businesspress24.com - Automatische Klassifikation hilft, sensible Inhalte zu erkennen und zu schützen
 

Automatische Klassifikation hilft, sensible Inhalte zu erkennen und zu schützen

ID: 1196863

Um kein Sicherheitsrisiko einzugehen, sollten Daten bezüglich Ihrer Wichtigkeit und Vertraulichkeit eingeordnet werden. dataglobal erklärt im Webcast wie die automatische Klassifizierung dabei hilft.


(businesspress24) - HEILBRONN, 09.04.2015 ? dataglobal, Technologieführer für Klassifizierung und Archivierung, zeigt im Webcast am 30. April wie Unternehmensdaten automatisch klassifiziert werden können und damit ein effektives Sicherheitskonzept ermöglicht wird.

Das Thema Security entwickelt sich für Wirtschaft und Behörden zunehmend zu einer der zentralen Aufgaben in der IT. Die Verantwortlichen stehen hier allerdings häufig vor dem Dilemma, eine ständig wachsende Menge an unstrukturierten Daten schützen zu müssen, ohne deren Inhalt und Wert für das Unternehmen im Detail zu kennen.

Ohne detaillierte Kenntnis über die Sensibilität, Vertraulichkeit oder den Wert einzelner Dateien, SharePoint-Objekte oder Mails sind lediglich ineffektive One-Size-Fits-All-Konzepte möglich, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Einen Ausweg aus diesem Dilemma schafft die automatisierte Klassifizierung. dg classification ermöglicht es, den Wert von Informationen system- und formatübergreifend zu ermitteln und automatisiert nutzbar festzuhalten.

Im Webcast "Wie Sie schützen, was Sie nicht kennen ? Automatische Identifikation von schützenswerten Inhalten" zeigt dataglobal wie die automatische, inhaltsbasierte Klassifikation von Dateien, SharePoint-Objekten und E-Mails funktioniert. Sie erfahren, wie Sie ineffektive One-Size-Fits-All-Ansätze zugunsten eines zielgerichteten Security-Konzepts ablösen können und welche Lösungsszenarien sich hieraus für Cloud Security, Data Leakage Prevention, Access Control und Encryption eröffnen.

"Die automatische Klassifikation schafft Transparenz über Wert, Vertraulichkeit und Relevanz aller Arten von Daten", sagt Stephan Unser, COO dataglobal. "Damit können Unternehmen deutliche Einsparungen im Storage, Backup und Desaster Recovery erzielen."

Der Webcast ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmer jedoch begrenzt. Eine rasche Anmeldung für die Veranstaltung am Donnerstag, den 30. April 2015 von 10 bis 11 Uhr, wird also empfohlen. Nutzen Sie zur Anmeldung bitte folgenden Link:




http://www.dataglobal.com/events-training/webcasts-neu/webcasts-kunden/item/wie-sie-sch%C3%BCtzen-was-sie-nicht-kennen-automatische-identifikation-von-sch%C3%BCtzenswerten-inhalten.html

Weitere Informationen zur automatischen Klassifizierung finden Sie hier:
http://www.dataglobal.com/klassifizierung


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dataglobal - der Spezialist für Unified Information Governance, Klassifizierung und Archivierung

dataglobal ist führender Anbieter für unternehmensweite und automatisierte Klassifizierung von Daten und übergreifende Archivierung (Unified Archiving). Mit seinen Lösungen unterstützt dataglobal seine Kunden in den Bereichen IT-Sicherheit, Governance, Risk-Management, Compliance und eDiscovery mit Unified Information Governance als integriertem Ansatz. Dabei optimieren die dataglobal-Produkte Systeme wie Storage-Plattformen, File-Server, Mail-Server, SharePoint, DMS/ECM-Systeme, ERP- und Drittanwendungen und helfen den Kunden, diese Systeme kostengünstig zu betreiben und gleichzeitig die Informationen, die von diesen Systemen generiert werden, sicher zu verwalten und zu schützen.
Zahlreiche Installationen in über 40 Ländern weltweit sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Produkte von dataglobal. Zu den Kunden gehören 3M, AUDI, Gruppe Deutsche Börse, Knorr-Bremse, voestalpine und Zehnder.
dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn und einen weiteren Standort in Deutschland in Gaildorf bei Stuttgart. Im Ausland hat dataglobal zudem Standorte in Boston (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Darüber hinaus verfügt dataglobal über ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.



Leseranfragen:

Gerberstr. 63, 78050 Villingen-Schwenningen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherungsvertrieb auf dem Prüfstand: Debeka erfüllt hohe Qualitätsstandards
TUZ des TÜV Hessen mit AVL Messtechnik erhält Akkreditierung für japanischen  Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.04.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1196863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 7721 94 61 220

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatische Klassifikation hilft, sensible Inhalte zu erkennen und zu schützen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dataglobal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dataglobal GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.