"Putins Spiele - Ein Jahr danach"
(ots) - Der Filmemacher Alexander Gentelev war ein Jahr
nach den Olympischen Spielen erneut in Sotschi und hat nachgesehen,
was aus den milliardenschweren Neubauten geworden ist: Sonntag, 22.
Februar, 23.05 Uhr, MDR FERNSEHEN.
Der Austragungsort der pompösen Olympischen Spiele 2014, ein Jahr
danach: Verlassene Sportstätten, menschenleere Straßen, Parkhäuser
ohne Fahrzeuge. Was im Winter 2015 wie die Kulisse einer Geisterstadt
aussieht, war nur zwölf Monate zuvor der leuchtende Traum Wladimir
Putins.
Alexander Gentelev hatte mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm
"Putins Spiele" schon damals einen kritischen Blick hinter die Spiele
der Superlative geworfen. Ein Jahr später besucht der investigative
Filmemacher vor Ort in Sotschi am Schwarzen Meer die riesigen
Sportanlagen und fragt, ob und wie sie heute genutzt werden. Er
spricht für seinen Dokumentarfilm "Putins Spiele - ein Jahr danach"
mit den Menschen, die bei Olympia dabei waren und auch mit jenen, die
von Putins Spielen verdrängt wurden. Was ist aus ihnen geworden und
was aus den Milliarden, die dieses olympische Prestige-Projekt
gekostet hat?
Honorarfreie Fotos stehen unter www.ard-foto.de bereit.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko
Tel.: (0341) 3 00 64 72; E-Mail: presse(at)mdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2015 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174993
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Putins Spiele - Ein Jahr danach"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).