businesspress24.com - Erste Waldorfschule richtet Willkommensklasse für Flüchtlinge ein
 

Erste Waldorfschule richtet Willkommensklasse für Flüchtlinge ein

ID: 1174344

Berlin/Stuttgart/Hamburg, 17. Februar 2015/CU. Die Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem wird eine Willkommensklasse für Flüchtlingskinder einrichten. Der Beschluss dazu sei von der Gesamtkonferenz der Schule mit großer Mehrheit gefasst worden, erläuterte Geschäftsführer Friedrich Ohlendorf.


(businesspress24) - Auch die anschließende Versammlung der Klassenelternvertreter habe sich für die Einrichtung der Willkommensklasse ausgesprochen. Die Schule werde jetzt dem Senat mitteilen, dass sie „startklar“ sei für die Aufnahme der Flüchtlingskinder. Die Klasse, die nach den Vorgaben des Senats 12-15 Kinder umfassen wird, soll von zwei Lehrkräften betreut werden, eine davon hat eine Ausbildung für Deutsch als Fremdsprache. Wann die Klasse in der Waldorfschule in Berlin-Dahlem genau starten wird, hängt nun von der Zuweisung von Seiten des Senats ab. Die Kosten einer Lehrkraft pro Willkommensklasse werden zum größten Teil vom Senat übernommen.

Die Waldorfschulen sind aus der Sicht des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) für die Aufnahme von Flüchtlingskindern gut gerüstet. „Waldorfpädagogik hat sich in vielen Ländern der Welt auch unter schwierigen Bedingungen bewährt“, so Henning Kullak-Ublick vom Vorstand des BdFWS. Sie gehe stets vom Kind aus und trage seinen individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten Rechnung.

Ziel der Berliner Willkommensklassen, in denen klassenübergreifend unterrichtet wird, ist es, die Flüchtlingskinder so zügig wie möglich, spätestens aber nach einem Jahr, in die regulären Klassen einzugliedern. Eine zweite Möglichkeit für die freien Schulen in Berlin, Flüchtlingskinder aufzunehmen, besteht darin, sie als Gastschüler zu integrieren.

Damit hat die Rudolf Steiner Schule in Berlin-Dahlem bereits Erfahrungen gesammelt, da seit den Weihnachtsferien Flüchtlingskinder aus der Sammelunterkunft in der Turnhalle der Freien Universität als Gastschüler in Klassen aufgenommen worden sind. Durch die Verteilung der Familien auf andere Unterkünfte würden die Kinder inzwischen in anderen Schulen unterrichtet, so Geschäftsführer Ohlendorf. Eines der Kinder konnte als regulärer Schüler in die 10. Klasse aufgenommen werden. Die positiven Erfahrungen mit diesen Schülern in den einzelnen Klassen habe zum Votum der Elternvertreter für die Willkommensklasse geführt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bund der Freien Waldorfschulen e.V. 

Die derzeit 234 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen, wo 1919 die erste Waldorfschule eröffnet wurde. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Celia Schönstedt
------------------------
Pressesprecherin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bund der Freien Waldorfschulen
Kaiser-Wilhelm-Str. 89, 20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40.3410 7699-3
Fax: +49 (0)40.3410 7699-9
e-Mail: pr(at)waldorfschule.de

Sie sind gerne auf dem neuesten Stand? Dann folgen Sie uns bei www.facebook.com/waldorfschule oder www.twitter.com/waldorfschule oder melden sich für unseren Newsletter an www.waldorfschule.de/service/newsletter



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Lächeln im Gesicht - 71. Friedensdorf-Kombinationseinsatz in Afghanistan, Zentralasien und Kaukasus
Bei 13 % der Ehepaare hat mindestens ein Partner einen ausländischen Pass
Bereitgestellt von Benutzer: Waldorfschule
Datum: 18.02.2015 - 02:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celia Schönstedt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/341076993

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Waldorfschule richtet Willkommensklasse für Flüchtlinge ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.