Uhr auf Natur – Klimaschutz pur
Brandenburgs Besucherzentren widmen sich am Aktionstag zur Zeitumstellung dem Thema Klimaschutz
(businesspress24) - Blankensee – Am Sonntag, den 29. März 2015 steht die alljährlich stattfindende Aktion zum Saisonauftakt der Brandenburger Besucher-zentren „Uhr auf Natur“ ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Unter dem Motto „Uhr auf Natur - Klimaschutz pur“ und in Kooperation mit der Flächenagentur Brandenburg GmbH finden in 11 Besucherzentren der Großschutzgebiete Aktionen wie zum Beispiel geführte Wanderungen, Filmaufführungen im Rahmen der „Ökofilmtour“ und Bildervorträge rund um das Thema Klima- und Moorschutz statt.
Im Süden Brandenburgs lädt das Naturparkhaus Bad Liebenwerda zum Thementag ein. Vormittags wird eine Wanderung zum Alten Torfstich bei Bad Liebenwerda, mit seiner für ein Moor typischen Tier- und Pflanzenarten angeboten. Nachmittags findet eine Klimarallye für Kinder statt und Uwe Lewandowski berichtet in einem Vortrag Geschichten rund ums Lobenmoor bei Hohenleipisch. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sind die Besucher eingeladen, an einer geführten Wanderung im Naturschutzgebiet Blumberger Teiche und in die angrenzenden Moorflächen teilzunehmen. Anschließend wird der Film "Climates Crimes" - Verbrechen im Namen des Klimaschutzes in der Blumberger Mühle gezeigt. Im NaturparkZentrum Westhavelland Milow geht es um konkreten Moorschutz. Im Rahmen einer Gesprächsrunde werden die Erfahrungen aktiver Umweltschützer bei der Umsetzung eines Moorschutzprojektes im Naturpark Westhavelland berichtet. Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken erwarten die Besucher unter dem Titel „Sonnentau“ eine Vernissage mit faszinierenden Fotoaufnahmen, ein Vortrag über „Sielmanns Moorschutzprojekte“ und die Filmvorführung „Moore - die lange unterschätzten Klimaretter“. Aber auch in den Naturparken Stechlin-Ruppiner Land, Nuthe-Nieplitz, Dahme-Heidessen und Barnim sowie im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg können sich die Besucher auf abwechslungsreiche Aktionen rund um das Thema Klimaschutz freuen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zauchwitzer Str. 51
14552 Michendorf / OT Stücken
Tel.: 03 32 04 / 4 23 42
Fax: 03 32 04 / 4 18 66
Datum: 27. Februar 2015
Elisabeth Hofmann
Tel.: 033731/ 700 460
Email: e.hofmann(at)foerderverein-nuthe-nieplitz.
Datum: 16.03.2015 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Hofmann
Stadt:
Glau
Telefon: 03 32 04 / 4 23 42
Kategorie:
Fachthemen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uhr auf Natur – Klimaschutz pur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Förderverein Nuthe Nieplitz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).