Ein kleiner Schritt für Reisende, ein großer Schritt für das Weltklima
SAILORAMA Segelreisen segelt atmosfair
(businesspress24) - Jammern auf hohem Niveau
Die Wirtschaft schwächelt, die Arbeitslosigkeit steigt, Populisten tragen Bilder eines zerfallenden Europas in ihren Flaggen. Sollte unsere Insel untergehen, dann jedenfalls mit Glanz und Glamour, denn der Tourismus boomt, Fernreisen verkaufen sich wie eh und je und unzählige Clubanlagen haben ganzjährig Hochsaison.
Ökokosten auf leichter Schulter
Neben den oft recht hohen Reiseausgaben entstehen bei Fernreisen und Cluburlauben auch ökologische Kosten, die die Reisenden aber leichten Herzens an die Um- und Nachwelt abwälzen: denn diese Kosten sind auf den ersten Blick nicht sichtbar und werden nur einkalkuliert, wenn Blick und Wahrnehmung entsprechend geschärft sind.
Alternative: Individualreisen
Individualreisen tragen erwiesenermaßen zur Senkung des CO2-Ausstoßes - und nebenbei auch zu größerer sozialer Verträglichkeit des Tourismus - bei. Eine der verträglichsten Reisemöglichkeiten sind Segelreisen, weil Ressourcen schon aus einfachem Eigeninteresse bestmöglich genützt werden.
Ökologisch Segeln
Segelreisen sind per se viel umweltverträglicher als die meisten anderen Urlaubsarten. Eine Segelreise ist eine Garantie für umweltgerechtes Reisen. Die an Bord eines Schiffes mitgeführten Ressourcen werden bestmöglich genützt, sodass nur minimale Mengen an Lebensmitteln entsorgt werden müssen. Wasser wird gespart. Verpackungsmaterial wird größtenteils vermieden; kleine anfallende Mengen werden gelagert und im nächsten Hafen umweltgerecht entsorgt.
Der Betrieb des Schiffes selbst verursacht beinahe keinen CO2-Ausstoß, denn die Hauptantriebskraft ist der Wind. Da eine Segelyacht auch unter Motor nur sehr wenig Treibstoff verbraucht, fallen auch so nur minimale Schadstoffmengen an.
Der "ökologische Rucksack"
Bei aller Umweltverträglichkeit des Segelsports sollte man sich im Klaren sein, dass auch eine Segelreise einen sogenannten "ökologischen Rucksack" trägt, auch wenn dieser viel leichter ist als bei anderen Reisearten. In diesem "Rucksack" finden sich die ökologische Produktionsgeschichte des Segelschiffes ebenso wie die der Herstellung und des Transportes der Nahrungsmittel, die an Bord verbraucht werden. Ein entscheidendes Gepäcksstück dieses Rucksackes ist auch der CO2-Ausstoß bei An- und Abreise, die meistens im Flieger geschehen.
Mit atmosfair auf Nummer Sicher gehen
Wenn man auf Nummer Sicher gehen möchte, kompensiert man den CO2-Ausstoß der An- und Abreise bei der gemeinnützigen Iniative atmosfair. Gegründet im Jahr 2005, betreibt atmosfair erfolgreich aktiven Klimaschutz, indem durch freiwillige Beiträge Treibhausgas-Ausstoß kompensiert wird.
Die Beiträge dienen unter anderem zum Ausbau erneuerbarer Energieträger vor allem in Entwicklungsländern. Zusätzlich profitiert die lokale Bevölkerung, da sie - häufig zum ersten Mal - Zugang zu sauberer und ständig verfügbarer Energie erhält.
Die atmosfair-Klimaschutzprojekte werden nach den Regeln des Clean Development Mechanism der UN durchgeführt. UN-akkreditierte Prüforganisationen sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden und die Gelder zuverlässig in den ausgewählten Projekten ankommen.
SAILORAMA Segelreisen segelt atmosfair
Seit April 2015 kooperiert SAILORAMA Segelreisen mit atmosfair. Hansjörg Winkler, der Gründer des Segelreisebüros, dazu:
"Neben Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern stehen auch einzelne Flugpassagiere - wir und Sie - in der Verantwortung. Ab sofort bieten wir unseren Mitseglerinnen und Mitseglern die Möglichkeit, über einen freiwilligen Spendenbeitrag die CO2-Emissionen, die durch die An- und Abreise mit dem Flugzeug entstehen, zu kompensieren und so die Projekte von atmosfair zu unterstützen. Von atmosfair erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Zertifikat und eine Spendenbescheinigung. Für unsere Kundinnen und Kunden und für uns ist das ein kleiner Schritt, der noch dazu mit nur minimalem Aufwand verbunden ist. Für die Klimaentwicklung und für das Schärfen eines entsprechenden Bewußtseins ist es ein Meilenstein. Bitte denken Sie über das Bild des ökologischen Rucksacks nach und reisen Sie umweltverträglich."
Mehr Info über ökologisches Reisen
Auf der Website von SAILORAMA Segelreisen (www.sailorama-segelreisen.at) findet man Details zur Kooperation und die Möglichkeit, im Rahmen einer Buchung einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. Info über atmosfair bezieht man direkt auf der Website www.atmosfair.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAILORAMA Segelreisen ist ein kleines und feines Segelreisebüro aus Österreich. Wir sind spezialisiert auf Segelreisen mit dem gewissen Etwas.
Denn bei uns gibt es mehr als nur Wasser. Fast alle unsere Reisen bieten auch Landausflüge zu ganz besonderen Flecken der Welt. Jede Reise ist individuell und einzigartig. Für uns stehen nicht sportliche Aspekte im Mittelpunkt, sondern die Menschen: sowohl unsere Gäste als auch die Einwohnerinnen und Einwohner der bereisten Länder.
Gegründet wurde SAILORAMA Segelreisen im Jahr 2004 von Hansjörg Winkler. Sehr viele Segelreisen haben wir seither veranstaltet und von Jahr zu Jahr immer mehr dazu gelernt. Die wichtigste Lehre war, dass man nur das anbieten darf, hinter dem man selbst zu 100 Prozent steht. Daher macht es uns nicht nur Freude, unsere Reisen durchzuführen, sondern die Segelreisen und Landausflüge auch liebevoll zu gestalten und unser Angebot ständig zu erweitern.
SAILORAMA Segelreisen
ITZ Gelände Sooss 1
3382 Loosdorf bei Melk, Österreich
+43 650 2033303
karina(at)sailorama.at
www.sailorama-segelreisen.at
Karina Kaiblinger
SAILORAMA Segelreisen
ITZ Gelände Sooss 1
3382 Loosdorf bei Melk, Österreich
+43 650 2033303
karina(at)sailorama.at
www.sailorama-segelreisen.at
Datum: 17.04.2015 - 04:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200436
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hansjoerg Winkler
Stadt:
Loosdorf bei Melk
Telefon: +436502033303
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein kleiner Schritt für Reisende, ein großer Schritt für das Weltklima
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAILORAMA Segelreisen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).