BDI zur Energieunion: Neuer Schwung für Europa
(ots) - 
   - Worten müssen Taten folgen
   - Für ein EU-einheitliches Strommarkt-Design
   - Keine Benachteiligung durch Emissionshandel
   "Das Paket zur Energieunion bringt neuen Schwung in Europas 
Energiepolitik. Dies ist überfällig. Energiewende und 
Versorgungssicherheit lassen sich nur europäisch meistern." Das sagte
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen 
Industrie (BDI), am Mittwoch in Brüssel anlässlich der Mitteilung der
EU-Kommission zur Energieunion.
   "Jetzt ist entscheidend, dass den Worten der Kommission rasch 
Taten folgen", sagte Kerber. Gerade im Hinblick auf ein in der EU 
einheitliches Strommarkt-Design ist laut BDI eine grundlegende 
Regelung erforderlich, die technologieoffen und diskriminierungsfrei 
sein muss. "Es geht darum, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen 
Industrie zu erhalten."
   Kerber kritisierte die Entscheidung des EU-Umweltausschusses, in 
der laufenden Handelsperiode in den Emissionshandel einzugreifen. 
"Das belastet unsere Unternehmen zusätzlich." In der noch für dieses 
Jahr angekündigten großen Reform des EU-Emissionshandels müsse die 
Kommission deshalb weitere einseitige Zusatzlasten für die 
Unternehmen verhindern, unterstrich Kerber.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax:  030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2015 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177780
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur Energieunion: Neuer Schwung für Europa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







