businesspress24.com - Dachdurchbrüche mit PU sorgfältig dämmen
 

Dachdurchbrüche mit PU sorgfältig dämmen

ID: 1178540

Der richtige Bauschaum für Dachhautdurchdringungen


(businesspress24) - Wärme steigt nach oben. Sollen Häuser energiesparend gebaut oder saniert werden, kommt deswegen der Dämmung und Abdichtung des Daches besondere Bedeutung zu. Während die Dämmschicht dafür sorgt, dass möglichst wenig Wärmeaustausch zwischen der teuer erwärmten Raumluft und der kälteren Außenluft stattfindet, muss die Abdichtung sicherstellen, dass weder feuchtwarmer Wasserdampf von innen noch Feuchtigkeit von außen in Dämmung oder Dachkonstruktion gerät. Beides würde nicht nur die Wärmedämmung vermindern, sondern auch zu erheblichen Schäden am Gebäude führen. Eine besondere Herausforderung ist das vor allem dann, wenn am Dach nachträglich Durchdringungen für Entlüftungsrohre, Kabelschächte oder auch für die Installation von Solaranlagen geplant werden. Sollen langfristig Schäden vermieden werden, ist hier bei allen Dachformen besondere Sorgfalt nötig. Ein idealer Baustoff, um die entstehenden Fugen wieder neu zu dämmen, ist PU-Schaum.

Der Bauschaum ist einfach, schnell und sauber zu verarbeiten und lässt sich gut dosieren. Ganz gleich, ob Hohlräume in der Dämmung oder im Dachaufbau zu finden sind, eignet sich PU-Schaum, um die Bauteile gegen Wärme, Kälte, Schall und Zugluft zu schützen. Gerade auch in unzugänglichen Bereichen. Mit der aufschraubbaren Schaumpistole oder dem Adapterröhrchen kommt der Handwerker leicht an unzugängliche Stellen. Montageschaum dehnt sich nach der Ausbringung aus der Aerosoldose noch aus und dringt deswegen auch noch nachträglich in alle Ritzen. Ebenso praktisch sind Hafteigenschaften des Montageschaums, der mit den meisten Untergründen eine feste Verbindung eingeht. Das heißt: Allein der Montageschaum sorgt schon für eine gewisse Abdichtung des Bauteils. Hinzu kommen die ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften des PU-Schaums. Mit einem Lambda-Wert um 0,035 sorgt er dafür, dass die Wärmedämmung der Dachhaut wieder hergestellt wird.

Um eine möglichst hohe Dämmwirkung zu erzielen, sollte der gewählte PU-Schaum geschlossenzellig und feinporig sein. Denn es gilt: je feiner die Poren des ausgehärteten Bauschaums sind, umso besser dämmt er. Deswegen sollte sich der Handwerker für einen speziellen Dämmschaum entscheiden. Informationen dazu finden sich auf der Verpackung. Wenn der Durchbruch später Bauteilbewegungen aushalten muss, etwa weil es Windlasten ausgesetzt ist, empfiehlt sich außerdem die Verwendung eines elastischen Montageschaums, dessen höhere Bruchdehnung und einen positiven Einfluss auf die zulässige Gesamtverformung hat. Wenn der Produktname auf der Dose keinen Hinweis darauf gibt, ob es sich um einen flexiblen oder festen PU-Schaum handelt, finden sich die entsprechenden Hinweise im Produktdatenblatt. Die Flexibilität des Schaumes wird in Prozent Bruchdehnung bzw. Kompressionskraft angegeben. Je höher die Prozentzahl ist, desto flexibler ist der ausgehärtete Montageschaum.





Um das Dach professionell von innen und außen abzudichten, sind allerdings noch weitere Arbeitsschritte nötig. So muss zur Zimmerdecke hin die vor der Dämmschicht befindliche Dampfsperre sorgfältig abgeklebt werden, damit keine Lücken verbleiben, durch welche die Luftfeuchtigkeit in die Dämmschicht eindringen kann. Auch von der Außenhaut her, muss der Handwerker sorgfältig die Dachhaut wasser- und regendicht abdichten. Die gesamte Dachfläche als wasserdichte Schicht muss sorgfältig geschlossen werden. Darüber hinaus muss der Durchbruch selbst mit einer Blechverwahrung regendicht gemacht werden. Praktisch sind auch Dachformsteine, die für den gewünschten Verwendungszweck bereits wasserdicht hergestellt sind und wie ein Ziegel einfach auf die entsprechende Stelle aufgebracht werden können. Die Dachziegelindustrie bietet hierfür inzwischen intelligente Systemlösungen an. Weitere Informationen auf www.pur-schaum.info (http://www.purschaum.info) .


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das PUR-Schaum-Infocenter ist eine Einrichtung der führenden europäischen Hersteller von PUR-Schaumdosen. Es pflegt die marktübergreifende Information rund um das Produkt PUR-Schaumdose. Darüber hinaus wird das PUR-Schaum-Infocenter das Image des Produktes weiter fördern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Antje Ebner PR-Beratung
Antje Ebner
Neumühle 1
74638 Waldenburg
info(at)ebner-pr.de
07942-9420550
http://www.ebner-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2015 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Ebner
Stadt:

Waldenburg


Telefon: 07942-9420550

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdurchbrüche mit PU sorgfältig dämmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PUR-Schaum-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PUR-Schaum-Infocenter



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.