businesspress24.com - Arbeitsrecht für Unternehmer: Scheinwerkvertrag
 

Arbeitsrecht für Unternehmer: Scheinwerkvertrag

ID: 1172988

Arbeitsverhältnis zum Entleiher trotz (Vorrats-) Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis beim Verleiher


(LifePR) - (LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 03.12.2014 - 4 Sa 41/14) Die beklagte GmbH setzte den Kläger seit dem Jahre 2011 durchgehend in derselben Abteilung auf demselben Arbeitsplatz ein. Angestellt war der Kläger nicht bei der Beklagten, sondern nacheinander bei drei Drittunternehmen. Der Einsatz des Klägers bei der Beklagten erfolgte aufgrund sog. Rahmenwerkverträge zwischen der Beklagten und den Drittunternehmen. Nach den gerichtlichen Feststellungen war der Kläger bei der Beklagten jedoch voll betrieblich eingegliedert und er unterstand dem Weisungsrecht der Beklagten im Hinblick auf die zu erbringende Arbeitsleistung. Der Kläger machte geltend, dass ein bloßer "Scheinwerkvertrag" abgeschlossen worden sei und dass seit dem Jahre 2011 ein Arbeitsverhältnis zwischen ihm und der Beklagten bestehe. Dem hielt die Beklagte entgegen, dass die Arbeitsverträge des Klägers zu den Drittunternehmen wirksam seien und diese jeweils über eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung verfügten. Weder in den Rahmenwerkverträgen noch in den Arbeitsverträgen des Klägers wurde aber offenbart, dass eine Arbeitnehmerüberlassung stattfindet.
Das LAG Baden-Württemberg hat entschieden, dass aufgrund der tatsächlich erfolgten Arbeitnehmerüberlassung die Arbeitsverträge zwischen dem Kläger und den Drittunternehmen nichtig waren, §9 Nr. 1 AÜG. Es gelte ein Arbeitsvertrag zwischen dem Kläger und der Beklagten als zustande gekommen, §10 Abs. 1 S. 1 AÜG. Die Beklagte könnte sich gerade nicht auf die Arbeitnehmerüberlassungserlaubnisse der Drittunternehmen berufen. Denn dies stelle ein widersprüchliches Verhalten dar, da die Beklagte sich während der gesamten Vertragslaufzeit gerade außerhalb des AÜG stellen wollte und damit versucht hätte, den Sozialschutz des Klägers durch das AÜG zu verhindern.
Empfehlung für die Praxis:
Es bleibt abzuwarten, ob die Entscheidung des LAG Baden-Württemberg im Falle der Revision Bestand haben wird. Insbesondere ist die Entscheidung nur schwer mit den Urteilsgründen der Entscheidung des BAG vom 10.12.2013 - 9 AZR 51/13 (vgl. Newsletter 1. Quartal 2014) in Einklang zu bringen. In dieser Entscheidung hat das BAG klargestellt, dass ein Arbeitsverhältnis nach §10 AÜG nur bei Fehlen einer Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis fingiert werden könne.




Gleichwohl gibt die Entscheidung Anlass zum Tätigwerden beim Einsatz von Fremdpersonal im Rahmen von Werk-/Dienstverträgen. Allein das Vorhalten einer Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis durch den Werkunternehmer/Dienstleister für den Fall von Abgrenzungsschwierigkeiten ist nicht ausreichend. Unternehmen sollten in Fällen des Drittpersonaleinsatzes sicherstellen und auch regelmäßig kontrollieren, dass das Vertragsverhältnis nicht nur auf dem Papier als Werk/ Dienstvertrag bezeichnet wird, sondern dass dieses auch tatsächlich so in der Praxis gelebt wird.
Den aktuellen Newsletter Arbeitsrecht finden Sie unter: http://newsletter.buse.de/newsletter/arbeitsrecht_2015q1.php?target=inhaltsverzeichnis

Buse Heberer Fromm ist eine der großen, unabhängigen Anwaltskanzleien in Deutschland. An den sechs deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg und München sowie in Repräsentanzen in Brüssel, London, Mailand, New York, Palma de Mallorca, Paris, Sydney und Zürich beraten mehr als 100 Berufsträger nationale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts. Durch die Bündelung der Kernkompetenzen in kanzleiweiten, integrierten Practice Groups gewährleistet Buse Heberer Fromm bei der Durchführung von Projekten und Transaktionen aller Größenordnungen optimale, individuell zugeschnittene Lösungen. Als mittelstandsorientierte Kanzlei legt Buse Heberer Fromm dabei höchsten Wert auf die individuelle Betreuung ihrer Mandanten, persönliche Beratung und Kontinuität der Mandantenbeziehungen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Buse Heberer Fromm ist eine der großen, unabhängigen Anwaltskanzleien in Deutschland. An den sechs deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg und München sowie in Repräsentanzen in Brüssel, London, Mailand, New York, Palma de Mallorca, Paris, Sydney und Zürich beraten mehr als 100 Berufsträger nationale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts. Durch die Bündelung der Kernkompetenzen in kanzleiweiten, integrierten Practice Groups gewährleistet Buse Heberer Fromm bei der Durchführung von Projekten und Transaktionen aller Größenordnungen optimale, individuell zugeschnittene Lösungen. Als mittelstandsorientierte Kanzlei legt Buse Heberer Fromm dabei höchsten Wert auf die individuelle Betreuung ihrer Mandanten, persönliche Beratung und Kontinuität der Mandantenbeziehungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lohnsteuerhilfeverein ABER KLAR! e.V. nun zwei Mal in München
LG Heidelberg zur Möglichkeit des vorzeitigen Abbruchs einer Ebay-Auktion
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.02.2015 - 03:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht für Unternehmer: Scheinwerkvertrag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.