businesspress24.com - Gutes Hören => Geistige Fitness + Soziale Interaktion
 

Gutes Hören => Geistige Fitness + Soziale Interaktion

ID: 1190511

Eine gute Formel, um sich gegen Demenz zu wappnen- Studie zeigt Zusammenhang zwischen Hörverlust& Demenz- Hörgerätehersteller Oticon präsentiert Technologie des BrainHearing- Hörverlust ausgleichen, sozial aktiv bleiben& das Gehirn entlast


(businesspress24) - Hamburg, 24. März 2015. Wenn es um das Hören geht, denkt jeder sofort an die Ohren. Das schrille Weckerklingeln, das freudige Hecheln eines Hundes oder die ins Ohr geflüsterten Worte eines geliebten Menschen. Stimmen, Klänge und Geräusche begleiten unseren Alltag. Diese kommen zwar am Ohr an, das tatsächliche Verstehen aber passiert im Gehirn.

Hörverlust und Demenz - Zusammenhang nachgewiesen
Viele denken, gegen Demenz sei kein Kraut gewachsen. Dabei gibt es einige Vorkehrungen, die dabei helfen, den Eintritt einer Demenz zu beeinflussen. Zwei Möglichkeiten, sich gegen eine Demenz zu wappnen, sind der Erhalt der geistigen Fitness sowie die soziale Interaktion. Hier kommt die Hörgeräteakustik ins Spiel. Ein Forscherteam rund um den renommierten amerikanischen Hörakustik-Experten Frank R. Lin (Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA) hat herausgefunden, dass ein Hörverlust den Rückgang der kognitiven, also geistigen Fähigkeiten fördert und die Teilhabe am sozialen Leben erschwert.*

Gutes Hören hält fit: Den eigenen Kopf und auch das soziale Gefüge
Hörgeräte unterstützen die Betroffenen dabei, sich wieder wohl zu fühlen und wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Familienfeiern oder eine laute Umgebung voller unterschiedlichster Klangerlebnisse - mit der richtigen Hörlösung verlieren sie ihren Schrecken. Die neue Hörgerätegeneration von Oticon kann aber noch mehr. Seit mehr als 15 Jahren erforscht und entwickelt Oticon die BrainHearing Technologien. Sie orientieren sich an der Arbeitsweise des Gehirns und unterstützen es so bei der anstrengenden "Versteh-Arbeit".

Das Gehirn hört mit, der Geist bleibt fit
Egal ob angenehm oder störend, leise oder laut. Erst das Gehirn versteht Töne, Klänge und Geräusche, kann sie unterscheiden und ihnen eine Bedeutung zuweisen. Muss das Gehirn die Hörminderung nicht mehr so stark ausgleichen, hat dies positive Effekte. Die sonst vernachlässigten kognitiven Leistungen werden trainiert und reaktiviert, neue Vernetzungen werden geschaffen. Kurzum: BrainHearing Hörgeräte unterstützen nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die geistige Fitness.





Rechtzeitig aktiv werden
Viele Menschen sind abends erschöpft, wenn sie nicht mehr gut hören. Die dauernde Belastung, um den Hörverlust auszugleichen, ist enorm anstrengend. Darunter leidet nicht selten das soziale Leben. Dabei lässt sich der Hörverlust mit Hörgeräten weitestgehend ausgleichen und negative Folgen hinauszögern oder sogar vermeiden, je früher gegengesteuert wird.

* "Hearing Loss and Cognitive Decline in Older Adults", 2013.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Oticon GmbH
Oticon designt und entwickelt seit über 110 Jahren Hörsysteme für Erwachsene und Kinder, deren Gehör nicht mehr richtig funktioniert. Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum in Eriksholm bei Kopenhagen, Dänemark. Im Dialog mit Nutzern, Wissenschaftlern, Entwicklern und Hörgeräteakustikern werden die Oticon Hörsysteme kontinuierlich weiterentwickelt, um passende Lösungen für ihre Kunden zu finden. Oticon ist einer der größten Hörgerätehersteller der Welt. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Gesamtkonzern nach der Unternehmensphilosophie "People First" daran, das Hörerlebnis der Nutzer zu verbessern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oticon GmbH c/o kalia kommunikation
Teresa Staill
Tieckstraße 38
10115 Berlin
oticon(at)kalia-kommunikation.de
+49 (0)30 2758175 11
http://www.oticon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2015 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Teresa Staill
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 2758175 11

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutes Hören => Geistige Fitness + Soziale Interaktion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oticon GmbH c/o kalia kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oticon GmbH c/o kalia kommunikation



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.