ZMDI, ein internationaler Halbleiterhersteller, erweitert seine ZSPM15xx Produktfamilie volldigitaler PWM-Controller für einfachere und schnellere Entwicklung von Point-of-Load-(PoL-)Stromversorgungen. Auf der APEC 2015 werden unter anderem die neuen Baus
Mitteilung, weltweit

(businesspress24) - DRESDEN, DEUTSCHLAND -- (Marketwired) -- 03/10/15 -- Die ZMD AG (ZMDI), ein preisgekrönter Haltbleiterhersteller mit Sitz in Dresden, der sich auf energieeffiziente Lösungen spezialisiert hat, stellte die neuen Bausteine ZSPM1507, ZSPM1508 und ZSPM1509 vor. Dabei handelt es sich um einphasige, volldigitale PWM-Controller (PWM = Pulsweitenmodulation) für nicht isolierte Point-of-Load-(PoL-)Stromversorgungen. ZMDI bietet überlegene High-Performance-Lösungen für die Bereiche Powermanagement, Sensorik, Batteriemanagement, ASICs für die Automobilindustrie und industrielle ASSPs. Mit einer Unternehmensgeschichte von mehr als 50 Jahren hat sich ZMDI durch seine innovativen Lösungen und Qualitätsprodukte als bevorzugter Lieferant weltweit etabliert. Die Bausteine ZSPM1507, ZSPM1508 und ZSPM1509 erweitern die ZSPM15xx Familie energieeffizienter volldigitaler PWM-Controller - als fertige, intelligente PoL-Lösungen.
ZSPM1507, ZSPM1508 und ZSPM1509 sind vorkonfiguriert. Für den Kunden bedeutet das schnelle Markteinführung und einfach zu entwickelnde Lösungen für digital geregelte Hochleistungsstromversorgungen mit einer MOSFET basierten-DrMOS-Endstufe von ZMDI: ZSPM9000, ZSPM9010, ZSPM9015 oder ZSPM9060. Die Controller der Familie ZSPM15xx zeichnen sich durch ihr flexibles Design aus. Überstromschutzbegrenzung, Anstiegszeit der Ausgangsspannung und Regelkreiskompensation können vom Anwender über zwei externe Widerstände eingestellt werden.
ZSPM15xx-Controller sind für verschiedene Ausgangsleistungen vorkonfiguriert: Die Ausgangsspannung des ZSPM1507 beträgt 2,5 V für Lasten bis 20 A, beim ZSPM1508 sind es 3,3 V für Lasten bis 15 A und beim ZSPM1509 sind es 5,0 V für Lasten bis 10 A. ZMDI bietet Stücklisten und Platinenlayouts an. Dies bedeutet für den Kunden kürzere Entwicklungszyklen, geringere Kosten für externe Bauelemente und minimaler Grundfläche der Applikation.
„Mit der Einführung von ZSPM1507, ZSPM1508 und ZSPM1509 bietet die ZSPM15xx-Familie Stromversorgungslösungen für Busspannungen von 0,85 V bis 5,0 V. Viele hochleistungsfähige FPGAs für Netzwerke, Datenspeicherung und Telekommunikation benötigen mehrere Versorgungsspannungen für FPGAs, periphere Ein-/Ausgabegeräte und Transceiver", so Hensen Wong, Product Marketing Manager der ZMDI Power Management Division. „Mit der ZSPM15xx-Familie bietet ZMDI ein großes Portfolio an hochgenauen digitalen Stromversorgungslösungen mit sehr geringem Jitter und kleinster Restwelligkeit, die einfach in die Applikation des Kunden zu integrieren sind. ZMDI freut sich, diese neuen Produkte ab dem 15. März in Charlotte, North Carolina, auf der APEC 2015 vorstellen zu können." ()
FEATURES
Hohe Ausgangsspannungs- Genauigkeit (+/- 1 %)
Geringes Rauschen und geringe Restwelligkeit am Ausgang
Schnellere Produktentwicklung mit erprobten und fertigen PoL-Lösungen
Werkseitig vorkonfiguriert mit üblichen Ausgangspannungen
ZSPM1507: 2,5 V
ZSPM1508: 3,3 V
ZSPM1509: 5,0 V
Höhere Leistung mit integrierten MOSFET-Endstufen, ZMDI-DrMOS-Produkte: ZSPM9000, ZSPM9010, ZSPM9015 oder ZSPM9060
Hohe Leistungsdichte in einem QFN24-Gehäuse der Größe 4 x 4 mm
Überstromschutzbegrenzung, Anstiegszeit der Ausgangsspannung und Regelkreiskompensation einstellbar über pin-strap Widerstände
Vollständiges Feature-Set für Fehlerschutz
Betriebstemperatur: -40 degrees C bis +125 degrees C
Betrieb mit einer Versorgungsspannung: 5 V
APPLIKATIONEN
Mobilfunk-Basisstationen
Enterprise-Router/Switches
Gateways
Cloud-Datenspeicherung
Telekommunikation
Verfügbarkeit und Preise
ZSPM1507, ZSPM1508 und ZSPM1509 befinden sich in voller Produktion. Teile, Preise und Evaluation Kits sind bei ZMDI () und seinen Vertriebspartnern (hyperlink ) erhältlich.
Über ZMDI
Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) ist ein globaler Anbieter von analogen und Mixed-Signal-Halbleiter-Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie, Medizin, mobile Sensorik, Informationstechnologie und Consumer-Anwendungen. Mit diesen Lösungen realisieren unsere Kunden die energieeffizientesten Produkte für Sensorik, Powermanagement und Beleuchtung.
Seit über 50 Jahren hat ZMDI seinen Hauptsitz in Dresden, Deutschland. ZMDI unterhält Vertriebsbüros und Design-Center in Deutschland, Österreich, Bulgarien, China, Irland, Italien, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten.
Besuchen Sie uns auf .
Die URL für diese Pressemitteilung lautet
ZMDI auf Facebook:
ZMDI auf Twitter:
ZMDI auf LinkedIn:
Foto zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter den folgenden Link:
Bild verfügbar:
Kontakt:
Daniel Aitken
ZMDI Global Director of Corporate Marketing and Communications
Tel.: +001 438 288 3668
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2015 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
DRESDEN, DEUTSCHLAND
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZMDI, ein internationaler Halbleiterhersteller, erweitert seine ZSPM15xx Produktfamilie volldigitaler PWM-Controller für einfachere und schnellere Entwicklung von Point-of-Load-(PoL-)Stromversorgungen. Auf der APEC 2015 werden unter anderem die neuen Baus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).