businesspress24.com - Delfinsuche in der kroatischen Adria
 

Delfinsuche in der kroatischen Adria

ID: 1198511

Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe


(businesspress24) - Zu Beginn der Reisesaison ruft die GRD Kroatienurlauber wieder zur Mithilfe bei ihrem Delfinschutzprojekt in der Adria auf und bittet darum, Sichtungen von Delfinen und Walen zu melden.

Die Daten werden im Rahmen des GRD-Projekts zur Rettung der letzten ca. 220 Adria-Delfine erhoben und fließen in Analysen ein, die für die Internationale Walfangkommission (IWC) von den Mitgliedsländern aufgestellt werden. Sie liefern wertvolle Erkenntnisse und sind Teil der Bewertungsgrundlage für Maßnahmen, um bedrohte Delfinbestände zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten.

Es lohnt sich, die Augen offenzuhalten!
Auch wenn die Adria heutzutage bei Weitem nicht mehr die Artenvielfalt und Populationsgrößen von Tieren aufweist, die sie noch vor einigen Jahrzehnten hatte, so können aufmerksame Beobachter - ob an Bord oder von Land aus -, neben den dort ganzjährig lebenden Großen Tümmlern auch für die kroatische Meeresfauna eher Außergewöhnliches entdecken: Immer wieder tauchen die bis zu 22 m langen Finnwale auf, eine im Mittelmeer häufige Bartenwalart, letztes Jahr verirrten sich sogar Pottwale in den Inselgewässern, die größten der Zahnwale.

Auch Haie werden gelegentlich gesichtet oder die in der Adria als ausgestorben geltende Mittelmeer-Mönchsrobbe. Es lohnt sich also, bei einer Bootsfahrt oder beim Strandspaziergang die Augen offenzuhalten!

Erfolgreiche Rettungsaktionen
"Wir bitten die Urlauber, uns nicht nur Lebendsichtungen zu melden, sondern auch Funde von verletzten, gestrandeten oder toten Meeressäugern. Nur so können sofortige Rettungsmaßnahmen eingeleitet bzw. Todesursachen erforscht werden", erklärt Projektleiterin Ulrike Kirsch.

Dank des Sichtungsprogramms konnte schon manchem Delfin das Leben gerettet werden. So etwa letztes Jahr, als ein später auf den Namen Sre?kovi?, kroatisch für "Glückspilz", getaufter Delfin von den kroatischen GRD-Projektpartnern aus einem Seil befreit (http://www.delphinschutz.org/projekte/rettung-der-letzten-adria-delfine/nachrichten-uebersicht/744-delfin-patenschaften-f%C3%BCr-einen-echten-gl%C3%BCckspilz) werden konnte, in dem er sich mit seiner Schwanzfluke verhedderte hatte und das ihn früher oder später in den Tod gerissen hätte. Er war von einem Bootstouristen entdeckt worden.





Seltener Fund: Skelett eines Rundkopfdelfins am Meeresgrund
Eine andere Urlauberin fand beim Schnorcheln ein Skelett: Wie sich nach Bergung der Überreste (http://www.delphinschutz.org/projekte/rettung-der-letzten-adria-delfine/nachrichten-uebersicht/750-bergung-vom-meeresgrund-skelettfund-in-der-adria) herausstellte, handelte es sich um einen Rundkopfdelfin - ein wahres Fundstück für unsere kroatischen Partner der tierärztlichen Fakultät in Zagreb. Diese bis zu knapp 4 m große Spezies trifft man in der Adria eher selten an. Sie ist leicht an ihrer mitunter fast weiß aussehenden Körperfarbe zu erkennen, die durch die vielen durch Kämpfe mit Artgenossen verursachten Kratzer zustande kommt.

Die Sichtungen werden möglichst zeitnah online auf der GRD-Projektseite veröffentlicht: www.adriadelfine.de (http://www.delphinschutz.org/projekte/rettung-der-letzten-adria-delfine)

Dort kann man die Sichtung online melden (https://www.delphinschutz.org/projekte/rettung-der-letzten-adria-delfine/delfin-sichtung-melden) oder den Meldebogen zum Ausfüllen herunterladen ebenso wie die Hinweise zum korrekten Verhalten bei Begegnungen mit Delfinen, Walen und Mittelmeer-Mönchsrobben in freier Wildbahn.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) ist die einzige Umweltorganisation in Deutschland, die sich schwerpunktmäßig für den Schutz wild lebender Delfine einsetzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Ulrike Kirsch
Kornwegerstr. 37
81375 München
info(at)delphinschutz.org
089-74160410
http://www.delphinschutz.org



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2015 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1198511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Karlowski
Stadt:

München


Telefon: 089-74160410

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delfinsuche in der kroatischen Adria
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.