Inventarisierungsdaten aus NETHYDRA einfach im ServiceDesk OTRS einbinden
capeIT hat das Zusatzmodul „InventorySync“ erweitert, so dass künftig auch Daten aus dem Asset-Management-System „NETHYDRA“ in das Open Source Service-System OTRS einfließen können.
(businesspress24) - Viele Anwenderunternehmen verfügen bereits über Inventarisierungs- bzw. Client- und Server Management Systeme, die einen Überblick über Hardware, Netzwerk und Software samt Lizenzen liefern. Beispiele für solche Softwarelösungen sind opsi, baramundi und OCS Inventory NG. Für die genannten Produkte bietet capeIT bereits das Zusatzmodul InventorySync für OTRS an, das einfach konfigurierbar Daten aus diesen Tools automatisch in die zentrale Configuration Management Datenbank (CMDB) von OTRS übernimmt. Somit sind die für den Service-Mitarbeiter relevanten Informationen über die vorhandene IT-Infrastruktur aus tangierenden Systemen verfügbar und erleichtern die Bearbeitung der einzelnen Tickets in einem hoch integrierten ServiceDesk.
Jetzt hat capeIT ein neues Backend für InventorySync freigegeben, das auch Informationen aus NETHYDRA an OTRS weiterleitet. Somit werden die in NETHYDRA vorliegenden Daten automatisch via InventorySync an OTRS übergeben. Dieser Datenaustausch integriert sich in die bereits bestehenden ITIL-(Teil-) Prozesse (bspw. Change Management, Request Fulfillment, Event Management).
NETHYDRA verschafft einen detailreichen Überblick über Hardware, Netzwerke sowie Programme. Es erkennt und erstellt und verwaltet eine komplette Liste des IT-Inventars inklusive aller vorhandenen Server und PCs sowie deren Hard- und Software-Ausstattung. Es erfasst dabei auch Lizenzen und vereinfacht deren Pflege. Die Lösung generiert regelmäßige Reports und löst über vordefinierte Werte Alerts beispielsweise bei nicht erlaubter Software aus.
Wo NETHYDRA bereits in Anwendung ist, erleichtert das neue Backend für das Zusatzmodul InventorySync von capeIT die Möglichkeiten OTRS einzusetzen bzw. die bisher getrennten Systeme einfach zu integrieren.
Das neue Backend für NETHYDRA hat capeIT aufgrund des von Kunden gemeldeten Bedarfs entwickelt. InventorySync ist vielfach erfolgreich in Verbindung mit unterschiedlichen tangierenden Systemen für Hard- und Softwareinventarisierung im Einsatz.
Themen in dieser Pressemitteilung:
otrs
kix4otrs
otrs-servicedesk
otrs-helpdesk
kix4otrs-servicedesk
kix4otrs-helpdesk
nethydra
inventarisierung
integration
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die c.a.p.e. IT GmbH ist branchenübergreifender Spezialist für Geschäftsprozesse im Kunden-, IT- und technischen Service. Die ITIL-zertifizierten Mitarbeiter besitzen über 10 Jahre Projekterfahrung und umfassendes OTRS-Spezialwissen. Als führender OTRS-Dienstleister unterstützen wir bei Analyse, Implementierung, Anpassung, Schulung, Upgrade, Service und Support bis zum Outsourcing. Ebenso ist c.a.p.e. IT Hersteller des weltweit größten OTRS-Erweiterungspaketes KIX4OTRS. Das Produktteam liefert Zusatzmodule für Daten- und Systemintegration sowie managementfreundliches Berichtswesen.
Das Unternehmen engagiert sich außerdem in der Open Source Business Alliance, dem BITKOM sowie dem itSMF.
Rico Barth
c.a.p.e. IT GmbH
Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz
Fon/Fax: 0371 27095-620 / -625
Mail: info(at)cape-it.de
web: www.cape-it.de
Rico Barth
c.a.p.e. IT GmbH
Schönherrstr. 8, 09113 Chemnitz
Fon/Fax: 0371 27095-620 / -625
Mail: info(at)cape-it.de
web: www.cape-it.de
Datum: 16.02.2015 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173800
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
IT Service
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inventarisierungsdaten aus NETHYDRA einfach im ServiceDesk OTRS einbinden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c.a.p.e. IT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).