Umfrage: 43 Prozent der Verbraucher mit Handel unzufrieden
(ots) - 43 Prozent der deutschen Verbraucher finden beim
Einkauf im Geschäft vor Ort nur gelegentlich Angebote, die ihren 
individuellen Wünschen tatsächlich entsprechen. Besserung erwartet 
die Mehrheit von einer gezielteren Kommunikation des stationären 
Handels mit den Kunden. Knapp 70 Prozent der Verbraucher fänden es 
positiv, von den Geschäften verstärkt mit maßgeschneiderten Offerten 
angesprochen zu werden. Das zeigt die aktuelle Umfrage "Marketing und
IT 2015" von CSC (NYSE:CSC). Dazu wurden bevölkerungsrepräsentativ 
1.000 Bundesbürger über den Paneldienst Toluna befragt.
   Im Vergleich zu anderen Branchen stehen die Bundesbürger der 
Verkaufsansprache durch den Handel sehr offen gegenüber. Mehr als 
zwei Drittel geben den Geschäften vor Ort grünes Licht, durch 
verstärkten Kundenkontakt die Einkaufswünsche besser zu erfüllen. Zum
Vergleich: Bei Banken und Versicherungen fällt die Zustimmungsquote 
um rund zwanzig Prozentpunkte geringer aus. Die Kritik an der Werbung
wird darüber hinaus branchenübergreifend noch deutlich negativer 
geäußert. Aktuell bemängeln 80 Prozent der Befragten, zu viel Werbung
zu bekommen, die nicht zu ihnen passt.
   "Für den Einzel- und Onlinehandel kommt es künftig darauf an, sich
mit individueller Kundenansprache klar von der großen Werbewelle 
abzugrenzen, die jeden Tag über alle Konsumenten hinwegrauscht, ohne 
zu differenzieren", sagt Christopher Suff, Experte für Handel bei 
CSC. "In der Praxis wird dies künftig nur noch mit einer lückenlosen 
Kontaktkette zum Verbraucher - also einer Omni-Channel-Strategie 
funktionieren." Dafür werden beispielsweise die Daten aus dem 
Online-Kontakt zum Kunden mit den Informationen vom Filialbesuch und 
der Kaufhistorie vernetzt. Mit Shopping-Apps, wie beispielsweise 
Shopkick lassen sich heute schon Statistiken zu den Kundenzahlen 
elektronisch erstellen. Der  Ladenbesuch des App-Nutzers wird mit 
Sonderangeboten und Bonuspunkten belohnt. In den USA sind monatlich 
bereits rund eine Millionen Kunden mit der App auf Einkaufstour 
unterwegs.
   Neben den elektronischen Kanälen sollte der stationäre Handel die 
klassischen Wege der Kundenansprache im Fokus behalten. 77 Prozent 
der Befragten wünschen sich den persönlichen Kontakt direkt vor Ort 
in der Filiale (24 Prozent), per Brief (23 Prozent) oder E-Mail (30 
Prozent). Ein rotes Tuch ist für die Verbraucher dagegen das Telefon.
Nur ein Prozent der Befragten wollen gerne vom Betreiber eines 
Geschäfts angerufen zu werden.
   CSC auf der EuroCIS 2015
   CSC wird auf der EuroCIS 2015 in Düsseldorf darüber berichten, wie
Innovation in der IT den Handel der Zukunft gestaltet. Die 
Fachbeiträge der Next-Generation-IT-Experten von CSC mit 
anschließender Diskussion werden am 25. Februar 2015 von 13:00 bis 
18:00 Uhr im Reception Room am Eingang Nord veranstaltet. 
Veranstaltungshinweis unter: 
http://www.csc.com/de/events/118525-csc_auf_der_eurocis
   CSC-Studie "Marketing und IT 2015"
   Die CSC-Umfrage "Marketing und IT 2015" wurde im Dezember 2014 
durchgeführt. Dafür wurden 1.000 Bundesbürger 
bevölkerungsrepräsentativ befragt.
   Über CSC
   Computer Sciences Corporation (CSC) ist ein weltweit führendes 
Unternehmen für Next-Generation-IT-Dienstleistungen und -Lösungen. 
Die Mission des Unternehmens ist es, seinen Kunden mit Hilfe von 
branchenführenden Lösungen, Branchenexpertise und globaler Reichweite
zu überdurchschnittlichen Renditen für ihre Technologie-Investitionen
zu verhelfen. CSC hat rund 72.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete in 
den zwölf Monaten bis zum 2. Januar 2015 einen Umsatz von 12,6 
Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen zu CSC finden Sie auf der
CSC-Website unter www.csc.com/de und im CSC-Blog 
www.21stcenturyit.de.
Pressekontakt:
CSC
Doris Rupprecht
External Communications Central & Eastern Europe
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611.142.23780
E-Mail: drupprecht(at)csc.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2015 - 01:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174948
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: 43 Prozent der Verbraucher mit Handel unzufrieden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







