businesspress24.com - Südliche Eisacktaler Dolomiten: Kulturwanderungen zwischen Wolkenstein und Wallfahrt
 

Südliche Eisacktaler Dolomiten: Kulturwanderungen zwischen Wolkenstein und Wallfahrt

ID: 1171064


(businesspress24) - Das südliche Eisacktal rund um Klausen, Barbian, Feldthurns und Villan-ders steht für einen Berg-, Almen- und Wanderurlaub „im Angesicht“ der Dolomiten – und packt zusätzlich eine ordentliche Portion Geschichte und Naturgeschichte in den Rucksack.
In Talnähe haben Kulturwanderer im südlichen Eisacktal einige Pflichtziele im Visier: Allen voran das Kloster Säben mit seinen vier Kirchen, das von Klausen aus über den Promenadenweg und die Burg Branzoll erreichbar ist. Der „Heilige Berg“ zählt zu den ältesten Wallfahrtsorten Tirols. Kulturfans zieht es auch zum Dürerstein, von wo aus Albrecht Dürer im 14. Jahrhundert eine Skizze der Stadt Klausen für seinen Kupferstich „Nemesis – das große Glück“ anfertigte. Nicht minder „malerisch“ ist die Defregger-Gasse in Villanders, die Franz von Defregger in seinem berühmten Bild „Das letzte Aufgebot“ verewigte. Beeindruckend ist der Barbianer Wasserfallweg, der nicht nur zum sehenswerten Wasserfall samt Nixenteich führt, sondern auch zum historischen Gasthof Briol und weiter zum gotischen Kirchenensemble Bad Dreikirchen. Die „Kul-Tour“ von Barbian nach Kollmann eröffnet eine herrliche Aussicht auf die Trostburg auf der gegenüberliegenden Talseite. Sie gilt als eine der schönsten Schlossanlagen Südtirols und Heimat des Minnesängers Oswald von Wolkenstein. Eine lohnende Herbstwanderung im Mittelgebirge verläuft entlang des „Keschtnweges“, der sich von Brixen über Feldthurns, Villanders und Barbian bis in den Bozner Talkessel erstreckt. Auch die weitläufigen Hochalmen oberhalb von Barbian, Feldthurns und Villanders sind eine Eroberung wert. Die Villanderer Alm auf zweitausend Metern ist eine der größten Hochalmen Europas mit sagenhaftem Rundumblick auf die Dolomiten. Geübte Bergsteiger „packen“ den Villanderer Berg (2.509 m), der fast senkrecht ins Sarntal abfällt, oder den sa-genumwobenen Königanger (2.439 m) als höchste Erhebung in Feldthurns mit dem malerischen Radlsee. Hoch geschätzt im wahrsten Sinne des Wortes ist die Kassianspitze (2.581 m) mit dem Latzfonser Kreuz als höchstem Wall-fahrtskirchlein Europas und dem „schwarzen Herrgott“.





Gipfelstürmer & Sonnenanbeter (04.07.–30.09.15)
Angebot: 7 Tage Ü/F inkl. geführte naturkundliche Sommerwanderung Barbian, geführte Wanderungen Feldthurner Almen – Königanger, geführte Wanderung – Villanderer Alm – Villanderer Berg – Totensee – Totenkirchl, geführte Bergtour zum Latzfonser Kreuz (im August Sonnenaufgangswanderungen)* – Preise: ***Hotel ab 385 Euro p. P., Urlaub Bauernhof (App.) 370 Euro f. 2 P. (Paketvorschlag nach Verfügbarkeit)
*bei Partnerbetrieben inkl. 7-Tages-Gästekarte „Klausen Card – alps & wine“ mit freier Mobilität, freiem Eintritt in über 80 Museen und vielen Leistungen mehr (www.klausencard.info)

2.822 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders: Zwischen flammenden Almrosen und bleichen Bergen
Versteckte Bahnticket-Schnäppchen bei Fernbus-Suchmaschinen
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 10.02.2015 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171064
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südliche Eisacktaler Dolomiten: Kulturwanderungen zwischen Wolkenstein und Wallfahrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.