SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 21.04.15 (Woche 17) bis Freitag, 29.05.15 (Woche 22)
(ots) - Dienstag, 21. April 2015 (Woche 17)/21.04.2015
   Geänderten Programmablauf für SR beachten!
   20.15(VPS 20.14) SR: Zum Tode von Werner Zimmer Ein Leben für 
den Sport
   (bis 21.00 - weiter wie mitgeteilt)
   Samstag, 25. April 2015 (Woche 18)/21.04.2015
   21.50Frank Elstner: Menschen der Woche
   Marianne Koch
   "Wir kennen unseren Körper zu wenig", sagt Marianne Koch. Die 
Ärztin und ehemalige Schauspielerin kennt sich aus mit Krankheiten, 
jede Woche beantwortet sie im Radio medizinische Fragen der Anrufer.
   Erich von Däniken
   Mit "Zurück in der Zukunft" schrieb er 1968 den ersten von vielen 
weiteren Bestsellern. Nun, gerade 80 Jahre alt geworden, ist er immer
noch neugierig, widmet sich den unerforschten Rätseln des Weltalls - 
und wartet auf die versprochene Rückkehr der Außerirdischen.
   Marc Brost
   Kinder, Karriere und eine glückliche Beziehung - alles zugleich, 
das funktioniert nicht. Das weiß Marc Brost aus eigener Erfahrung. 
Das größte Problem: Es gibt einfach zu wenig Zeit für alle Aufgaben.
   Heike Boomgaarden
   Am 18. April öffnete die Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in 
Landau ihre Pforten, am 9. Mai folgt die baden-württembergische 
Landesgartenschau in Mühlacker. Über neueste Trends im Garten und auf
dem Balkon spricht die Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden.
   Iris Siegfried und Angelika Bachmann
   Iris Siegfried und Angelika Bachmann sind Gründerinnen des 
kammermusikalischen Frauen-Quartetts "Salut Salon", das mit Charme 
und Humor, gepaart mit artistischen Einlagen, derzeit für Furore 
sorgt.
   Freitag, 01. Mai 2015 (Woche 18)/21.04.2015
   10.40Immer wieder sonntags - Stefan
   Die große Jubiläumsshow
   Seit 25 Jahren steht der Musiker und Moderator Stefan Mross auf 
der Bühne. Bereits im zehnten Jahr präsentiert er jeden Sonntagmorgen
im Sommer die erfolgreiche ARD-Show "Immer wieder sonntags". Mit der 
Jubiläumssendung "Immer wieder sonntags - Stefan" wird der Künstler 
gefeiert. Mittelpunkt der Show ist die Musik - Stefan Mross empfängt 
musikalische Wegbegleiter und Freunde und präsentiert Titel, die ihn 
als Moderator, Musiker und privat geprägt haben. Stefan Mross wird 
das Publikum unter anderem in komödiantischen Rollen überraschen und 
selbst die eine oder andere Überraschung durch Freunde und Kollegen 
erleben. Gäste sind u. a. Heino, Stefanie Hertel, Maxi Arland, Margot
Hellwig, Die Cappuccinos, Anita und Alexandra Hofmann, Patrick 
Lindner, Ireen Sheer, Schürzenjäger, Frau Wäber, Sigrid und Marina, 
Troglauer Buam, Eberhard Hertel.
   Mittwoch, 06. Mai 2015 (Woche 19)/21.04.2015
   21.00Der Bäckerberater
   Gutes Brot gegen Fertigware? Erstsendung:28.01.2015  in SWR/SR
   Markus Messemer ist ein leidenschaftlicher Bäcker alter Schule. 
Sauerteig, natürliche Zutaten, traditionelles Backhandwerk - vieles 
davon ist den Bäckereien landauf, landab abhandengekommen. Von den 
Backshops mit ihren tiefgekühlten Teiglingen ganz zu schweigen. 
Markus Messemer bringt Bäckern wieder das gute alte Handwerk bei. Er 
besucht Bäckermeister Peter Liebenstein in Neustadt an der 
Weinstraße. Der hat nämlich ein Problem: Er will es allen Kunden 
recht machen, hat sich in wenigen Jahren auf 900 verschiedene 
Backwaren verzettelt, und kommt nicht mehr nach. Auch kann er die 
viele Arbeit kaum noch bewältigen. Doch was tun, um die Kunden weiter
zu halten und trotzdem noch mehr Qualtät anzubieten? Markus Messemer 
verspricht Hilfe, aber wird er die leisten können? Da sind noch die 
skeptischen Eltern, die einst die Bäckerei betrieben haben, und die 
nun ihre alten Erfolgsrezepte gefährdet sehen. Und Peter Liebenstein 
selbst: Wird er wirklich den Weg, den ihm der Berater aufzeigt, 
gehen?
   Donnerstag, 07. Mai 2015 (Woche 19)/21.04.2015
   Geänderten Programmablauf für SR beachten!
   20.15SR: mag''s spezial: Jubiläum
   Magazin Saar
   (bis 21.00 - weiter wie mitgeteilt)
   Freitag, 15. Mai 2015 (Woche 20)/21.04.2015
   Nachgeliefertes Thema beachten!
   22.00Nachtcafé
   Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Im Namen des 
Glaubens
   Freitag, 22. Mai 2015 (Woche 21)/21.04.2015
   Nachgeliefertes Thema beachten!
   22.00Nachtcafé
   Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Salat, 
Smoothies, lange laufen - fit werden für die Traumfigur 
Erstsendung:06.02.2015  in SWR/SR
   Schlank in den Frühling? Aber ja, ist doch schließlich auch kein 
Problem! Diesen Eindruck vermitteln gerade jetzt in der Frühjahrszeit
viele Zeitschriften und Kochbücher, die sich auflagenfördernd dem 
Thema Abnehmen widmen. Ob schlank im Schlaf oder im Dunkeln, die 
Blutgruppen- oder Steinzeitkur oder Gewichtsverlust dank püriertem 
Gemüse - Diäten sind mit Sicherheit eines: ein ganz dickes Geschäft. 
Der Markt ist überschwemmt mit erfolgsversprechenden Diätpulvern und 
Light-Lebensmitteln im Kampf gegen die Pfunde. Auch die Wissenschaft 
scheint ständig zu völlig unterschiedlichen Erkenntnissen zu kommen. 
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht eine neue Studie präsentiert 
wird, wie das Hüftgold am schnellsten verschwindet. Was alle 
Schlankheitsmethoden aber gemeinsam haben: Die Zutaten zum Erfolg 
laufen stets auf Disziplin, kleinere Mahlzeiten und Bewegung hinaus. 
Doch einseitige Ernährung und endlose Entbehrung sind out: 
Stattdessen geht der Trend zu genussvollem und gesundem Essen auf dem
Weg zur Wunschfigur. Welche Fettpolsterkiller, Fitmacher und 
Figur-Turbo-Kuren führen zügig zum Erfolg? Ist weniger Schokolade und
mehr Sport die Lösung? Was ist der Königsweg zum dauerhaften 
Idealgewicht? Michael Steinbrecher fragt nach. "Ich treibe viel Sport
und esse nach der uralten chinesischen Lehre der fünf Elemente!". Auf
diese Weise hält Moderatorin Anastasia Zampounidis ihre Figur in 
Topform. Gleichzeitig optimiert sie ihre Lebensweise ganz modern mit 
Hilfe eines digitalen Messgeräts, das an ihrem Handgelenk befestigt 
ist. Ob Blutdruck, Gewicht oder konsumierte Nahrung - unzählige Daten
geben ihr Auskunft, ob sie tagsüber genügend gelaufen ist oder zu 
kalorienreich gegessen hat. Für so viel Selbstoptimierung hat der 
Kolumnist Beda M. Stadler wenig Verständnis. Auch Sport sieht der 
leidenschaftliche Hobbykoch als reine Zeitverschwendung. Stattdessen 
plädiert er für einen genießerischen Umgang mit dem Essen und warnt 
vor so manchen Diät-Heilsversprechen. Auch sind seiner Ansicht nach 
die Erkenntnisse der Ernährungswissenschaften teilweise aufgeblasen 
und selten mit bahnbrechend neuen Ergebnissen. Der Schweizer 
Immunologe ist überzeugt: "Bei mir ist die Genetik einfach auf 
vollschlank programmiert. Und ich bin dick glücklicher als schlank."
   So auch Joy Fleming. Doch lange haderte die Jazz- und Rocksängerin
mit ihrer Figur: "Drei Schwangerschaften und viele Diäten bescherten 
mir meine Körperfülle. Als ich mich aber gegen Selbstkasteiung und 
für Lebensgenuss entschied, war das ein Befreiungsschlag." Die 
Kurpfälzerin ist nicht nur Musikerin mit Leib und Seele, auch die 
gute Küche sorgt für ihr Wohlbefinden. Mittlerweile hat sie jedes 
Pfund an sich lieben gelernt und ist überzeugt: "Gerade junge Männer 
lieben doch Frauen mit Kurven und nicht diese knochigen Hungerhaken."
Höchstgewicht: 270 Kilogramm. 20 Jahre quälte sich der ehemalige 
Geschäftsführer Ewald Caspari mit massiven Gewichtsproblemen durchs 
Leben. Jeder einzelne Schritt fühlte sich für ihn wie 
Hochleistungssport an, hinzu kamen Schmerzen und die hämischen Blicke
auf der Straße. Doch mehr als 30 Diäten waren vergeblich. Schließlich
verhalf ihm eine Magenverkleinerung dazu, 200 Kilogramm abzuspecken: 
"Seitdem bin ich ein anderer Mensch und führe ein völlig neues 
Leben." Denn heute zeigt seine Waage 77 Kilogramm an. Für den 
Ernährungspsychologen Thomas Ellrott gehören Essverhalten und 
Emotionen eindeutig zusammen - ob es ums Zunehmen oder Abnehmen geht.
"Aus diesem Grund befassen sich auch immer mehr Abnehmkonzepte mit 
der Regulierung des Gefühlshaushaltes und nicht mit akribischem 
Kalorienzählen", so der Adipositas-Experte, "Denn wer sich über die 
Ursachen seines Übergewichts bewusst ist, für den ist Abnehmen ein 
Leichtes!" Als 15-Jährige hatte Nicole Jäger einen Sportunfall, der 
sie zwei Jahre an den Rollstuhl fesselte. Aus Frust legte sie Kilo um
Kilo zu und wog schlussendlich 340 Kilogramm. Es folgten unzählige 
Diäten und der Jojo-Effekt, doch vor sechs Jahren dann der 
Wendepunkt: Die Hamburgerin stellt ihr Essverhalten komplett um, 
verliert Pfund um Pfund und hat bislang ihr Gewicht annähernd 
halbiert. Ihr Weg aber ist noch nicht zu Ende: "Ich will weitere 60 
Kilo abnehmen", so die 32-Jährige, die heute als Ernährungsberaterin 
Anderen zur Wunschfigur verhilft. "Allein der eigene Wille ist der 
Schlüssel zum Erfolg. Hilfskrücken wie Abnehmcoach, Magenband oder 
Diätpillen führen nicht zwingend zum gewünschten Ziel", sagt 
Motivationstrainer Stefan Frädrich. Wichtig sei eine generelle 
Lebensumstellung und nicht zwanghaft mit einer Kalorientabelle durchs
Leben zu laufen. Auch warnt der Mediziner vor allen kurzfristigen 
Diäten, die häufig in Zeitschriften hochgelobt werden. Fasten war 
gestern - heute schwören Trendsetter auf Detox. Auf diese saftige 
Geschäftsphilosophie setzt auch Nicole Staabs. Ihre frisch gepressten
Smoothies, Säfte und Suppen sollen helfen, den Körper zu entgiften 
und den Verdauungsapparat zu entlasten. Die Hamburgerin ist 
überzeugt: "Nicht nur der Stoffwechsel kann effektiver verbrennen, 
das "Detoxen" schafft auch ein neues Bewusstsein für alles Ungesunde,
das wir zu uns nehmen."
   Montag, 25. Mai 2015 (Woche 22)/21.04.2015
   Geänderten Beitrag beachten!
   11.05(VPS 11.04) Auf dem Westweg nach Süden Aus der Reihe "Fahr
mal hin" Erstsendung:05.10.2014  in SWR/SR
   Einfach mal abtauchen in die Natur - das verspricht der älteste 
Fernwanderweg, "der Westweg". Schon seit über 100 Jahren. Er hat an 
Attraktivität bis heute nichts verloren. Wer Glück hat, trifft sogar 
berühmte Menschen wie Ursula Cantieni, die in den "Fallers" die 
Johanna spielt. Wandern auf dem Westweg heißt auch, sein eigenes 
Tempo finden, den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei 
bekommen. Die Natur entzückt mit Hochmooren und ganz eigener 
Vegetation. In Schonach gibt der Schalensteinpfad Rätsel auf. Ein 
Forscher hat nachgewiesen, dass dort überall Peilsteine sind. Also 
Messstationen, um die Zeit zu takten, bevor es Uhren gab. Wer nicht 
die ganzen 150 Kilometer wandern will, kann die Alternative ab 
Hausach mit der badischen Schwarzwaldbahn wählen.
   Der Start ist in Offenburg und das Ziel ist Singen. Die 
zweigleisige Gebirgsbahn hat der Gotthardbahn als Vorbild gedient. 39
Tunnel durchkreuzen die Schwarzwaldberge. Mit weiten Blicken vom 
höchsten Berg Baden-Württembergs, dem Feldberg, belohnt diese Tour 
genauso wie am urbanen Ziel, in Basel. Dort warten Attraktionen wie 
ein Löschturm, der ein kleines Taucherparadies ist oder Museen wie 
das von Jean Tinguely, der bewegliche Skulpturen geschaffen hat. Die 
Kunstwerke kann man zum Teil auch betreten und durchschreiten.
   Dienstag, 26. Mai 2015 (Woche 22)/21.04.2015
   Vermerk "WH von MO" für BW und RP bitte streichen!
   10.20BW+RP: Leben auf dem Land
   Erstsendung:18.11.2013  in SWR RP
   Freitag, 29. Mai 2015 (Woche 22)/21.04.2015
   Nachgeliefertes Thema beachten!
   22.00Nachtcafé
   Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Erbe gut, alles 
gut? Erstsendung:23.01.2015  in SWR/SR
   SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285, 
johanna.leinemann(at)swr.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2015 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1202053
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 21.04.15 (Woche 17) bis Freitag, 29.05.15 (Woche 22)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







