17. UNESCO-L''Oréal For Women in Science Preisverleihung
(ots) - 
   Fünf aussergewöhnliche Frauen werden für ihre bahnbrechenden
   naturwissenschaftlichen Entdeckungen ausgezeichnet
   Weltweit wird im "Internationalen Jahr des Lichts" die 
Aufmerksamkeit auf die Wissenschaft und das Wissen in diesem 
Forschungsgebiet gelenkt. Die L''Oréal-Stiftung und die UNESCO 
zeichnen am 18. März fünf herausragende Wissenschaftlerinnen mit dem 
L''Oréal-UNESCO-Preis For Women in Scienceaus. Zudem werden 15 
Stipendien an junge, vielversprechende Forscherinnen vergeben. Jede 
einzelne dieser Frauen ist ein hervorragendes Beispiel für 
wissenschaftliche Exzellenz. Sie alle beweisen jeden Tag, dass Frauen
einen grossen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt in einem 
Bereich leisten, der noch immer grösstenteils von Männern dominiert 
wird.
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-a )
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-b )
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-c )
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-d )
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-e )
   Im dritten Jahrtausend steht die Gesellschaft weiterhin vor der 
Herausforderung, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der 
Wissenschaft zu erreichen. Nur 30 Prozent der Forscher weltweit sind 
Frauen. Vielfältige Barrieren und Hindernisse halten Frauen davon ab,
eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen. Das 
L''Oréal-UNESCO-Programm zeichnet jährlich fünf heraus-ragende 
Forscherinnen für ihren wissenschaftlichen Beitrag aus und 
unterstützt darüber hinaus die Karriere von 15 Nachwuchsforscherinnen
durch die Vergabe von Stipendien. Diese 15 Wissenschaftlerinnen 
werden aus 230 Stipendiatinnen ausgewählt, die jährlich bereits auf 
nationaler Ebene von L''Oréal und der UNESCO gefördert wurden. Seit 
der Gründung von FOR WOMEN IN SCIENCE im Jahr 1998 hat das Programm 
2.250 hoch talentierte Wissenschaftlerinnen aus mehr als 110 Ländern 
ausgezeichnet und unterstützt.
   Die 17. Verleihung der L''Oréal-UNESCO-Preise
   In diesem Jahr werden die L''Oréal-UNESCOFOR WOMEN IN SCIENCE 
Preise am Abend des 18. März in der Sorbonne in Paris überreicht. Am 
Morgen des 18. März findet eine Pressekonferenz im Saint James Albany
Hotel in Paris statt. Dort werden die fünf Preisträgerinnen bekannt 
gegeben. Zudem stellen die 15 Stipendiatinnen ihre Forschungsprojekte
in einem jeweils dreiminütigen Vortrag vor. Anschliessend stehen die 
Preisträgerinnen und die Stipendiatinnen für Einzelinterviews zur 
Verfügung.
   Eine einzigartige Ausstellung, die Frauen in der Wissenschaft in 
den Mittelpunkt stellt
   Ab heute können Millionen von Passagieren, die durch die Terminals
der Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly gehen, eine 
einzigartige Ausstellung der weltbekannten Fotografin Brigitte 
Lacombe mit Motiven der fünf Preisträgerinnen erleben.
   Brigitte Lacombe ist um die ganze Welt gereist, um jede 
Preisträgerin zu treffen. Es sind Bilder entstanden, die insbesondere
die Leidenschaft und den Forschergeist der Wissenschaftlerinnen 
transportieren. "Aéroport de Paris setzen sich seit 2005 für Frauen 
in der Wissenschaft ein. Jedes Jahr geben wir ihnen mit der 
Fotoausstellung an den Flughäfen eine aussergewöhnliche Sichtbarkeit.
Wir möchten damit dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit diese 
Frauen und ihren wissenschaftlichen Beitrag noch stärker wahrnimmt," 
so Benjamin Perret, Leiter der Kommunikation von Aéroports de Paris.
   Wissenschaftlerinnen, die die Welt verändern
   Die fünf Preisträgerinnen werden für ihre bahnbrechenden 
naturwissen-schaftlichen Entdeckungen ausgezeichnet. Durch das 
Studium des unendlich Grossen bis hin zum unendlich Kleinen haben sie
die Wissensgrenzen verschoben. Ihr Ziel ist es, die grundlegendsten 
Fragen über das Universum zu beantworten und einen Beitrag zur Lösung
einiger der grössten Herausforderungen der Gegenwart zu leisten. Mit 
einer grossen Leidenschaft sowohl für ihre Arbeit als auch für 
soziales Engagement haben sie sich ausserdem der Aufgabe 
verschrieben, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und ihre 
Begeisterung für die Wissenschaft weiterzugeben.
   Die Wissenschaftlerinnen stammen aus fünf Regionen der Welt und 
wurden von einer unabhängigen internationalen Jury bestehend aus 
zwölf bekannten internationalen Wissenschaftlern ausgewählt. Diese 
Jury wurde vom Präsidenten der Jury und Nobelpreisträger des Jahres 
1999, Professor Ahmed Zewail, berufen.
   Die diesjährigen Preisträgerinnen
   AFRIKA UND DIE ARABISCHEN STAATEN Prof. Rajaâ Cherkaoui El Moursli
- Hochenergiephysik und Nuklearphysik Professorin an der Mohammed V -
Agdal University, Rabat, MAROKKO
   Prof. Rajaâ Cherkaoui El Moursli wird für ihren wichtigen Beitrag 
zu einer der grössten Entdeckungen der Physik ausgezeichnet: den 
Beweis für die Existenz des Higgs-Teilchens, welches für das 
Entstehen von Masse im Universum verantwortlich ist. Als 
"Forschungsaktivistin", wie sie manchmal bezeichnet wird, engagiert 
sie sich sehr dafür, das Niveau der wissenschaftlichen Forschung in 
ihrem Land anzuheben. Zudem hat sie massgeblich zur Verbesserung des 
marokkanischen Gesundheitssystems beigetragen, indem sie den ersten 
Masterstudiengang für medizinische Physik eingerichtet hat.
   ASIEN/PAZIFIK Prof. Yi Xie - Anorganische Chemie Professorin an 
der University of Science & Technology of China, Hefei, CHINA
   Prof. Yi Xie wird für ihren massgeblichen Beitrag zur Erschaffung 
neuer Nanomaterialien mit vielversprechenden Anwendungen für die 
Umwandlung von Wärme oder Sonnenlicht in elektrischen Strom 
ausgezeichnet. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, die 
Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Energieeffizienz zu 
steigern. Prof. Yi Xie hat sich dem Erhalt unseres Planeten 
verschrieben und es sich zur Lebensaufgabe gemacht, neue und 
intelligente Lösungen zur Bewältigung unserer ökologischen 
Herausforderungen zu finden.
   EUROPA Prof. Dame Carol Robinson - Physikalische Chemie - 
Massenspektrometrie Professorin an der University of Oxford, 
GROSSBRITANNIEN
   Prof. Dame Carol Robinson erhält ihre Auszeichnung für die 
Entwicklung einer revolutionären Methode zur Untersuchung der 
Funktion von Proteinen - insbesondere von Membranproteinen. Mit der 
Gasphasen-Strukturbiologie hat sie zudem ein völlig neues 
Wissenschaftsfeld etabliert. Ihre Pionierarbeit könnte die 
medizinische Forschung massgeblich beeinflussen. Professor Robinson 
ist immer ihren eigenen Weg gegangen: Sie verliess die Schule mit 16 
Jahren, schrieb später ihre Doktorarbeit an einem Institut für 
Erwachsenenbildung und nahm sich für ihre Kinder eine Auszeit von 
acht Jahren.
   LATEINAMERIKA Prof. Thaisa Storchi Bergmann - Physik und 
Astronomie Professorin an der Federal University of Rio Grande Do 
Sul, Porto Alegre, Brasilien
   Prof. Thaisa Storchi Bergmann wird für die Erforschung schwarzer 
Löchern ausgezeichnet. Ihre Arbeit trägt massgeblich zum Verständnis 
eines der rätselhaftesten und komplexesten Phänomene des Universums 
bei. Sie hat als Erste entdeckt, dass Materie aus schwarzen Löchern 
entkommen kann. Prof. Bergmann ist überzeugt davon, dass Bildung für 
alle der Schlüssel zu einer besseren Welt ist. Sie möchte durch ihre 
Arbeit dazu beitragen, junge Menschen für eine spannende und 
interessante Karriere in der Wissenschaft zu begeistern.
   NORDAMERIKA Prof. Molly S. Shoichet - Polymerchemie Professorin 
für Chemieingenieurwissenschaften und angewandte Chemie, 
Chemie/Biomaterialien und Biomedizintechnik an der University of 
Toronto, Kanada
   Prof. Molly S. Shoichet wird ausgezeichnet für die Entwicklung 
neuer Materialien zur Regeneration von beschädigtem Nervengewebe 
sowie für die Entdeckung einer neuen Methode, die medizinische 
Wirkstoffe direkt zum Rückenmark und zum Gehirn transportieren kann. 
Ihre Arbeit stellt die Chemie auf eine spektakuläre neue Weise in den
Dienst der Medizin. Aufgrund ihres Interesses an und für Menschen 
nimmt sie an besonderen Sportveranstaltungen für Menschen mit 
Rückenmarksverletzungen teil und engagiert sich für Menschenrechte. 
Ausserdem hat sie dazu beigetragen, eine Social-Media-Kampagnen ins 
Leben zu rufen, die "die Forschung von heute mit der Realität von 
morgen zu verbindet".
   ÜBER DIE L''ORÉAL-STIFTUNG
   Die L''Oréal-Stiftung hat sich den beiden Themen "Frauen in der 
Wissenschaft" und "Schönheit für ein besseres Leben" verschrieben. 
Basierend auf den Werten Exzellenz, Grosszügigkeit und Kreativität 
steht die Wissenschaft im Mittelpunkt der Verpflichtungen der 
Stiftung. Der Fokus liegt auf dem Engagement zur Förderung von 
Wissenschaftlerinnen im Rahmen des "For Women in Science"-Programms, 
einer weltweiten Initiative in Partnerschaft mit der UNESCO. Zudem 
hat die Stiftung mehrere Programme ins Leben gerufen, die dazu 
beitragen können, dass Schönheit und Wohlbefinden den Weg zu einer 
gerechteren und grosszügigeren Gesellschaft ebnen. Diese beruht auf 
der Überzeugung, dass die Menschen überall auf der Welt das Bestreben
haben, sich und ihre Schönheit zu pflegen. Dabei erhalten sie die 
Unterstützung von engagierten Fachkräften, die immer auch die 
zwischenmenschlichen Beziehungen im Blick haben. Die Stiftung hat 
sich zudem zum Ziel gesetzt, wirtschaftlich benachteiligte und unter 
physischen und psychischen Beschwerden leidende Menschen bei der 
Wiedererlangung ihres Selbstwertgefühls durch die Pflege ihres 
Äusseren zu unterstützen sowie ihnen Ausbildungswege in Berufen, die 
mit der Schönheitspflege in Verbindung stehen, anzubieten.
   http://www.fondationloreal.com
   ÜBER DIE UNESCO
   Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 verfolgt die UNESCO das Ziel, die
Wissenschaft in den Dienst nachhaltiger Entwicklung und des Friedens 
zu stellen. Sie betont die Wichtigkeit von Richtlinien und der 
Verstärkung von Kapazitäten im Bereich der Wissenschaft, Technologie 
und Innovation, wissenschaftlichen Bildung, des nachhaltigen Umgangs 
mit Süsswasser-, Meeres- und Erdressourcen sowie des Arten- und 
Klimaschutzes. Die Organisation verfolgt zudem das übergreifende 
Ziel, alle Formen der Diskriminierung zu beseitigen und die 
Gleichstellung von Mann und Frau, insbesondere in der 
wissenschaftlichen Forschung, zu fördern.
   ÜBER AÉROPORTS DE PARIS
   Aéroports de Paris baut, entwickelt und verwaltet Flughäfen wie 
beispielsweise die Flughäfen Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und 
Paris-Le Bourget. Im Jahr 2012 fertigte Aéroports de Paris fast 89 
Millionen Passagiere, 2,3 Millionen Tonnen Fracht und Post in Paris 
sowie 40 Millionen Passagiere auf Flughäfen im Ausland ab. Die 
Aéroports-de-Paris-Gruppe verfügt über eine aussergewöhnliche 
geografische Lage und ein grosses Einzugsgebiet. Sie verfolgt die 
Strategie, der ihre Terminaleinrichtungen kontinuierlich anzupassen 
und zu modernisieren sowie ihre Dienstleistungsqualität immer weiter 
zu verbessern. Der Konzern will zudem seine Geschäftsbereiche 
Einzelhandel und Immobilien weiterentwickeln. Im Jahr 2012 betrug der
Konzernumsatz 2.640 Millionen Euro und der Nettoertrag 341 Millionen 
Euro.
   Eingetragener Unternehmenssitz: 291, Boulevard Raspail, 75014 
Paris, Frankreich. Aktiengesellschaft (Société Anonyme) mit einem 
Aktienkapital von 296.881.806 Euro. Das Unternehmen ist im Pariser 
Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer "552 016 628 RCS 
Paris" registriert.
   Weitere Informationen und Bildmaterial sind verfügbar auf:
- http://www.loreal.com/medias/press-releases.aspx
- http://www.discov-her.com/mediacenter (spezielles Presseportal ab 3. März
  2015)
   Bleiben Sie mit uns über Facebook und Twitter (#womeninscience) in
Kontakt
PRESSEKONTAKTE
Agence MATRIOCHKA für die L''Oréal-Stiftung
Caroline Grangié / +33(0)6-24-49-28-14 / caroline(at)mtrchk.com
Für die L''Oréal-Stiftung
Catalina Gonzales Decker / +33 (0)6 13 03 11 65 / Catalina.GONZALESDECKER(at)loreal.com
Für die UNESCO
Sue Williams / +33(0)1-45-68-17-06 / s.williams(at)unesco.org
Agnès Bardon / +33(0)1-45-68-17-67 / a.bardon(at)unesco.org
Für Aéroports de Paris
Elise Hermant / +33(0)1-43-35-70-70 / elise.hermant(at)adp.fr
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-a
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-b
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-c
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-d
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150302/732177-e
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2015 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180356
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paris
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"17. UNESCO-L''Oréal For Women in Science Preisverleihung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
L''Oreal and UNESCO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







