businesspress24.com - Stadt Reutlingen setzt auf cit-Architektur für erweitertes E-Government-Angebot
 

Stadt Reutlingen setzt auf cit-Architektur für erweitertes E-Government-Angebot

ID: 1202893

Bürger können eID-Funktion des neuen Personalausweises für Dienstleistungen der Stadt nutzen. Reutlingen mit diesem Service auf Grundlage von cit intelliForm Vorreiter in Baden-Württemberg.


(businesspress24) - Dettingen/Teck, 23.04.2015 - Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, liefert mit cit intelliForm die technische Plattform für neue E-Government-Angebote der Stadt Reutlingen.

Als erste Stadt in Baden-Württemberg bietet Reutlingen seit Anfang April seinen Einwohnern die Möglichkeit, bestimmte Anträge über das Internet mithilfe der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises (eID) abzuwickeln. Bisher können laut einer Pressemitteilung der Stadt Personenstandsurkunden (Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Sterbeurkunden) angefordert und die Weitergabe bestimmter Daten für Alters- und Ehejubiläen, Einwohnerbücher, Wahlen oder automatisierte Melderegisterauskünfte gesperrt werden. Weitere Dienstleistungsangebote seien bereits in Planung.

Ermöglicht wird der neue Service durch die Software intelliForm von cit. Reutlingen erstellt auf Grundlage dieser technischen Plattform die fachlichen Prozesse selbst und kann die möglichen Anwendungen dann schrittweise in Betrieb nehmen.

Um das neue E-Government-Angebot nutzen zu können, brauchen die Bürger zunächst den Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion. Für eine sichere Kommunikation zwischen Ausweisdokument und Computer werden darüber hinaus ein geeignetes Kartenlesegerät und die kostenlose AusweisApp benötigt. Mit einer sechsstelligen Geheimnummer können sich die Nutzer dann einfach und sicher identifizieren. Die persönlichen Daten des Nutzers werden dabei aus dem Personalausweis ausgelesen, so dass Tippfehler vermieden werden. Der Antrag kann dann medienbruchfrei direkt über das Internet an das Bürgeramt übermittelt werden und muss nicht mehr ausgedruckt, unterschrieben und per Post aufgegeben werden.

"Wir freuen uns, dass die Stadt Reutlingen mit unserer Lösung als erste Stadt in Baden-Württemberg die Online-Ausweisfunktion für ihr Dienstleistungsangebot nutzen kann", sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. "Für die Bürger bedeutet das Angebot einen echten Servicegewinn. Mit einem Klick ist man direkt und vor allem sicher mit dem Amt verbunden - Fahrtwege und Wartezeiten werden so vermieden."





Die Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen finden Sie hier:
http://www.cit.de/loesungen

Weitere News im Kontext von Formularmanagement, mobilen Anwendungen, E-Government oder Fall-Management finden Sie hier:
http://www.cit.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über cit GmbH
Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von Online-Formularen mobilen Anwendungen, WebApps, für Formularmanagement und Formularserver, Antrags- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.
Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die assistentengestützten Formulare, mobile Anwendungen und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Dabei erstreckt sich das Lösungsspektrum von cit von einfachen, ausfüllbaren PDFs bis hin zu komplexen Formular-Assistenten.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, die Landeshauptstädte Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die netbank AG. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der Datenzentrale Baden-Württemberg, der OpenLimit SignCubes AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck. Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio finden Sie unter www.cit.de .



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2015 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Mühl
Stadt:

Dettingen/Teck


Telefon: +49 7021 / 950 858 -65

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt Reutlingen setzt auf cit-Architektur für erweitertes E-Government-Angebot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cit GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 143


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.