Krankenhaus-Praktikum: Tipps für die Praxis
Ein elementar wichtiger Abschnitt in der Ausbildung von Rettungsfachkräften bildet das Krankenhaus-Praktikum. Es soll dem Auszubildenden auf der einen Seite einen Einblick in die klinische Arbeit gestatten. Auf der anderen Seite bietet es die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten von Ärzten und Pflegekräften „abzuschauen“.
(businesspress24) - Grundvoraussetzung für den Erfolg von einem Krankenhaus-Praktikum sind aber die Motivation und das Engagement des Praktikanten. Zeigt er weder Interesse noch Eigeninitiative, wird das Krankenhaus-Praktikum ein Reinfall. Es besteht dann vermutlich nur aus stundenlangem Hinterherlaufen und ödem Zuschauen. Lernerfolg? Keiner!
Deshalb sollte man sich für sein Krankenhaus-Praktikum einen Plan überlegen, wie man am besten vorgeht. Ein erster Schritt zum erfolgreichen Praktikum bildet die Bewerbung. Welche weiteren Punkte der Praktikant beachten sollte, haben wir in unserem eDossier „Krankenhaus-Praktikum“ zusammengefasst.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rettungs-Magazin: Fachinformationen für das Rettungsfachpersonal und Notärzte über Einsatzpraxis, Technik, Aus- und Fortbildung.
Rettungs-Magazin
Kurt-Schumacher-Allee 2
28329 Bremen
Tel. 0421/46886-0
redaktion(at)rettungsmagazin.de
Datum: 09.04.2015 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196892
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Schmitz-Eggen
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/46886-0
Kategorie:
Rettungsdienste
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhaus-Praktikum: Tipps für die Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rettungs-Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).