businesspress24.com - Fachkonferenz zur Standardisierung der Ausbildung islamischer Seelsorger/-innen
 

Fachkonferenz zur Standardisierung der Ausbildung islamischer Seelsorger/-innen

ID: 1171204

Standardisierte Ausbildung und Ausbildungsorganisation schafft Qualitäts-
sicherheit und ermöglicht wirtschaftlichen Einsatz aller Ressourcen


(businesspress24) - Die Zeit scheint nun endlich reif zu sein für eine islamische Seelsorge. Ablesen kann man dies an der zunehmenden Zahl regional initiierten Projekten und ganz aktuell an der Thematisierung im Rahmen der Islamkonferenz.

Sicher wird auch darüber zu diskutieren sein, ob es eine alle Glaubensströmungen übergreifende Seelsorge geben soll. Die Erwartungen aufnehmender Einrichtungen sind darauf gerichtet. Ist man sich in diesem Punkt einig, dann können Inhalte (Lernfelder in allen Details), dazu passende Referentenprofile, kann entsprechend der Bedarfslage in den verschiedenen Seelsorgefachbereichen eine Reihenfolge für die Bearbeitung bestimmt werden. Aus Sicht des Mannheimer Instituts ist es sinnvoll, zunächst die Krankenhausseelsorge, und dann weiter die Notfallseelsorge bzw. psychosoziale Notversorgung, die Gefängnis-, Altenheim- und Telefonseelsorge in Bearbeitung zu nehmen. Parallel kann eine effektive Ablauforganisation entwickelt werden.

Sinnvoll ist es auf dem Know-how der regionalen Initiativen, der christlichen Kirchen und dem von staatlichen, privaten und Wirtschafts-Bildungsunternehmen aufzubauen, das Rad nicht neu zu erfinden. Diese haben übereinstimmend die folgenden Ziele:

Eine gleichbleibend hohe Qualität der Ausbildung.
Sicherheit für alle an der Ausbildung Beteiligten schaffen.
Verschwendung von finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen vermeiden.

Deshalb möchte das Mannheimer Institut mit der Fachkonferenz Wege aufzeigen, wie durch eine Standardisierung der Ausbildung in einem Fünf- bis Sieben-Jahres-Zeitraum eine bundesweite islamische Seelsorge für die vorher genannten Fachbereiche geschaffen werden kann.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
Öffentlichkeitsarbeit
U 5, 22
68161 Mannheim
Telefon 0621/43714002
eMail: alfred.miess(at)mannheimer-institut.de



PresseKontakt / Agentur:

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
U 5, 22
68161 Mannheim
Telefon 0621/43714002
eMail: alfred.miess(at)mannheimer-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ärzte der Welt legt Einspruch gegen Patent für Hepatitis C-Medikament beim Europäischen Patentenamt ein
MEHR WEIHNACHTSPÄCKCHEN ALS JEMALS ZUVOR / Bayern verschenken mehr als 110.000
Bereitgestellt von Benutzer: MannheimerInstitut
Datum: 10.02.2015 - 06:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfred E. Miess
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621/43714002

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkonferenz zur Standardisierung der Ausbildung islamischer Seelsorger/-innen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. v. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. v.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.