businesspress24.com - Keine Reifendruckkontrolle an LKW
 

Keine Reifendruckkontrolle an LKW

ID: 1197367

Trotz Unfallgefahr und höheren Verbrauchs sieht EU-Kommission keinen Bedarf


(LifePR) - Unfälle, die durch platzende Lkw-Reifen ausgelöst werden, kommen fast jeden Tag irgendwo auf dem deutschen Autobahnnetz vor. Beispiel Unterfranken: Das hier zuständige Polizeipräsidium teilte dem Fachmedium "kfz-betrieb" Folgendes mit: "2014 verzeichneten wir neun Unfälle auf Autobahnen, bei denen Reifenplatzer an Lkw die Ursache waren. Dabei wurden 13 Personen verletzt. Zusätzlich haben wir bei Verkehrskontrollen 82 Mal Mängel an der Bereifung entdeckt." Dennoch sieht die EU-Kommission keinen Bedarf für ein verpflichtendes Reifendruckkontrollsystem für Lkw.
Reifendruckkontrollsysteme, wie sie für Pkw seit November 2014 gesetzlich vorgeschrieben sind, könnten viele dieser Schäden vermeiden. Trotzdem sind diese Systeme für Lkw nicht vorgeschrieben. Die Kontrolle des Reifendrucks an den bis zu 22 Rädern eines Sattelzugs ist Sache des jeweiligen Fahrers, der dieser Aufgabe leider nicht immer mit der nötigen Konzentration nachkommt. "Bis zu drei Prozent der Lkw-Reifen fallen frühzeitig aus", fasst Hartwig Kühn von Continental die Misere zusammen. "Und der Grund ist fast immer Minderdruck." Eine Erhebung des deutschen Reifenherstellers brachte die Erkenntnis, dass Nutzfahrzeuge im Durchschnitt mit circa zwölf Prozent zu wenig Luftdruck unterwegs sind. Das verkürzt nicht nur die Lebensdauer des Reifen um fast zehn Prozent, sondern erhöht auch den Verbrauch um etwa 1,5 Prozent.
Die EU-Kommission kam in einer Studie im Jahr 2013 allerdings zu anderen Ergebnissen. Ein flächendeckender RDKS-Einsatz würde danach den Kraftstoffverbrauch der europäischen Lkw-Flotte um gerade einmal 0,18 bis 0,35 Prozent und die Gesamtzahl der Unfälle um 0,8 bis 4 Prozent senken. Das war den Autoren der Studie wohl zu wenig, um der EU-Kommission eine RDKS-Pflicht für Lkw zu empfehlen.
Ein kostenloses Presseexemplar der Ausgabe 15 von "kfz-betrieb" können Sie bestellen bei: heidelinde.gutowski(at)vogel.de.
"kfz-betrieb" ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit über 100 Jahren den automobilen Handel und Service. "kfz-betrieb" ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgerbüro der Region Hannover bleibt am 11. April geschlossen
Außenwirtschaft: Rechtliche Stolperfallen vermeiden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.04.2015 - 06:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Reifendruckkontrolle an LKW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 270


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.