Jürgen Doetz, Koordinator der Deutschen Content Allianz, zu den kulturpolitischen Forderungen von Staatsministerin Prof. Monika Grütters für das Urheberrecht im digitalen Umfeld
(ots) - "Kulturstaatsministerin Monika Grütters 
hatte Ende Februar beim DCA Dialog eine kulturpolitische Handschrift 
für Reformvorhaben im Urheberrecht angekündigt. Es ist, gerade auch 
mit Blick auf die europäischen Überlegungen, sehr zu begrüßen, dass 
sie ihren Ankündigungen Taten folgen lässt und sich dafür einsetzt, 
dass die Inhalte und ihre Werthaltigkeit integraler Bestandteil der 
Digitalen Agenda der Bundesregierung werden sollen. Es kann nicht oft
genug betont werden, dass es eine gemeinschaftliche Aufgabe bleibt, 
den Sinn und - wie die Staatsministerin sagt - die Langzeitwirkung 
eines soliden Schutzes des geistigen Eigentums zu unterstreichen und 
dabei auch die ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen zu 
beachten. Wichtige Themen im Bereich des Urheberrechts sind von der 
BKM mit der Werbeselbstverpflichtung, den Haftungskonkretisierungen 
für Hostprovider, der Bedeutung territorialen Rechteerwerbs sowie der
kollektiven Rechtewahrnehmung und ihres Rechtsrahmens adressiert. 
Darüber hinaus bedarf es der Verbesserung der Rahmenbedingungen für 
legale Angebote, wie bspw. der Fortentwicklung von 
Rechteklärungsinstrumenten in der digitalen Welt. Die DCA wird sich 
bei der Umsetzung, die nun konsequent angegangen werden muss, aktiv 
engagieren und dabei auch die konkreten Belange der einzelnen 
Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft einbringen."
   Über die Deutsche Content Allianz: 
   Die Deutsche Content Allianz ist ein Zusammenschluss der 
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der 
Bundesrepublik Deutschland (ARD), des Bundesverbandes Deutscher 
Zeitungsverleger (BDZV), des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels,
des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), der Gesellschaft für 
musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte 
(GEMA), der Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen 
(Produzentenallianz), der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft 
(SPIO), des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD), des Verbands 
Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), des Verbands Privater Rundfunk
und Telemedien (VPRT) sowie des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). 
Zentrales Anliegen der Content Allianz ist es unter anderem, Politik 
und Öffentlichkeit für den realen Wert medialer Inhalte zu 
sensibilisieren, Urheber- und Leistungsschutzrechte zum Schutz der 
kulturellen Vielfalt zu stärken und dafür zu werben, dass der Kultur-
und Medienpolitik auf Bundes- wie auf Länderebene wieder ein 
angemessener Stellenwert eingeräumt wird.
Pressekontakt:
Pressekontakt der DCA c/o:
VPRT-Pressesprecher Hartmut Schultz, c/o Hartmut Schultz 
Kommunikation GmbH
Tel.: +49 (0)30 3 98 80-101, E-Mail: schultz(at)schultz-kommunikation.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.
Claudia Paul, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)69 - 1306-293, E-Mail: paul(at)boev.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2015 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jürgen Doetz, Koordinator der Deutschen Content Allianz, zu den kulturpolitischen Forderungen von Staatsministerin Prof. Monika Grütters für das Urheberrecht im digitalen Umfeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







