businesspress24.com - ''Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln''
 

''Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln''

ID: 1189106

"Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln"


(pressrelations) -
DBV-Präsident Rukwied auf dem Kreisbauerntag Havelland

"Eine Politik, die nur auf Emotionen und Pauschalkritik reagiert, schafft keine Verbesserungen des Tierschutzes." Das betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Bauerntag des Kreisbauernverbandes Havelland. "Verbotspolitik führt nur dazu, dass sich die Tierhaltung an andere Standorte außerhalb Deutschlands verlagert. Mehr Tierschutz und letztlich auch gesellschaftliche Akzeptanz für die moderne Nutztierhaltung erreicht man nicht mit Ordnungsrecht", so Rukwied.

Die Landwirte sähen sich in der Verantwortung, die Haltungsbedingungen ihrer Nutztiere innovativ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Mit der Initiative Tierwohl bekennen sich die Tierhalter gemeinsam mit der gesamten Wertschöpfungskette zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Nutztierhaltung. Zudem habe die Branche selbst ein Qualitätsmanagement etabliert, das ein hohes Niveau der Lebensmittelsicherheit sicherstelle. Mit einem umfassenden Tiergesundheitsmonitoring sei Deutschland in Europa führend. "Diese Fortschritte und Erfolge unserer Tierhalter müssen auch in der politischen Diskussion anerkannt und stärker berücksichtigt werden", forderte Rukwied.

Der Bauernpräsident erteilte deshalb einer pauschalen Anti-Tierhaltungs-Debatte eine entschiedene Absage. "Wir lassen nicht zu, dass unsere Tierhalter kriminalisiert werden. Sie handeln verantwortungsbewusst und gesetzeskonform und setzen wissenschaftliche Erkenntnisse zügig in die Praxis um. Die Landwirte sind offen für eine fachlich begründete Weiterentwicklung der Tierhaltung. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass Verbraucher und Märkte solche Entwicklungen auch wirtschaftlich mittragen", hob Rukwied hervor.

Autor Deutscher Bauernverband
Copyright DBV


DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon 030-31904-239





e-mail presse(at)bauernverband.net
Homepage www.bauernverband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DBV-Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon 030-31904-239

e-mail presse(at)bauernverband.net
Homepage www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben
Klimaschutz/Energiewende - Hendricks begrüßt Gabriels Eckpunkte zur CO2-Reduzierung bei fossilen Kraftwerken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189106
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"''Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln''
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 1 577


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.