Travel Retail als globaler Treffpunkt: Die von Interbrand für Gebr. Heinemann und Unifree Dutyfree entwickelte Airport Retail Experience erhält Zuschlag (FOTO)

(ots) - 
   Gebr. Heinemann, eines der führenden internationalen Duty Free & 
Travel Retail Unternehmen und Unifree Dutyfree, führend im türkischen
Duty Free Markt, haben mit der Unterstützung von Interbrand die 
Ausschreibung um die "International Airside Retail"-Konzession mit 
einer Laufzeit von 25 Jahren für den neuen Flughafen in Istanbul 
gewonnen.
   Weitere Bilder in hoher Auflösung zur Illustration finden Sie 
hier: http://we.tl/16scpLkkNw
   Gebr. Heinemann, Unifree Dutyfree und Interbrand erstellten in 
enger Zusammenarbeit ein detailliertes Angebot für die zukünftige 
Gestaltung des Terminals, inklusive der Innenarchitektur und des 
Designkonzepts für die Gesamt-Einzelhandelsfläche. Das umfangreiche 
Dokument verhalf Gebr. Heinemann zum größten Einzelerfolg seiner 
135-jährigen Unternehmensgeschichte. "Gemeinsam mit unseren 
türkischen Partnern sind wir stolz darauf, künftig für den 
Einzelhandel und das Centermanagement im Airside-Bereich des Istanbul
New Airport verantwortlich zu sein. Die Gesamt-Einzelhandelsfläche 
von ca. 53.000 Quadratmetern bewegt sich in völlig neuen Dimensionen 
und wird es uns ermöglichen, einzigartige zukunftsweisende Konzepte 
einzusetzen. Neben mehreren Tausend Quadratmetern für Luxusboutiquen,
die zum Teil auch untervermietet werden, ist es unser oberstes Ziel, 
alle Wünsche eines Passagiers an diesem weltweit bedeutenden 
Flughafen in enger Kooperation mit dem Betreiber iGA zu erfüllen", 
erklärt Claus Heinemann.
   Mit über 150 Millionen Passagieren pro Jahr soll der Istanbul New 
Airport der größte Flughafen der Welt werden. Interbrand begleitete 
den gesamten Ausschreibungsprozess und die Entwicklung der 
umfassenden Angebotsdokumente für die Bereiche Marketing & Service 
Strategie, Brand Design sowie das Innenarchitektur- und 
Retail-Konzept, erweitert durch High-End Visualisierungen. 
Expertenteams aus Istanbul, London, Köln, Hamburg und Berlin 
erstellten mit fundiertem Branchenwissen und langjähriger Erfahrung 
ein überaus vielschichtiges Angebot für ein beeindruckendes 
Retail-Erlebnis. "Die größte Herausforderung war dabei ein 
übergreifendes Thema für die Marke zu kreieren. Alle Bestandteile des
Konzepts wie die Strategie, das Design und die Innenarchitektur 
wurden darauf aufgebaut - das Thema ist wie ein roter Faden, der sich
durch das gesamte Konzept zieht", sagt Hendrik Bruning, Creative 
Director Interbrand Köln.
   Als Metapher für Pluralismus, Handel, Gastfreundschaft und 
Patriotismus wurde die Ottoman Tulpe als Leitsymbol ausgewählt das 
die Marke Unifree perfekt repräsentiert. Die Tulpe führt als 
wiederkehrendes Thema durch das gesamte Angebots- und Designkonzept 
und charakterisiert den Flughafen als einen offenen und 
inspirierenden Gastgeber. Sie fungiert als gestalterisches Vorbild 
auf verschiedensten Ebenen entlang der gesamten Erlebniskette, wie 
beispielsweise auf der Kleidung des Verkaufspersonals. Auf Basis 
dieser Idee entwickelte Interbrand ein umfassendes Retail-Konzept für
die gesamte Verkaufsfläche des Flughafens, mit luxuriösen 
Mode-Boutiquen, einem Basar mit türkischen Produkten, 
Informationsbereichen, Duty Free Geschäften, Aktivitätszonen, 
Verkostungsständen sowie Lounges und Gastronomiebereiche.
   Zwei Elemente haben die innenarchitektonische Gestaltung und den 
Grundriss durch ihre charakteristische Landschaft stark beeinflusst: 
der Bosporus und die sieben Hügel von Istanbul. Der Bosporus, 
Istanbuls Lebensader und pulsierende Aorta der Stadt, diente als 
Inspiration für Laufwege und Besucherströme. Er führt die Reisenden 
zu ihrem Gate und bietet ein facettenreiches gastronomisches Angebot 
und ein besonderes Einkaufserlebnis. "Der Bosporus spielte schon 
immer eine wichtige Rolle für Kaufleute und Reisende verschiedenster 
Kulturen. Er funktioniert als Verkehrsader und Marktplatz zugleich", 
sagt Mario Schwary, Architekt und Associate Creative Director 3D 
Interbrand Central and Eastern Europe.
   Die sieben Hügel von Istanbul prägen die Landschaft entlang des 
Bosporus und die Silhouette der Stadt. Sie spiegeln sich in den 
verschiedenen Ebenen und im topographischen Erscheinungsbild des 
Airports wider. Durch die Vielseitigkeit des Retail-Bereichs entsteht
eine Atmosphäre, die den Besuchern besonders bei längerer 
Verweildauer im Flughafen immer wieder Abwechslung bietet. 
Parkähnliche Grünanlagen und Wasserbereiche laden die Reisenden zum 
Entspannen ein. In Obergeschossen gibt es Loungebereiche, 
Premium-Service und Gastronomie der Extraklasse.
   "Die drei Elemente - Tulpe, Bosporus und die sieben Hügel von 
Istanbul - inspirierten uns zu einer organischen Formensprache. Drei 
weit sichtbare Türme heben sich in der Flughafenlandschaft ab und 
bieten dem Kunden in der 750 m x 135 m großen und 28 m hohen 
Haupthalle Orientierung. Das Flughafengebäude wurde durch das Team 
von Grimshaw Architekten designt, zu dem auch die norwegische Firma 
Nordic Office of Architecture und das Londoner Studio Haptic 
gehören", fügt Mario Schwary hinzu.
   Das Innenarchitekturkonzept und das Retail Design wurden innerhalb
von sieben Wochen von Interbrand Berlin und der Interbrand Schwester 
HMKM London, in enger Zusammenarbeit mit Bébé Branss, Director Retail
Design bei Gebr. Heinemann, konzipiert und ausgearbeitet. Neben den 
Computer-Visualisierungen zur Verdeutlichung des Konzeptes, wurde 
auch ein detailliertes Architekturmodell und ein Film erstellt.
   Durch den Gewinn der Ausschreibung kann Unifree mehr als 3.000 
Arbeitsplätze am Istanbul New Airport schaffen. Investitionen in Höhe
von etwa 120 Millionen Euro sind vorgesehen. Eröffnen soll der 
Flughafens im Jahr 2018, mit einer jährlichen Kapazität von 90 
Millionen Passagieren. Zwei geplante Erweiterungen sollen die 
jährliche Kapazität auf 150 Millionen Passagiere erhöhen. Eine 
beispiellose Chance für die Ausgestaltung eines Retail Bereiches, der
den wechselnden Bedürfnissen und Verhaltensweisen über 25 Jahre 
gerecht werden soll.
   Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie neben einer redaktionellen 
Berichterstattung unser Vine-Video auf Twitter mit Bildern des neuen 
Airport Retail-Bereichs retweeten würden: 
https://twitter.com/interbrandcee
   Über Gebr. Heinemann und Unifree Dutyfree 
   Gebr. Heinemann, ist das einzige Familienunternehmen unter den 
Global Playern der Duty Free Branche, und spezialisiert auf 
internationale Flughäfen. Unifree Dutyfree ist im türkischen Duty 
Free Markt führend. Heinemann hält 60,8% Anteile an Unifree Dutyfree.
   Über Interbrand 
   Interbrand, gegründet 1974, ist mit fast 40 Büros in 27 Ländern 
eine der führenden Markenberatungen weltweit. Mit analytischer 
Präzision, kreativen Strategien und Design auf höchstem Niveau macht 
Interbrand Marken zu einem wirkungsvollen Instrument 
unternehmerischen Handelns und schafft so Wert für seine Kunden.
   Interbrand veröffentlicht jährlich die allgemein anerkannte Studie
"Best Global Brands" sowie den darauf basierenden Best Global Green 
Brands Report, der die Diskrepanz zwischen Kundenwahrnehmung und 
tatsächlicher Markenperformance in Bezug auf Nachhaltigkeit 
identifiziert.
   www.interbrand.com
Pressekontakt:
Sandra Köhler, Manager Corporate Communications
T +49 221 95 172 159
M +49 171 53 42 314
sandra.koehler(at)interbrand.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2015 - 04:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177679
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin, Hamburg, Istanbul, Köln, London
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Travel Retail als globaler Treffpunkt: Die von Interbrand für Gebr. Heinemann und Unifree Dutyfree entwickelte Airport Retail Experience erhält Zuschlag (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interbrand view-01-entrance-ret.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







