Panasonic CXW754 und CXW704: Großartiges TV-Vergnügen in 2D und 3D (FOTO)

(ots) - 
   Der rasant anwachsenden Nachfrage nach ultra-hochauflösenden 
Fernsehgeräten und dem stark steigenden Angebot an 4K-Inhalten 
Rechnung tragend, präsentiert Panasonic die Nachfolger der bewährten 
Full HD-TVs ASW754/ASW654, die jetzt mit einem 4K Ultra HD-Panel 
ausgestattet sind. Die Serien CXW754 und CXW704 begeistern mit ihrer 
fortschrittlichen Bildverarbeitung und sorgen so für ein 
faszinierendes Seherlebnis. Eine intuitive Bedienung und schnellen 
Zugriff auf TV-Aufzeichnungen und smarte Funktionen garantiert der 
neu entwickelte My Home Screen 2.0 powered by Firefox OS. Als 
technologischer Vorreiter ist Panasonic zudem weltweit der einzige 
Hersteller, der zahlreiche seiner TVs wie den CXW754 zusätzlich zu 
einem Twin HD Triple Tuner mit einem SAT>IP CIient & Server 
ausstattet und somit den Fernsehempfang noch einfacher und flexibler 
macht (CXW704: HD Triple Tuner, SAT>IP Client). So wird der Standort 
des Fernsehers unabhängig vom Antennenanschluss. Umfangreiche smarte 
Funktionen wie HbbTV, die Integration aller wichtigen 
Video-on-Demand-Dienste sowie komfortables USB-HDD-Recording runden 
das gewaltige Ausstattungspaket ab. Die CXW704-Serie ist mit 
Bildgrößen zwischen 100cm und 164cm (40 bis 65 Zoll), die 
CXW754-Serie zwischen 108cm und 151cm (43 bis 60 Zoll) erhältlich.
   Die neuen Serien CXW754 und CXW704 sorgen für unvergessliche 
TV-Momente und ein packendes Heimkino-Erlebnis. Durch die 4K 
UHD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten verfügen sie über viermal
so viele Bildpunkte wie ein herkömmlicher Full HD-TV und zeigen einen
atemberaubenden Detailreichtum und großartige, plastische Bilder in 
2D und 3D. Mit seinem 4K Ultra-HD-IPS-LED-LCD-Panel (CXW704: Ultra 
HD-LED-LCD) und der ausgezeichneten und ständig optimierten Panasonic
Bildverarbeitungstechnologie garantieren die CXW754/CXW704-TVs ein 
faszinierendes Seherlebnis aus jedem Blickwinkel. Das Super Bright 
IPS-Panel (CXW704: Super Bright Panel) mit erhöhter Helligkeit sorgt 
für brillante und lebendige 4K-Bilde. Dank Local Dimming und der 
Anpassung der Hintergrundbeleuchtung einzelner Bildbereiche durch 
ständige Analyse des Bildinhaltes, sind allerfeinste Details und 
tiefstes Schwarz gewährleistet. Der schnelle Quad-Core-Pro-Prozessor 
sorgt zudem für ultrascharfe und detailreiche 4K-Bilder von jeder 
Quelle und die 1.000Hz-Bildverarbeitung überzeugt mit gestochen 
scharfer Darstellung auch bei schnellen Bewegungen. Studio Master 
Colour ermöglicht darüber hinaus eine perfekte Farbreproduktion. Mit 
ihrem eleganten Design in Metal Black (CXW754) und Metal Silver 
(CXW704) machen die 4K UHD-TVs zudem in jedem Wohnraum eine top 
Figur. Akustisch setzen CXW704/CXW754 mit der VR Audio True 
Surround-Technologie jeden Filmsound bestens in Szene.
   Intuitive Bedienung mit neuem My Home Screen 2.0 powered by 
Firefox OS
   Panasonic, in vielen Tests immer wieder für sein intuitives 
Bedienkonzept ausgezeichnet, hat den bewährten My Home Screen, den 
personalisierten Startbildschirm, im Modelljahr 2015 weiter optimiert
und noch komfortabler gemacht. Der neue My Home Screen 2.0 powered by
Firefox OS bietet einen noch schnelleren und intuitiveren Zugang zu 
Lieblings-Sendern, TV-Anwendungen und Apps. Die moderne 
Benutzeroberfläche kann nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden 
und bietet maximale Kompatibilität mit anderen Endgeräten. So haben 
Zuschauer immer  direkten Zugriff auf ihre Favoriten, die 
kinderleicht - etwa mit Hilfe des mitgelieferten Touch 
Pad-Controllers (CXW754) - dem Startbildschirm hinzugefügt werden. 
Darüber hinaus können oft gesehene Sender, Lieblings-Apps oder 
Video-on-Demand-Angebote direkt an den Startbildschirm geheftet 
werden. Für den Zuschauer wichtige und interessante Informationen 
zeigt der innovative Info Frame. Dies können beispielsweise 
Programmvorschläge, Wetterprognosen, die Uhrzeit oder die 
Senderübersicht sein. my Stream analysiert die persönlichen 
Sehgewohnheiten anhand individueller Favoriten und schlägt Programme 
vor, die genau dem eigenen Interessengebiet entsprechen. Neben dem 
TV-Programm werden dabei auch Inhalte von Streaming-Diensten, 
Web-Content oder eigene Aufzeichnungen berücksichtigt.
   Twin HD Triple Tuner, SAT>IP Client & Server, USB-HDD-Recording
   CXW754 und CXW704 verfügen über alle derzeit verfügbaren 
Empfangswege. Ohne zusätzliche Set-Top-Box können digitale HD- und 
SD-Programme per Kabel, Satellit oder Antenne empfangen werden. 
Panasonic ist weltweit der einzige Hersteller, der viele seiner 
TV-Geräte mit einem SAT>IP Server & Client (CXW704: SAT>IP Client) 
ausstattet und damit den TV-Empfang noch flexibler macht. SAT>IP ist 
ein neuer Standard für die Bereitstellung von TV-Signalen (DVB-S, 
DVB-C und DVB-T) im Heimnetzwerk. Panasonic-TVs wie die CXW754 und 
CXW704 sind SAT>IP-zertifiziert und in der Lage, diese Signale zu 
empfangen und darzustellen. Dabei bleibt die volle TV-Funktionalität 
mit HbbTV, EPG, Videotext, USB-Aufnahme sowie die Entschlüsselung von
Pay TV-Programmen erhalten. Eine weitere Verkabelung ist nicht 
notwendig, da die Panasonic-TVs mit SAT>IP Client ihr Programm per 
LAN,  Powerline oder kabellos per WLAN aus dem Netzwerk erhalten. So 
wird der Standort des Gerätes unabhängig vom Antennenanschluss.
   Während die CXW704-Modelle mit einem HD Triple Tuner und SAT>IP 
Client ausgestattet sind, bietet die CXW754-Serie einen Twin HD 
Triple Tuner, der durch sein ausgereiftes Konzept seit vielen Jahren 
Maßstäbe setzt, sowie einen SAT>IP Client & Server. Der Twin Tuner 
ist in der Lage, zwei Sendungen gleichzeitig und unabhängig 
voneinander zu empfangen oder aufzuzeichnen. Darüber hinaus kann ein 
Programm geschaut und ein zweites aufgezeichnet oder im Netzwerk 
bereitgestellt werden. Zwei CI Plus-Slots (CXW704: ein CI Plus Slot) 
ermöglichen die gleichzeitige Entschlüsselung von zwei 
Pay-TV-Sendern. Der SAT>IP Server des CXW754 beschränkt sich nicht 
nur auf Satelliten-Signale, sondern stellt die auf klassischem Weg 
per Antenne, Kabel oder Satellit empfangenen Sender im Heimnetzwerk 
für kompatible Geräte wie Tablet/Smartphone oder ein zweites mit 
einen SAT>IP Client ausgestattetes Fernsehgerät zur Verfügung. So 
zeigt der CXW754 beispielsweise ein Programm live und versorgt 
gleichzeitig einen kompatiblen TV im Schlafzimmer mit TV-Signalen, 
obwohl dort kein eigener Antennenanschluss vorhanden ist. Die SAT>IP 
Installation und Vernetzung wurde zudem bei den 2015er Modellen noch 
weiter vereinfacht und die Umschaltzeiten noch weiter verbessert.
   Smartes Fernsehen in allen Variationen
   Neben dem normalen Fernsehprogramm begeistern die Serien CXW754 
und CXW704 mit einer Unterhaltungsvielfalt, bei der für jeden etwas 
dabei ist. Eigene Fotos, Videos oder Musikdateien können über den 
integrierten Media Player von USB-Speichern, SD-Karten oder aus dem 
Netzwerk abgespielt werden. Neben einer riesigen Anzahl an 
Internet-Apps wie Musikdiensten, Videos, Informationen, Nachrichten 
oder Wetterprognosen verfügen der CXW754 und der CXW704 über alle 
wichtigen Video-on-Demand-Dienste wie beispielsweise Netflix, Maxdome
oder Amazon Instant Video, die mittlerweile auch ultra-hochaufgelöste
Inhalte anbieten. Damit holt sich der Zuschauer seine Videothek mit 
einem nahezu unbegrenzten Angebot an Filmen direkt ins Haus. Mit dem 
in diesem Jahr erstmals eingesetzten Firefox-Internet-Browser surft 
man zudem bequem mit gewohnter Funktionalität und ohne zusätzlichen 
PC im Internet. 
   Darüber hinaus macht Panasonic das TV-Erlebnis mobil. Mit 
Smartphone oder Tablet kann der Zuschauer sein Fernsehprogramm oder 
eine Aufzeichnung nicht nur in den eigenen vier Wänden genießen, 
sondern dank TV-Anywhere überall - weltweit. Lediglich eine 
Internetverbindung wird benötigt. So schaut man beispielsweise im 
Hotel in Übersee ein spannendes Fußballspiel, das gerade in der 
Heimat übertragen wird. Mit dem CXW754 erfolgt diese Übertragung dank
Twin HD Tuner unabhängig vom gerade auf dem Bildschirm gezeigten 
Programm. Mit Swipe & Share und der Panasonic TV Remote App 2 wird 
zudem der Dia-Abend wieder zum Familienereignis. Mit einem Wisch auf 
Tablet oder Smartphone werden Medieninhalte wie Fotos, Filme oder 
Musik zum TV geschickt, um sie gemeinsam auf dem großen Bildschirm zu
betrachten. Das Teilen von Inhalten wird mit Swipe & Share ebenfalls 
deutlich vereinfacht, indem Mediendateien von einem am TV 
angeschlossenen Speicher zum Tablet oder Smartphone gesendet werden, 
um sie dort zu sichern.
   Gut zur Umwelt
   Die neuen Panasonic TVs sind mit zahlreichen strom- und 
ressourcensparenden Funktionen ausgestattet. So schalten 
beispielsweise angeschlossene Geräte auch nur dann ein, wenn sie 
benötigt werden. Ein Umgebungslichtsensor regelt die Bildhelligkeit 
automatisch in Abhängigkeit von der Raumbeleuchtung. So wird nicht 
nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt geschont.
   Verfügbarkeit 
   TX-60CXW754, ab Ende April 2015 
   TX-55CXW754, ab Mitte April 2015 
   TX-49CXW754, ab Ende April 2015 
   TX-43CXW754, ab Ende April 2015
   TX-65CXW704, ab Ende Juni 2015 
   TX-55CXW704, ab April 2015 
   TX-50CXW704, ab April 2015 
   TX-40CXW704, ab April 2015
   Stand Februar 2015: Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
   Diesen Pressetext und die Pressefotos (downloadfähig mit 300 dpi) 
finden Sie im Internet unter 
www.panasonic.com/de/corporate/presse.html
   Über Panasonic: 
   Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden 
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer 
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern 
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. 
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und 
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2014) erzielte das 
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,74 Billionen 
Yen/57,74 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch 
Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg 
Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. 
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic 
finden Sie unter www.panasonic.net.
Pressekontakt:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0 
E-Mail: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176616
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 18 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panasonic CXW754 und CXW704: Großartiges TV-Vergnügen in 2D und 3D (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic Deutschland 104-fy2014-panasonic-60-cxw754-inscreen.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







