businesspress24.com - An die Reifendrucksensoren denken
 

An die Reifendrucksensoren denken

ID: 1186764

Huf-Tipp zum Reifenwechsel


(businesspress24) - Wer mit zu wenig Luft in den Reifen unterwegs ist, steigert das Unfallrisiko, den Spritverbrauch und den Verschleiß der Pneus. Seit Ende letzten Jahres sind daher Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei Neuwagen vorgeschrieben. Fällt der Reifendruck, wird der Fahrer sofort informiert. In der Fachwerkstatt kann dann die Ursache gefunden und behoben werden.
Reifenhändler und -werkstätten bieten neben dem Service des Reifenwechsels auch die Lagerung des Zweitreifensatzes. Sie sind auch die Spezialisten, wenn es um den Einbau von Reifendrucksensoren geht. Wenn die Sommerreifen noch keine Sensoren haben, sind Universalsensoren wie der IntelliSens von Huf besonders empfehlenswert. Die direkt messenden Sensoren sind vorprogrammiert und werden in wenigen Sekunden auf den entsprechenden Fahrzeugtyp konfiguriert.
Wer die Winterreifen zum Lagern mit nach Hause nimmt, sollte darauf achten, dass sie mit erhöhtem Luftdruck an einem kühlen und dunklen Ort übereinander liegend gelagert werden - auch wenn sie mit einem Sensor ausgestattet sind. Da die Sensoren eine Lebensdauer von mehreren Jahren haben, können die Reifen dann in der nächsten Saison wieder montiert werden, vorausgesetzt, sie erfüllen noch die Anforderungen.
Neben dem Reifendruck spielt für die Fahrsicherheit auch die Profiltiefe des Reifens eine entscheidende Rolle. Der Gesetzgeber fordert 1,6 mm Restprofil, doch um sicherzugehen, sollten Sommerreifen bei weniger als drei Millimeter und Winterreifen bei vier Millimeter Profiltiefe erneuert werden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Heute beschäftigt Huf weltweit rund 7000 Mitarbeiter an Standorten in 14 Ländern. Über 400 Entwicklungsingenieure arbeiten in Büros in Deutschland, USA, Korea, Rumänien, Indien und China. Im Jahr 2013 erzielte die Huf-Gruppe einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Dipl. Oec. Ute J. Hoppe
Steegerstr. 17
42551 Velbert
ute.hoppe(at)huf-grop.com
+ (0)2051/ 272 572
www.intellisens.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.03.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Oec. Ute J. Hoppe
Stadt:

Velbert


Telefon: + (0)2051/ 272 572

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"An die Reifendrucksensoren denken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huf Hülsbeck& Fürst GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Huf Hülsbeck& Fürst GmbH& Co. KG



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.