Ökoreifen mit Nässeschwächen / 35 Modelle für Klein- und Mittelklasseautos im ADAC Sommerreifentest
(ots) - Der ADAC und die Stiftung Warentest haben für den 
aktuellen Sommerreifentest 35 Modelle in zwei Reifengrößen getestet. 
Erstmals wurden für die meistverkaufte Größe für Mittelklasseautos 
vier Paare desselben Herstellers geprüft, von denen es sowohl 
Komfort- als auch Ökoversionen gibt. Ergebnis: In den ökologischen 
und wirtschaftlichen Kriterien haben die sogenannten Eco-Modelle nur 
geringe Vorteile, bei Nässe jedoch durchweg Nachteile gegenüber den 
Komfort-Entsprechungen.
   Getestet wurden 19 Modelle in der Dimension 205/55 R16 für 
Mittelklasse und untere Mittelklasse und 16 Modelle in der Dimension 
185/60 R14H für Kleinwagen. In der größeren Dimension bewegten sich 
die Kandidaten insgesamt auf ordentlichem Niveau: Sechs Modelle 
erreichten das Urteil "gut", zwölfmal wurde "befriedigend" vergeben. 
Nur das Modell "Nankang Econex Eco-2" bekam aufgrund seiner schwachen
Leistungen auf Nässe ein "mangelhaft".
   Grundsätzlich gilt: Ein Pkw-Reifen ist ein Kompromiss. 
Spitzenleistungen im Verschleißverhalten und im Kraftstoffverbrauch 
sind widersprüchlich zu Spitzenleistungen im Grip oder 
Aquaplaningverhalten. Selbst ein überaus verschleiß- und 
verbrauchsarmes Modell wie der "Michelin Energy Saver+" ("sehr gut" 
bzw. "gut") landete im letzten Viertel der Vergleichsreihe, weil die 
Ergebnisse in der Kategorie "Nassgriff" nur befriedigend sind. 
Ähnliches gilt für die anderen drei getesteten Ökomodelle, deren 
Komfort-Pendants allesamt wesentlich besser abschneiden.
   In der Reifendimension für Kleinwagen gab es sechsmal das Urteil 
"gut", achtmal "befriedigend" und je einmal "ausreichend" (Kumho KH27
Ecowing ES01) und "mangelhaft" (Matador MP16). "Continental 
ContiPremiumContact 5" glänzt mit sehr guten Handlings-Eigenschaften,
der "Goodyear Efficient Grip Performance" mit den kürzesten 
Bremswegen. Das breite Mittelfeld zeigt leichte bis eindeutige 
Schwächen auf nasser Fahrbahn. Insgesamt jedoch gilt: Vor allem die 
mit "gut" bewerteten Reifen unterscheiden sich nur geringfügig 
voneinander.
   Diese Presseinformation, Grafiken, Fotos sowie 
Hintergrundinformationen und ein Interview mit dem Projektleiter 
finden Sie online unter presse.adac.de. Außerdem bieten wir unter 
adac.de/tv einen Film zum Thema an. Folgen Sie uns auch unter 
twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katja Legner
Tel.:+ 49 (0)89 7676 6417
E-Mail: katja.legner(at)adac.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2015 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176220
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökoreifen mit Nässeschwächen / 35 Modelle für Klein- und Mittelklasseautos im ADAC Sommerreifentest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







