 73.000,- Euro vorgeschlagen.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
Befunderhebungsfehler führen zu Beweiserleichterungen für den Patienten bis hin zur Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass die Klägerin den Prozess erfolgreich beenden kann, stellt die sachbearbeitende Rechtsanwältin Irene Rist, Fachanwältin für Medizinrecht fest.
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizinrecht
arztrecht
arzthaftungsrecht
behandlungsfehler
kunstfehler
schmerzensgeld
ciper-coll
dr-d-c-ciper-llm
fachanwalt-fuer-medizinrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurfürstendamm 217, 10719 Berlin
Datum: 27.04.2015 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Dr Ciper
Stadt:
Berlin
Telefon: 0211556207
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktueller Prozesserfolg von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizinrecht, vor dem Landgericht Karlsruhe:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ciper & Coll. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).