Esprit Holdings Limited veröffentlicht Zwischenergebnis für die ersten 6 Monate des Geschäftsjahres bis zum 31. Dezember 2014
(ots) - 
   - Herausforderndes Geschäftsumfeld beeinflusst Umsatzentwicklung, 
     trotz guter Fortschritte in allen Bereichen der 
     Transformationsphase
   - Gesamtumsatz: 10.716 Millionen HK$. Dies entspricht im 
     Vorjahresvergleich einer Verringerung währungsbereinigt um 13,2%
     (16,3% in HK$). Der Rückgang verringerte sich im zweiten Quartal
     währungsbereinigt um 9,9%, entsprechend der Reduzierung der 
     Nettoverkaufsfläche um 10% im Vergleich zum Vorjahr.
   - Die Umsatzentwicklung in Europa, dem größten Markt der Gruppe, 
     wurde durch ungewöhnlich langanhaltenden warmen Temperaturen und
     der somit negativen Beeinflussung der Herbst/Winter-Abverkäufe 
     beeinträchtigt.
   - Weiterhin gute Fortschritte in der Transformation und 
     vielversprechende erste Reaktionen aus dem Wholesale zu der 
     Frühling/Sommer Kollektion 2015 - der ersten Kollektion, die 
     vollständig unter dem neuen vertikalen Modell entwickelt wurde.
   - Betriebskosten ("OPEX"): Verringerung im Vorjahresvergleich 
     währungsbereinigt um 8,9% (11,9% in HK$). Hierbei handelt es
     sich um substantielle Einsparungen in Höhe von 724 Millionen 
     HK$.
   - Nettogewinn: 47 Millionen HK$, dank kontinuierlicher 
     Verbesserung der Kostenbasis.
   - Gesunder Netto-Finanzmittelbestand von 5.230 Millionen HK$ 
     (5.181 Millionen HK$ am 31. Dezember 2013)
   - Ausschüttung einer Zwischendividende von 0,015 HK$ je Aktie 
     oder gegen Aktienbezug
   ESPRIT HOLDINGS LIMITED ("Esprit", "das Unternehmen" oder "die 
Gruppe"; Aktiencode 00330) hat heute das Geschäftsergebnis für die 
ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 bis zum 31.
Dezember 2014 veröffentlicht.
   Herausforderndes Geschäftsumfeld beeinflusst Umsatzentwicklung
   Die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15 waren 
herausfordernd für Esprit, mit  einer Anzahl interner und externer 
Einflussfaktoren auf die Umsatzentwicklung der Gruppe:
   - Aufgrund der strategischen Entscheidung,  unprofitable 
Retailgeschäfte zu schließen und die Wholesale-Kundenbasis zu 
straffen, reduzierte sich der Gesamtbestand an kontrollierter 
Verkaufsfläche zu Beginn des Geschäftsjahres 2014/15 mit den 
entsprechenden Auswirkungen auf den Umsatz.
   - Das in den meisten Teilen Europas lang anhaltende, ungewöhnlich 
warme Wetter in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres hatte 
maßgebliche Auswirkungen auf die Abverkäufe der Herbst/Winter Ware 
2014. Demzufolge dominierte ein aktions- und rabattgetriebenes  
Marktumfeld die gesamte Herbst/Winter Saison 2014.
   - Die im letzten Jahr in China gewährten 
Sonderrückgabevereinbarungen für überalterte Warenbestände wirkten 
sich negativ auf die Umsatzentwicklung im 1. Quartal aus.
   - Die Abwertung des Euros beeinflusste das berichtete 
Geschäftsergebnis substantiell, da ungefähr 78% des Gesamtumsatzes in
Euro generiert werden.
   Positiv zu vermerken ist, dass sich die Umsatzentwicklung der 
Gruppe im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 im Vergleich 
zum ersten verbesserte. Das Wetter normalisierte sich und die 
Sonderrückgabevereinbarungen in China wirkten sich nicht mehr auf die
Umsätze aus. Um während des zweiten Quartals das kältere Wetter für 
bessere Abverkäufe zu nutzen, unternahm die Gruppe taktische Werbe- 
und Rabattaktionen für erhöhte Kundenfrequenz. Trotz teilweise 
aggressiver, branchenweiter Schlussverkäufe erzielte die Gruppe im 
zweiten Quartal einen geringeren Umsatzrückgang von währungsbereinigt
9,9% (Q1 FY14/15: Umsatzrückgang i.H.v. 16,3%). Dies entspricht der 
Reduzierung kontrollierter Flächen von 10% und der Gesamtleistung der
Gruppe im letzten Geschäftsjahr.
   Die Trend Division, speziell von Esprit eingeführt, um 
reaktionsschnell Produkte in einem rein vertikalen Geschäftsmodell zu
entwickeln, konnte trotz eines schwachen Gesamtumsatzes der Gruppe 
ein Umsatzwachstum von währungsbereinigt 68,4% in der ersten 
Jahreshälfte vermelden.
   Fortgesetzter Fokus auf Kostenkontrolle und Management des 
Netto-Umlaufvermögens führten zu weiteren Einsparungen in den 
operativen Ausgaben, trotz erhöhter Ausgaben für Marketing und 
Werbung, um Kundenfrequenz und Verkaufsleistung langfristig zu 
erhöhen.
   Die Verringerung der Betriebskosten um 11,9% in HK$ entwickelte 
sich weniger stark wie der Umsatzrückgang, aufgrund der 
beträchtlichen Einsparungen bereits im Vorjahr. In der  Konsequenz 
verzeichnet Esprit zwar einen Rückgang der Gesamtprofitabilität, 
während das Unternehmen gleichwohl profitabel geblieben ist. Darüber 
hinaus weist das Unternehmen einen gesunden Netto-Finanzmittelbestand
für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2014/15 auf.
   Gute Fortschritte in allen Bereichen der Transformationsphase
   Während der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15 machte
Esprit in allen Bereichen der Transformationsphase gute Fortschritte,
insbesondere in den folgenden:
   - Produkt und "Vertikales Modell": Das Unternehmen fokussiert sich
weiterhin auf die maßgeblichen Verbesserung der Produkte durch eine 
schnellere und kosteneffizientere Produktentwicklung und ein 
entsprechendes Supply Chain Management. Dies sieht Esprit als 
wichtigsten Aspekt der Transformation. Seit Beginn des 
Geschäftsjahres 2014/15 im Juli 2014 hat das Unternehmen auf das neue
vertikale Modell umgestellt. Das Unternehmen bringt im Februar 2015 
die Frühling/Sommer-Kollektionen 2015, die erstmals allein unter dem 
neuen Modell entwickelt wurde, auf den Markt. Nach Einschätzung von 
Esprit haben sich die Produkte, die unter dem vertikalen Modell 
produziert wurden, um ein vielfaches verbessert in Bezug auf Design, 
Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Auftragseingang von 
Wholesale-Partnern hat sich im Jahresvergleich stetig von Saison zu 
Saison verbessert. Dies zeigt, dass die Produkte sehr gut angenommen 
werden.
   Esprit begrüßt die positiven Reaktionen auf die ersten "vertikalen
Kollektionen" sehr und ist sich aber bewusst, dass die vollständige 
Umstellung auf das vertikale Modell zu einem Großteil noch nicht 
abgeschlossen ist. Die letzten sechs Monate waren für alle 
Esprit-Teams äußerst herausfordernd, da in nahezu jedem Bereich des 
Unternehmens wesentliche Veränderungen der täglichen Abläufe 
stattgefunden haben. In allen acht fundamentalen Projekten, welche 
die Umsetzung des vertikalen Modells zur Aufgabe haben, wurden 
erkennbare und positive Fortschritte erzielt. Nichtsdestotrotz 
erwartet Esprit, dass die nächsten sechs Monate ebenso intensiv 
bleiben, so dass im Juli 2015 die kritischsten Elemente des Modells 
in die Organisation nachhaltig verankert sind.
   Begleitend zur Produktverbesserung zeigt die gestraffte Supply 
Chain erste positive Auswirkungen auf die Beschaffungskosten. Dies 
ermöglichte eine leichte Erhöhung der Bruttogewinnmarge obgleich der 
taktischen Preisnachlässe und Abschläge und trug dazu bei, trotz des 
stark verkaufsfördernden und rabattgetriebenen Marktes das 
Bestandsmanagement und die Umsätze zu verbessern.
   - Omni-Channel Modell: Parallel zu den obengenannten Initiativen 
hat das Unternehmen seine Bemühungen intensiviert, ein 
Omni-Channel-Modell zu entwickeln, welches das Einkaufserlebnis der 
Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg erhöhen soll. Esprit will auf
seiner beträchtlichen Basis loyaler Kunden ("Esprit Friends") und der
etablierten e-commerce Plattform weiter aufbauen, um es den Kunden zu
ermöglichen, noch besser mit der Marke kommunizieren zu können, 
sowohl im Retail als auch im Wholesale, offline wie online. Dieser 
integrierte Ansatz ist für Esprit nachweislich das effektivste Modell
für eine Potentialmaximierung über alle Vertriebskanäle hinweg und um
die Kundenzufriedenheit, -treue und damit letztlich die Wertschöpfung
zu erhöhen.
   Das Unternehmen sieht das vertikale Model (für verbesserte 
Produkte) und das Omni-Channel Modell (für verbesserten Vertrieb) als
zwei sich perfekt ergänzende Projekte, die in der nahen Zukunft 
gemeinsam die Basis für Esprits Wettbewerbsfähigkeit bilden.
   Jose Manuel Martínez Gutiérrez ("Mr. Martínez"), Chief Executive 
Officer von Esprit, kommentierte die Zahlen der Gruppe: "Wir haben in
der ersten Hälfte des Geschäftsjahres weiterhin unter allen Aspekten 
schnelle Fortschritte in unserer Transformation erzielen können. Dies
gilt insbesondere für die Verbesserung unserer Produkte durch die 
Implementierung eines vertikalen Geschäftsmodells, welches unsere 
Geschwindigkeit und Effizienz maßgeblich verbessern wird. Dennoch ist
dies ein herausfordernder Prozess. Die Entwicklung des vertikalen 
Modells bleibt "Work in Progress", während wir weiterhin umfassende 
operative Änderungen einführen. Sobald die kritischsten Elemente 
nachhaltig bei Esprit verankert sind, werden wir einen erkennbaren 
und substantiellen Effekt in der Umsatzentwicklung sehen können. Dies
wird sich dann auch auf die Gesamtprofitabilität auswirken. Die 
Reaktionen der Endkonsumenten muss weiterhin umfassend getestet 
werden und es gibt keinerlei Zweifel daran, dass im Verlauf 
anhaltendes Finetuning notwendig ist. Das volle Potential des 
Transformationsprojekts wird sich im Laufe der Zeit erschließen."
   Halbjahresergebnis
   Der Konzernumsatz betrug 10.716 Millionen HK$ (erstes 
Geschäftshalbjahr  2013/14: 12.810 Millionen HK$), und ging damit im 
Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt um 13,2% zurück (16,3% in 
HK$).
   Die Bruttogewinnspanne verbesserte sich leicht im Vergleich zum 
Vorjahr auf 50,5% (erstes Geschäftshalbjahr  2013/14: 49,6%). Dieses 
Ergebnis ist auf Einsparungen dank einer strafferen Lieferkette 
zurückzuführen und gleicht die Auswirkungen eines rabattgetriebenen 
Marktumfelds aus.
   Die Betriebskosten ("OPEX") beliefen sich auf 5.370 Millionen HK$ 
(erstes Geschäftshalbjahr  2013/14: 6.094 Millionen HK$) und 
verringerten sich somit wesentlich um 724 Millionen HK$. Im Vergleich
zum Vorjahr wurden die Betriebskosten somit währungsbereinigt um 8,9%
reduziert (11,9% in HK$).
   Die Gruppe blieb profitabel und vermeldet ein positives  EBIT von 
37 Millionen HK$ (erstes Geschäftshalbjahr  2013/14: 254 Millionen 
HK$). Der Nettogewinn belief sich auf 47 Millionen HK$ (erstes 
Geschäftshalbjahr  2013/14: 95 Millionen HK$).
   Die Liquidität der Gruppe blieb solide bei einem gesunden 
Nettofinanzmittelbestand von 5,23 Milliarden HK$ (31. Dezember 2013: 
5,18 Milliarden HK$).
   Der Aufsichtsrat der Gruppe hat für das am 31. Dezember 2014 
endende Geschäftshalbjahr eine Zwischendividende von 0,015 HK$ je 
Aktie vorgeschlagen (erstes Geschäftshalbjahr  2013/14: 0,03 HK$). 
Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 61,5% des bereinigten 
Ergebnisses je Aktie.
   Thomas Tang, Chief Financial Officer der Esprit Gruppe, 
kommentierte die Halbjahresergebnisse wie folgt: "Trotz der 
herausfordernden ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15 
blieb die Gruppe profitabel. Wir haben uns weiterhin bemüht, die 
Betriebskosten zu senken, die gestraffte Supply Chain hatte positive 
Auswirkungen auf die Beschaffungskosten. Wir werden alle Initiativen 
zur Kostensenkung weiterhin im Blick haben, beabsichtigen aber, im 
Bereich Marketing zu investieren. Damit möchten wir unsere neuen 
Produkte und unsere Omnichannel-Strategie in den Stores ausrollen und
so die Bereiche  Kundenzufriedenheit, -treue und dadurch unseren 
Kundenwert mittels eines integrierten Ansatzes stärken."
   Ausblick
   Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres bleibt die Performance 
der Gruppe weiterhin ungewiss, (i) da wegen der ersten Umsetzung des 
neuen vertikalen Modells für Frühling/Sommer 2015 Umsatzschwankungen 
zu erwarten sind, (ii) das Geschäftsumfeld in den meisten Märkten 
herausfordernd bleibt, (iii) eine anhaltende signifikante Abwertungen
des Euros maßgebliche Auswirkungen auf das Ergebnis der Gruppe in 
Hong-Kong-Dollar hätte (iv) aufgrund der Saisonalität des Geschäfts 
die Umsätze normalerweise nicht ganz so profitabel sind wie im ersten
Halbjahr.
   Während die Gruppe sich weiterhin auf die Finalisierung der 
verschiedenen Elemente des vertikalen Models konzentriert, erwartet 
Esprit für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2014/15, dass die 
Entwicklung der kontrollierten Flächen im Retail um eine geringe 
einstellige Prozentzahl sinken wird, da die Gruppe weiterhin 
unprofitable Geschäfte schließt. In Bezug auf Flächenproduktivität 
(Abverkäufe pro Quadratmeter) erwarten wir eine Verbesserung für die 
Retail- und Wholesale-Kanäle im Vergleich zum ersten 
Geschäftshalbjahr 2014/15. Dementsprechend geht Esprit für die zweite
Jahreshälfte 2014/15 währungsbereinigt von einer Verringerung des 
Umsatzes aus, welcher der Reduzierung der kontrollierten Flächen 
entspricht. Wie bereits erwähnt, erwartet die Gruppe dennoch weitere 
Schwankungen aus der ersten Umsetzung des neuen vertikalen Modells.
   Esprit erwartet, dass sich aufgrund des optimierten Supply Chain 
Managements die Bruttogewinnmarge währungsbereinigt verbessern wird, 
trotz der eventuell negativen Auswirkungen der Wechselkursentwicklung
von Euro und HK$.
   Bezüglich der Betriebskosten ("OPEX") wird die Gruppe weiterhin in
sämtlichen Bereichen ein besonderes Augenmerk auf Kostenreduzierungen
legen. Esprit erwartet für dieses Jahr insgesamt einen kontrollierten
OPEX, obwohl die Gruppe nicht wie im vergangenen Fiskaljahr von den 
gleichen Sondereffekten profitieren wird.
   Bezüglich Investitionsaufwand ("CAPEX") wird Esprit mit 
Investitionen in Ladensanierungen und Neueröffnungen, wie bereits 
angekündigt, moderat verfahren.
   Raymond Or, Aufsichtsratsvorsitzender von Esprit, kommentierte: 
"Der Aufsichtsrat freut sich, den bisherigen guten Fortschritt in 
unseren Initiativen zur Transformation zu sehen, besonders vor dem 
Hintergrund des herausfordernden Marktumfelds in der ersten Hälfte 
des Geschäftsjahres. Obwohl wir davon ausgehen, noch weiteren 
Herausforderungen und Unwägbarkeiten zu begegnen, sind wir davon 
überzeugt, dass die bisherigen und künftigen Verbesserungen mit der 
Zeit in unseren Produktleistungen und nachfolgend in den 
Finanzergebnissen der Gruppe sichtbar werden und somit das 
langfristige Wachstum unseres Geschäfts absichern."
   ESPRIT HOLDINGS LIMITED UNGEPRÜFTE KONSOLIDIERTE FINANZDATEN (in 
Mio HK$) 
                            Für die 6 Monate    Für die 6 Monate 
                            beendet am          beendet am 
                            31. Dezember 2014   31. Dezember 2013
Umsatz                         10.716               12.810 
Bruttogewinn                    5.407                6.348 
Betriebsgewinn/(Verlust)           37                  254 
Nettogewinn/(Verlust)              47                   95 
Liquiditätsbestand              5.230                5.181 
Gewinn/(Verlust) 
je Aktie (HK$)                      2                    5 
Halbjahresdividende 
je Aktie (HK$)                  0,015                 0,03
   Über Esprit
   Geprägt vom Zeitgeist des Gründungsjahres 1968, steht die 
internationale Modemarke Esprit für den entspannten, sonnigen 
Lebensstil ihrer Heimat Kalifornien. Esprit entwirft inspirierende 
Kollektionen für Damen, Herren und Kinder aus hochwertigen 
Materialien und mit viel Liebe zum Detail. Alle Esprit Produkte 
unterstreichen das Bekenntnis der gesamten Gruppe zu Qualität, Design
und Ausführung.
   Esprit ist in mehr als 40 Ländern präsent und vertreibt seine 
Modewaren international in über 900 eigenen Retail-Stores sowie an 
rund 7.800 Wholesale-Standorten - einschließlich Franchise-Partnern 
und Verkaufsflächen in Warenhäusern. Die Gruppe vertreibt ihre 
Produkte unter den beiden Marken Esprit und edc. Esprit ist seit 1993
an der Börse Hongkong gelistet und unterhält Headquarters in Ratingen
bei Düsseldorf sowie in Hongkong.
   Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine öffentliche 
Platzierung von Wertpapieren dar. Diese Materialien sind kein Angebot
zum Kauf von Wertpapieren in den USA oder an US-Bürger gemäß 
Regulation S des US-Wertpapiergesetzes von 1933 in der gültigen 
Fassung. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, sind 
und werden nicht unter dem US-Wertpapiergesetz registriert und dürfen
ohne eine solche Registrierung oder entsprechende gesetzliche 
Ausnahmegenehmigung davon in den USA nicht angeboten oder verkauft 
werden.
   Zukunftsgerichtete Aussagen
   Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete 
Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen 
verschiedenen Risiken und Unwägbarkeiten, wie beispielsweise, aber 
ohne Anspruch auf Vollständigkeit, allen Risiken und Unwägbarkeiten 
im Zusammenhang mit dem Plan zur Neuausrichtung unseres Unternehmens,
den vorzunehmenden, bedeutenden Investitionen, der angestrebten, 
nachhaltigen Rentabilität sowie allen weiteren zwischenzeitlich von 
uns identifizierten Risiken und Einflüssen. Der Konzern geht davon 
aus, dass die in diesem Dokument erwähnten Vorwegnahmen, Annahmen, 
Einschätzungen, Erwartungen und/oder Pläne der Wahrheit entsprechen. 
Dennoch können die tatsächlichen Ereignisse und/oder Ergebnisse davon
deutlich abweichen. Der Konzern kann Ihnen nicht versichern, dass 
sich die derzeitigen Vorwegnahmen, Annahmen, Einschätzungen, 
Erwartungen und/oder Pläne als korrekt erweisen. Sie werden hiermit 
ausdrücklich davor gewarnt, sich ungebührlich auf derartige Aussagen 
zu stützen. Der Konzern ist zu keiner öffentlichen Aktualisierung 
oder Überarbeitung etwaiger in diesem Dokument enthaltener 
zukunftsgerichteter Aussagen verpflichtet, weder in Folge neuer 
Informationen oder zukünftiger Ereignisse noch unter anderen 
Umständen, ausgenommen die Aktualisierung oder Überarbeitung wird von
den Vorschriften zur Notierung von Wertpapieren an der Hongkonger 
Börse (Stock Exchange of Hong Kong Limited) oder anderen geltenden 
Gesetzen und Vorschriften vorgeschrieben.
Pressekontakt:
Esprit Kontakt
Global Business Headquarters, Ratingen
Mona Schmadl
Telefon: +49 2102 123 46176
mona.schmadl(at)esprit.com
Hongkong
Joeling Law
Telefon: +852 2765 4356
joeling.law(at)esprit.com
Für Presseinformationen wenden Sie sich bitte an:
Europa: Hartmut Schultz Kommunikation
Hartmut Schultz
Telefon: +49 89 99 24 96 20
hs(at)schultz-kommunikation.de
Asien: Artemis Associates
Jonathan Yang
Telefon: +852 2861 3234
jonathan.yang(at)artemisassociates.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2015 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hongkong
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Esprit Holdings Limited veröffentlicht Zwischenergebnis für die ersten 6 Monate des Geschäftsjahres bis zum 31. Dezember 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Esprit Holdings Limited (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







