Focus: Kita-Tarifstreit - Arbeiterwohlfahrt fordert Beteiligung des Bundes an Kita-Betriebskosten, um Eltern zu entlasten
(ots) - Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert eine völlige
Neuordnung der Finanzierung von Kindergärten und Horten. Ansonsten
würden Gehaltserhöhungen für Erzieherinnen, wie sie die Gewerkschaft
Ver.di verlangt, zu steigenden Kita-Beiträgen führen. Ver.di will
mehr als zehn Prozent Lohnsteigerungen durchsetzen. Der
AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler warnte gegenüber dem
Nachrichtenmagazin Focus, die "berechtigten Forderungen für Erzieher
im öffentlichen Dienst" würden bei den Kindergärten der AWO und
anderer freier Träger "auf Dauer zu höheren Kosten führen".
Stadler: "Wir brauchen höhere Zuwendungen, also mehr Geld von den
Kommunen und Ländern, damit die Eltern keine höheren Beiträge zahlen
müssen." Der Bund müsse sich endlich dauerhaft an den Betriebskosten
der Kitas beteiligen. Laut AWO zählen zu den Betriebskosten auch die
Personalaufwendungen.
Pressekontakt:
Arne Schleef
Hubert Burda Media
Corporate Communications
+49 89 9250 3787
arne.schleef(at)burda.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2015 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200399
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kommune
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Focus: Kita-Tarifstreit - Arbeiterwohlfahrt fordert Beteiligung des Bundes an Kita-Betriebskosten, um Eltern zu entlasten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOCUS Magazin Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).