businesspress24.com - Wieöko sind Tetra Pak& Co? / "ZDFzoom"über Mogelverpackungen und die fehlerhafte Ber
 

Wieöko sind Tetra Pak& Co? / "ZDFzoom"über Mogelverpackungen und die fehlerhafte Berechnung der Recyclingquote (FOTO)

ID: 1201354


(ots) -
Getränkekartons sind ökologisch besonders wertvoll und 70 Prozent
davon sollen laut Hersteller recycelt werden. Gegen diese Behauptung
laufen Umweltverbände Sturm: Dies sei Verbrauchertäuschung. "ZDFzoom"
geht am Mittwoch, 22. April 2015, 22.45 Uhr, der Frage nach, wie
Recyclingquoten berechnet werden und stellt fest: Ein Fehler im
System sorgt dafür, dass Getränkekartons in Ökobilanzen so gut
abschneiden.

"Schon vor dem Recyceln wird die Recyclingquote bestimmt", sagt
Filmautor Berndt Welz. Technische Gründe sollen dafür laut
Umweltbundesamt ausschlaggebend sein: Nachher zu messen, sei bei
vielen Produkten schwierig. "Der Verbraucher wird so hinters Licht
geführt, wenn Unternehmen wie Tetra Pak dann mit den vom
Umweltbundesamt zertifizierten Recyclingquoten werben", so Welz.

Getränke in Milch- und Saftkartons sind beliebt, weil sie im
Gegensatz zu Glasflaschen eine bequeme Lösung darstellen. Die
Getränke halten sich lange, die Kartons wiegen weniger, man muss kein
Pfand zahlen - und recycelbar sind sie auch noch. Kein Wunder also,
dass Marktführer Tetra Pak weltweit 11,1 Milliarden Euro umsetzt und
in Deutschland einen Marktanteil von 82 Prozent aufweist. Geld
verdienen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun: Oberflächlich
betrachtet macht die Firma alles richtig - und wirbt auf Milchkartons
ganz offensiv mit ihrem Engagement für die Natur.

Das bezieht sich auf die möglichst hohe Recyclingquote, die die so
genannte "ökologische Vorteilhaftigkeit" garantiert - und damit die
Befreiung von einem Pflichtpfand, das zum Beispiel bei Plastik- und
Glasmehrwegverpackungen fällig wird. Doch wie passt das zur
Empfehlung des Umweltbundesamtes: weniger Verpackung, mehr Glas - und
am besten Mehrweg sowie Glas aus der Region?

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-die-mogelverpackung/





http://zoom.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VZB-Jahrestagung 2015: Disruptive Innovation - Geschäftsmodelle in Zeiten der Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung
Im Würgegriff der Banken: 
ZDF dreht Fernsehfilm der Woche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2015 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1201354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieöko sind Tetra Pak& Co? / "ZDFzoom"über Mogelverpackungen und die fehlerhafte Berechnung der Recyclingquote (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 57564-0-0004.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 57564-0-0004.jpg



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.