businesspress24.com - Strengere Kriterien für nachhaltiges Palmöl
 

Strengere Kriterien für nachhaltiges Palmöl

ID: 1204608

WWF fordert weiterführende Verpflichtungen


(businesspress24) - sup.- Die Mindeststandards für den Anbau von Palmöl, deren Kriterien vom "Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO) im April 2013 überarbeitet wurden, gehen dem WWF nach wie vor nicht weit genug. Der WWF, eine der größten internationalen Naturschutzorganisationen der Welt, fordert deshalb alle Palmöl beziehende Unternehmen dazu auf, gegenüber ihren Lieferanten weiterführende Verpflichtungen umzusetzen. Unterstützt werden sie bei diesem Anliegen von Initiativen innerhalb des RSPO wie der Palmöl Innovationsgruppe (Palm Oil Innovation Group, POIG), deren Ziel es ist, die Realisierung der Zusatzforderungen zu forcieren.

Gekauft werden sollte den weitergehenden Verpflichtungen zufolge nur noch Palmöl von Produzenten,

-die bestätigen, dass ihre Plantagen nicht auf Torfböden oder Flächen mit hohem Kohlenstoffgehalt angelegt werden,
-die sich verpflichten, zumindest auf hochgefährliche Pestizide zu verzichten,
-die Treibhausgasemissionen ihrer Plantagen und Ölmühlen sofort öffentlich machen sowie klare Reduktionsziele aufweisen,
-deren gesamte Palmfrüchte ausschließlich und nachweisbar aus legalen Quellen stammen.
In welchem Ausmaß sich deutsche und internationale Unternehmen bereits für zertifiziertes nachhaltiges Palmöl sowie die vom WWF geforderten Zusatzkriterien einsetzen, können Verbraucher anhand des Palmöl-Scorecard (www.panda.org/palmoilscorecard/2013) erfahren. Die beste Bewertung von zwölf Punkten erhielten Unternehmen wie z. B. Ferrero, Rewe und Unilever. Firmen wie Edeka, Haribo, Iglo, Lindt & Sprüngli, L"Oreal, Nestle und Storck kamen auf elf Punkte. Zu den Schlusslichtern mit weniger als zwei Punkten zählten u. a. Aldi Nord, Tengelmann, Rossmann und dm-drogeriemarkt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2015 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1204608
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strengere Kriterien für nachhaltiges Palmöl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 52


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.