businesspress24.com - Datenstrategie deutscher Unternehmen hat Nachholbedarf - Studie
 

Datenstrategie deutscher Unternehmen hat Nachholbedarf - Studie

ID: 1175296

Eine aktuelle BARC-Studie betrachtet Status Quo und Trends von Datenmanagement-Initiativen in deutschen Unternehmen.


(businesspress24) - Die aktuelle Studie "Datenmanagement im Wandel - Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Self Service und Big Data" des Business Application Research Center (BARC) betrachtet Status Quo und Trends von Datenmanagement-Initiativen in deutschen Unternehmen. Sie zeigt, dass viele Unternehmen in Zeiten von Big Data und Self Service die Notwendigkeit einer neuen Datenstrategie erkannt haben, aber bei der Umsetzung oft noch zurückhängen.

In der BARC-Studie beantworteten mehr als 300 Teilnehmer Fragen zum Datenmanagement (DM) in ihren Unternehmen. Gefragt wurde nach Einsatz von und Zufriedenheit mit DM-Technologien und -Strategien. Aus den Antworten leiteten die BARC-Analysten vier Kernerkenntnisse ab:

1. Das Potential der "Datenschätze" wurde allgemein erkannt, auch getrieben durch eine erhöhte Erwartungshaltung der Mitarbeiter. Bei der Realisierung von neuen Datenstrategien hapert es bei vielen Unternehmen noch.

2. Unternehmen müssen ihre Datenstrategie im Zeitalter von Self Service und Big Data anpassen. Weitere technologische Treiber des Wandels sind unter anderem Datenvirtualisierung und neue Data-Warehousing-Technologien.

3. Eine zentrale Datenstrategie bietet einen erwiesenen Mehrwert, wie sich an den "Best-in-Class Unternehmen" der Studie zeigt, deren Datenstrategie intern für messbare Verbesserungen gesorgt hat.

4. "Best-in-Class Unternehmen" sind der Konkurrenz weit voraus. Sie nutzen wesentlich häufiger ein zentrales Data Warehouse und auch bei den Themen Sandboxing und Virtualisierung sind sie Vorreiter. Während die bei der Datenstrategie führenden Unternehmen also bereits ihre "Datenfrüchte" ernten, beginnt der Wettbewerb teilweise erst mit der Suche nach einem geeigneten Feld.

Big Data (noch) nicht im Fokus
Vielleicht ein wenig überraschend ist, dass das Thema "Big Data" von 66% der Befragten als "nicht so wichtig" erachtet wird. Hingegen werden die Themen "Datenintegration", "Data Warehouse" und "Datenarchitektur" von je ca. 90 Prozent der Befragten als "kritische" oder "wichtige" Themen bezeichnet (Abbildung 1).





Langfristig sehen immerhin 50% der Umfrageteilnehmer "Big Data" als "kritisches" oder "wichtiges" Thema. Den Stellenwert von Daten für die Entscheidungsfindung bewerten heute 41% der Befragten als "hoch", 65% erwarten, dass dieser künftig "hoch" sein wird. Um diesen neuen Herausforderungen gewappnet zu sein, realisieren 85 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen derzeit große oder moderate Veränderungen in den Bereichen Data Warehouse und Datenintegration.

Infografik und Studie
Eine ausführliche Infografik zur Studie "Datenmanagement im Wandel - Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Self Service und Big Data" sowie die komplette Studie können Sie hier herunterladen. (http://goo.gl/1wWtm0)

Webinar zur Studie: Datenmanagement 2015 - Trends & Best Practices
Am 26.2.2015 um 15:00h stellt der Autor der BARC- Studie "Datenmanagement im Wandel", Timm Grosser, Senior Analyst bei BARC, die Ergebnisse vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Das Webinar beantwortet folgende Fragen:
- Reichen traditionelle Technologien noch aus, um den Wissenshunger von Unternehmen zu stillen?
- Welche Datenstrategien verfolgen führende Unternehmen?
- Was sind die richtigen Methoden für eine nachhaltige Datenstrategie?
Hier gehts zur Anmeldung (http://goo.gl/1wWtm0)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

About Denodo
We Access, Integrate and Deliver Data 10x Faster and 10x Cheaper than Any Other Middleware Solution. For more than 10 years our customers have experienced how affective this 10x factor has been to data integration projects through Enterprise Data Lakes, Corporate Data Access Layers, Logical Data Warehouses, Shared Data Services Layers, Open Data Portals, Single Unified Views of Business Entities, and others. Additionally, we help to decouple front-end applications from back-end systems, facilitate data provisioning, system migrations, and the reusability of data services for different enterprise uses.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Denodo Technologies GmbH
Katrina Cole
Maximilianstraße 13
80539 München
kcole(at)denodo.com
+49 89 203 006 441
http://www.denodo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2015 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175296
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schopp
Stadt:

München


Telefon: +49 89 203 006 441

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenstrategie deutscher Unternehmen hat Nachholbedarf - Studie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denodo Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Denodo Technologies GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.