businesspress24.com - Gegen das Vergessen: Bibel TV erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren / Mit einer Theme
 

Gegen das Vergessen: Bibel TV erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren / Mit einer Themenwoche vom 2. bis 9. Mai erinnert Bibel TV an das schrecklichste Ereignis unserer Geschichte

ID: 1202543


(ots) - Der Zweite Weltkrieg gilt als der größte
militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit. Ausgelöst
durch den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939, waren im
weiteren Kriegsverlauf alle Großmächte weltweit und insgesamt 60
Staaten in die Auseinandersetzungen verwickelt. Am 8. Mai 1945 endete
der Krieg nach knapp sechs Jahren für Europa mit der Kapitulation der
deutschen Wehrmacht und der Eroberung Berlins durch die Alliierten.
Über 60 Millionen Kriegstote, darunter 6 Millionen ermordete Juden,
sind die Schreckensbilanz der durch Hitler-Deutschland verursachten
globalen Katastrophe.

Allen Voraussagen zum Trotz ist Deutschland 70 Jahre nach der
Kapitulation ein wirtschaftlich und sozial anerkannter europäischer
Staat. Für Christen ist dies Anlass zu Dankbarkeit und Demut, aber
auch zu verstärkter Wachsamkeit gegenüber erneut aufkeimendem
Antisemitismus. Anfang Mai, zum Jahrestag der deutschen Kapitulation,
beleuchtet Bibel TV die Ereignisse von damals in zwölf Sendungen aus
unterschiedlichen Perspektiven.

Die Sendungen in der Übersicht:

Samstag, 2. Mai, 19:00 Uhr (Wdh. Dienstag, 26. Mai, 19:00 und 24:00
Uhr)
Holocaust light gibt es nicht!
Dokumentation
Eine Überlebende der Konzentrationslager besucht noch einmal die
Gedenkstätten und spricht mit Menschen über das dort Geschehene. Hier
stößt sie immer wieder auf Ah-nungslosigkeit, Unwissen und
Gleichgültigkeit gegenüber den damaligen Verbrechen der
Nationalsozialisten. Sie trifft auch auf Juden, die in Deutschland
bereits wieder auf ge-packten Koffern sitzen - aus Angst vor einem
erstarkenden Antisemitismus.

Montag, 4. Mai, 19:00 Uhr und 24:00 Uhr
Zivilisation der Liebe
Dokumentation
Das Zentrum für Information, Begegnung, Dialog, Erziehung und Gebet
entstand 1992 als Einrichtung der katholischen Kirche, das von




Bischöfen aus ganz Europa und in Absprache mit Vertretern jüdischer
Organisationen errichtet wurde. 1998 wurde die Einrichtung nahe des
ehemaligen KZs in Auschwitz, im heutigen Oświęcim, in
"Zentrum für Dialog und Gebet" umbenannt. Anliegen ist es, allen
Menschen, aber vor allem Betroffenen und Opfern des Holocausts, einen
unabhängigen Ort der Besinnung und Begegnung zu geben. Hier treffen
wir ehemalige Häftlinge, Jugendliche aus Polen, Deutschland und
anderen Ländern, sowie Professoren, Priester und Rabbiner.

Montag, 4. Mai, 20:15 Uhr
Sterben für Hitler
Dokumentation
Der österreichische Filmemacher Robert Gokl spricht mit ehemaligen
Soldaten des Zweiten Weltkriegs und unterlegt deren Schilderungen mit
Propagandabildern der damaligen Wochenschau. Seine Dramaturgie
verdeutlicht den Kontrast zwischen der Nazi-Ideologie, ihren
Großmachtphantasien und der banalen, tödlichen Wirklichkeit der
Soldaten. Einer der Zeitzeugen ist Dietrich Ascher, der sich 1940 wie
die meisten seiner Schulklasse freiwillig zur Wehrmacht meldet -
trotz seiner jüdischen Vorfahren.

Montag, 4. Mai, 21:10 Uhr
Bibel TV Lauf des Lebens: Bruno Spießwinkel
Talk
Als Hitlerjunge wollte er begeistert sein Vaterland retten. 1944
meldete er sich nach dem Fall von Stalingrad freiwillig zum Militär.
Erst nach der Kapitulation erkannte er, wie er betrogen worden war.

Montag, 4. Mai, 23:30 Uhr
Bibel TV das Gespräch: Vom Hitlerjungen zum Nachfolger Jesu
Zu Gast: Herbert Masuch
Christlich erzogen, wendet sich Herbert Masuch als junger Mann von
seinem Elternhaus ab und wird begeisterter Hitlerjunge, der "für die
Sache gestorben" wäre. Mit dem Unter-gang des "Dritten Reiches"
stürzt auch seine Welt zusammen. Die Suche nach einem neuen
Lebenssinn beginnt.

Dienstag, 5. Mai, 19:00 Uhr
Flucht ins Ungewisse
Dokumentation
In Österreich überlebten 130.000 jüdische Bürger und politische
Gegner Terror, Verfolgung und Holocaust nur, weil ihnen nach dem
sogenannten "Anschluss" an Nazideutschland die Flucht gelang. Wer
sich ins Ausland retten konnte, erlebte eine Odyssee von Land zu
Land, oft noch verfolgt von der deutschen Wehrmacht.

Mittwoch, 6. Mai, 23:30 Uhr
Bibel TV das Gespräch: Zwischen den Fronten
Zu Gast: Roswitha Krüger
Obwohl sie die Gräueltaten der Nazis erleben musste, lösten
Vertreibung und Leid bei ihr keine Glaubenszweifel aus - sie stärkten
sogar ihr Vertrauen in Gott. In ihrem Buch "Zwischen den Fronten"
erzählt sie ihre bewegende Geschichte.

Donnerstag, 7. Mai, 19:00 Uhr
Die Ungehorsamen
Dokumentation
Die Geschichte österreichischer Wehrmachtssoldaten, die das Risiko
auf sich nahmen, während des Zweiten Weltkrieges zu desertieren.

Donnerstag, 7. Mai, 20:15 Uhr
526
Dokumentation
Zwischen 1934 und 1942 emigrierten 526 Österreicher nach Kolumbien.
Vor allem Juden wanderten nach dem Anschluss Österreichs an das
Deutsche Reich nach Südamerika aus.

Donnerstag, 7.Mai, 21:15 Uhr
ÜBER.LEBEN - Berthold Kaufmanns Rückkehr ins Exil
Dokumentation
Berthold Kaufmann ist einer der letzten jüdischen Überlebenden der
Pogrome von 1938 in Graz. Als Kind erlebte er dort die Machtübernahme
Hitlers und den Brand der Synagoge. 1939 kann er mit seiner Familie
fliehen, 1948 kehren die Kaufmanns in ihre Heimatstadt zurück. Mit 88
Jahren begibt sich Berthold Kaufmann für die Kamera auf eine
emotionale Reise in die Vergangenheit und besucht die wichtigsten
Stationen seiner Flucht.

Freitag, 8. Mai, 20:15 Uhr
Stille Nacht - Das Weihnachtswunder
Spielfilm, Kanada 2002
Winter 1944: Elisabeth (Linda Hamilton) und ihr 12-jähriger Sohn
Fritz (Matthew Harbour) fliehen in eine abgelegene Waldhütte. Eines
Tages bitten drei amerikanische Soldaten um Zuflucht, da einer von
ihnen verletzt ist und dringend Hilfe benötigt. Kurz darauf
verschlägt es auch einige deutsche Soldaten in die Jagdhütte. Trotz
gegenseitigen Misstrauens legen die verfeindeten Parteien ihre Waffen
ab und feiern gemeinsam Weihnachten.

Samstag, 9.Mai, 21:45 Uhr
Bonhoeffer
Dokumentation
Der Name Dietrich Bonhoeffer steht weltweit für den mutigen und
aufrechten Kampf gegen Unmenschlichkeit und Unrecht. Der
Dokumentarfilm vermittelt einen authentischen Einblick in das Leben
des evangelischen Theologen und Nazi-Widerständlers.

Die vorliegende Pressemeldung ist auch hier aufrufbar:
http://www.bibeltv.de/presse/

Über Bibel TV: Der christlich ausgerichtete Free-TV-Sender Bibel
TV strahlt ein 24-stündiges Vollprogramm aus, das das gesamte
Spektrum journalistischer und unterhal-tender Sendeformate abbildet.
Zu empfangen ist Bibel TV europaweit via ASTRA (SD, HD); in
Deutschland, Österreich und der Schweiz über das digitale Kabel und
IPTV, via Livestream im Web sowie in Deutschland in einzelnen
Regionen auch über DVB-T. Die gemeinnützige GmbH hat 16
Gesellschafter, die katholische und evangelische Kirche halten in
Deutsch-land zusammen 25,5% der Anteile. www.bibeltv.de



Pressekontakt:
Erling Eichholz
Bibel TV Stiftung gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
Email: presse(at)bibeltv.de
www.bibeltv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD verlängert Vertrag mit der Bayreuther Festspiele GmbH
Das Erste / Programmänderung am 23. April 2015 im Ersten:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen das Vergessen: Bibel TV erinnert an das Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren / Mit einer Themenwoche vom 2. bis 9. Mai erinnert Bibel TV an das schrecklichste Ereignis unserer Geschichte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bibel TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bibel TV



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.