NETZ Kinotour 2015: Fernglück – achtmal Bangladesch und zurück
Zweiwöchige Kinotour – Premiere am 7. März, 18 Uhr, im Moviemento-Kino
in Berlin – Publikumsgespräch mit Regisseur und Protagonisten
Sie kamen, um einer fremden Kultur zu begegnen. Doch was sie erlebten, sprengte all ihre Erwartungen. Acht junge Menschen aus Deutschland brechen zu einem Freiwilligendienst nach Bangladesch auf. Sie wollen dort an Grundschulen und bei Entwicklungsprojekten mithelfen. Filmemacher Shaheen Dill-Riaz begleitet sie mit der Kamera. Doch es wird eine stürmische Zeit. Unerwartete Begegnungen, politische Turbulenzen und der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza mit über tausend Todesopfern werfen alle Pläne durcheinander, während neue Freundschaften entstehen. Sind diese stark genug, um die irritierenden Widersprüche und Grenzen zwischen den Welten zu überbrücken? Wie wird es für die Freiwilligen weitergehen?
(businesspress24) - „Fernglück“ heißt der neueste Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Shaheen Dill-Riaz (Eisenfresser, Korankinder, Der Vorführer). Die Bangladesch-Organisation NETZ e.V. bringt den Film für zwei Wochen ins Kino und verspricht ein Leinwanderlebnis mit Tiefgang: „Fernglück“ nimmt die Zuschauer mit auf die Reise in den entlegenen Norden Bangladeschs und dokumentiert in schonungsloser Offenheit die Herausforderungen, mit denen junge Deutsche während ihres Dienstes im Ausland konfrontiert sind. Die Begegnung mit dem Fremden wirft Fragen auf, auf die es keine einfachen Antworten gibt – doch eine veränderte Sicht auf die Welt.
Am 7. März um 18 Uhr feiert „Fernglück“ Premiere im Berliner Traditionskino Moviemento. Danach tourt Shaheen Dill-Riaz mit seinem Werk an zehn weitere Orte. Im Anschluss an jede Vorführung folgt ein Gespräch mit dem Regisseur und jungen Menschen, die sich der Herausforderung Bangladesch gestellt haben und im Film mitwirken. 3sat strahlt „Fernglück“ am 15. März um 22 Uhr aus.
Die Kintour-Termine
9.3.Tönisvorst/Michael-Ende-Gymnasium (18.30 Uhr)
10.3. Wetzlar/Rex Kinos (18 Uhr)
11.3. Lich/Kino Traumstern (19.30 Uhr)
12.3. Mannheim/Cinema Quadrat (19.30 Uhr)
13.3. Bad Mergentheim/Movies (15 Uhr)
14.3. Tübingen/Arsenal (18.30 Uhr)
16.3. Weingarten/Kulturzentrum Linse (20.15 Uhr)
17.3. Ulm/Obscura (19 Uhr)
18.3. Freiburg Br./Kommunales Kino (19.30 Uhr)
20.3. Karlsruhe/Schauburg (18.30 Uhr)
Pressematerial gibt es unter
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Netz“ ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wetzlar, die auf die Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch spezialisiert ist. Sie arbeitet mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, die Selbsthilfe-Projekte für Bildung, Ernährungssicherung, Menschenrechte und Katastrophenhilfe umsetzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen Menschen, die in extremer Armut leben, benachteiligt sind und unter den Folgen immer wiederkehrender Naturkatastrophen leiden. Einheimische „Netz“-Mitarbeiter leisten fachliche Beratung sowie Schulung und kontrollieren die Finanzen. Regelmäßig entsendet „Netz“ Freiwillige nach Bangladesch, welche die Arbeit vor Ort dokumentieren.
In Deutschland betreibt „Netz“ Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Probleme und Potenziale von Menschen in Bangladesch aufmerksam zu machen und den Austausch mit dem südasiatischen Land zu fördern. Schulen, Kirchgemeinden und andere Unterstützerkreise veranstalten Aktionen und sammeln Spenden für die Projekte. Dafür stellt „Netz“ Info-Material und Referenten zur Verfügung, die Erlebnisberichte geben. Vierteljährlich gibt die Organisation ein Magazin mit Reportagen und Hintergrund-Berichten zu Bangladesch heraus. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI hat „Netz“ das Spenden-Siegel verliehen, es steht für einen sorgsamen Umgang mit Spendengeldern. Wer in Bangladesch helfen möchte, kann seine Unterstützung auf das Spendenkonto von Netz e.V. Bangladesch überweisen, bei der Volksbank Mittelhessen, Kontonummer 6262, Bankleitzahl 51390000.
Weitere Informationen, Material, Zeitschriften und Ansprechpartner für Bildungsveranstaltungen gibt es unter 06441/97463-0 oder auf der Internetseite www.bangladesch.org.
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany
Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany
Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org
Datum: 03.03.2015 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Albrecht
Stadt:
Wetzlar
Telefon: 06441-97463-0
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NETZ Kinotour 2015: Fernglück – achtmal Bangladesch und zurück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NETZ Bangladesch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).