businesspress24.com - Konzepte zur Abwärmenutzung jetzt förderfähig
 

Konzepte zur Abwärmenutzung jetzt förderfähig

ID: 1183192

Informationskampagne für Industrie und Gewerbe


(businesspress24) - sup.- Rund zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der deutschen Industrie fließen in die Wärmeerzeugung für Produktions- und Verarbeitungsprozesse. Und ein beträchtlicher Teil davon geht anschließend als ungenutzte Abwärme verloren. Die wirtschaftlichen Potenziale dieser Wärmemengen sind jedem dritten Unternehmen überhaupt nicht bewusst, so die Erfahrung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Vor allem in kleineren Betrieben fehlt es an Informationen darüber, dass Abwärme heutzutage als ergiebige Energie-Ressource wiederverwertet werden kann. Deshalb haben jetzt die dena und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Informationskampagne "Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe" gestartet (www.stromeffizienz.de/abwaermenutzung). Gleichzeitig sind die Kosten einer Energieberatung mit dem Fokus auf Abwärmenutzung in den Förderkatalog des Programms "Energieberatung im Mittelstand" aufgenommen worden (www.bafa.de). Kleine und mittlere Unternehmen können sich die Erstellung entsprechender Konzepte mit bis zu 80 Prozent der finanziellen Aufwendungen staatlich bezuschussen lassen.

Für die Maßnahmen stehen nach Angaben der dena heute hocheffiziente Technologien zur Verfügung, die größtenteils Renditen im zweistelligen Prozentbereich bewirken. So kann beispielsweise die Abwärme aus einem bestimmten Produktionsschritt über Wärmetauscher auf ein Transportmedium übertragen werden und dann im gleichen Prozess wieder Verbrennungsluft oder Wasser vorwärmen bzw. verdampfen. Zurückgewonnene Prozesswärme lässt sich auch in anderen Produktionsbereichen bzw. zur Raumbeheizung und Warmwasserbereitung einsetzen. Mit dem Energiegehalt der Abwärme können darüber hinaus bei Bedarf andere Nutzenergieformen wie Kälte oder Strom erzeugt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Wärmepumpen als Ausgangsmedium statt der üblicherweise genutzten Umgebungswärme die ebenfalls vor Ort entstehende Abwärme verwerten. Und bei der Installation von Klima- und Lüftungsanlagen sollte die Option der Wärmerückgewinnung aus der verbrauchten Abluft inzwischen zum Pflichtprogramm für zeitgemäßes Energiemanagement gehören.





Als einer der weltweit führenden Klimagerätehersteller gehört deshalb z. B. auch der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) zu den Projektpartnern der Initiative "Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe". Kälteanlagen und Kühlsysteme zählen nämlich nach Angaben der dena zu den ergiebigsten Abwärmequellen aus Gebäudetechnik und industriellen Verfahren: Bis zu 95 Prozent der Abwärme können hier zur Heiz- und Prozesswärmeerzeugung genutzt werden (www.wolf-heiztechnik.de). Nahezu ebenso effektiv ist der Einsatz raumlufttechnischer Anlagen bzw. der Prozessabluft und der elektrischen Antriebsleistung von Druckluftkompressoren als Abwärmequelle. Solche Ergebnisse lassen sich jedoch nur erzielen, wenn am Anfang eines betrieblichen Nutzungskonzeptes für Abwärme eine umfassende, kompetente Beratung steht. Dies erleichtern jetzt die erweiterten Förderkonditionen, die auch eine fachkundige Begleitung bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzepte zur Abwärmenutzung jetzt förderfähig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.