businesspress24.com - Die Googleisierung der Informationssuche
 

Die Googleisierung der Informationssuche

ID: 1184013

e Googleisierung der Informationssuche


Suchmaschinen sind seit Langem das wichtigste Eingangstor zum Internet, allerdings sind damit auch viele Probleme verbunden. So üben zum Beispiel die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen oder die Personalisierungsfunktion einen wachsenden Einfluss auf die Nutzer aus. Zudem finden die meisten Menschen den Weg ins Netz durch ein und dieselbe Suchmaschine, nämlich Google. Allerdings unterliegt die Firmenpolitik beispielsweise von Google nicht den Rechenschaftsstrukturen des Mediensystems, was eine potenzielle Gefahr für den freien Informationszugang darstellt. Die Buchpublikation "Die Googleisierung der Informationssuche - Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung" beleuchtet erstmals interdisziplinär die veränderte Gatekeeper-Position von Suchmaschinen sowie die Auswirkungen für Nutzer und Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme des Nutzerverhaltens und des damit verbundenen Wirkungspotenzials bildet die Basis für eine Analyse möglicher Regulierungsoptionen und eine Einordnung aus medienpädagogischer Sicht. Herausgeber sind Birgit Stark, Dieter Dörr und Stefan Aufenanger von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die im Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz kooperieren.

Veröffentlichung:
Birgit Stark, Dieter Dörr, Stefan Aufenanger (Hrsg.)
Die Googleisierung der Informationssuche
Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung
De Gruyter, 2014


Weitere Informationen:

Dipl.-Medienwirt Edgar Leander Kist
Geschäftsführung
Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz

Tel. +49 6131 39-22330
Fax +49 6131 39-22332

E-Mail: medienkonvergenz@uni-mainz.de


(pressrelations) - g der Informationssuche


Suchmaschinen sind seit Langem das wichtigste Eingangstor zum Internet, allerdings sind damit auch viele Probleme verbunden. So üben zum Beispiel die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen oder die Personalisierungsfunktion einen wachsenden Einfluss auf die Nutzer aus. Zudem finden die meisten Menschen den Weg ins Netz durch ein und dieselbe Suchmaschine, nämlich Google. Allerdings unterliegt die Firmenpolitik beispielsweise von Google nicht den Rechenschaftsstrukturen des Mediensystems, was eine potenzielle Gefahr für den freien Informationszugang darstellt. Die Buchpublikation "Die Googleisierung der Informationssuche - Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung" beleuchtet erstmals interdisziplinär die veränderte Gatekeeper-Position von Suchmaschinen sowie die Auswirkungen für Nutzer und Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme des Nutzerverhaltens und des damit verbundenen Wirkungspotenzials bildet die Basis für eine Analyse möglicher Regulierungsoptionen und eine Einordnung aus medienpädagogischer Sicht. Herausgeber sind Birgit Stark, Dieter Dörr und Stefan Aufenanger von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die im Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz kooperieren.

Veröffentlichung:
Birgit Stark, Dieter Dörr, Stefan Aufenanger (Hrsg.)
Die Googleisierung der Informationssuche
Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung
De Gruyter, 2014


Weitere Informationen:

Dipl.-Medienwirt Edgar Leander Kist
Geschäftsführung
Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz

Tel. +49 6131 39-22330
Fax +49 6131 39-22332

E-Mail: medienkonvergenz(at)uni-mainz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Medienwirt Edgar Leander Kist
Geschäftsführung
Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz

Tel. +49 6131 39-22330
Fax +49 6131 39-22332

E-Mail: medienkonvergenz(at)uni-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Körperfett: Das Gehirn regelt die Masse, der Stoffwechsel die Verteilung
Neueste Forschung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten - 1.000 Virologen tagen in Bochum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2015 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184013
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Googleisierung der Informationssuche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 2 136


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.