businesspress24.com - Reisen: BGH begrenzt die Vorauszahlungshöhe und Stornogebühren
 

Reisen: BGH begrenzt die Vorauszahlungshöhe und Stornogebühren

ID: 1164736

Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte


(businesspress24) - 26. Januar 2015. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat unlängst die von Reiseanbietern verlangten Anzahlungs- und Stornogebühren gedeckelt. Sabrina Kirchner, Anwältin der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) weist darauf hin, dass auch für online gebuchte Reisen maximal 20 Prozent der Kosten als Anzahlung zulässig sind.

In den vergangenen Jahren stiegen die geforderten Anzahlungen für Pauschalreisen unterschiedlicher Anbieter erheblich an. Auch der Zeitpunkt, wann der Gesamtpreis der Reise fällig wurde, wurde von einigen Veranstaltern bis zu 45 Tage vor Reiseantritt nach vorne verlegt. "Viele Veranstalter nutzten die Kunden sozusagen im Vorfeld als Darlehensgeber", sagt Rechtsanwältin Kirchner, die sich auf das Reiserecht spezialisiert hat.

In gleich drei Verfahren hat der BGH (Urt. v. 10.12.2014, Az. X ZR 85/12; X ZR 13/14; X ZR 147/13) festgestellt, dass Anzahlungen in Höhe von 25 oder mehr Prozent des Reisepreises zu hoch sind. Die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen seien diesbezüglich unwirksam. Rechtsanwältin Sabrina Kirchner: "Feste und verbindliche Angaben im Reiserecht sucht man leider vergebens. Der Kunde trägt das Risiko und je höher die zu leistende Anzahlung ist, desto größer ist das Verlustrisiko bei einer Insolvenz des Reiseveranstalters." Tatsächlich soll es bis dato noch keinen einzigen Fall geben, in dem ein Kunde bei einer Insolvenz des Reiseveranstalters auch nur eine Quote seiner Anzahlung zurückbekommen hätte.

"Etliche Veranstalter", so Sabrina Kirchner, "müssen nun wohl ihre bisherigen AGB überarbeiten. Denn auch die Stornopauschalen bei Stornierung der Reise, die bis zum 30. Tag vor Reiseantritt erfolgen muss, wurde durch den BGH mit der 20-prozentigen Anzahlung gedeckelt." Bislang lagen die Stornogebühren teils zwischen 25 und 40 Prozent des Gesamtpreises.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und das Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Kanzlei berät private und institutionelle Kapitalanleger und kommunale Gebietskörperschaften auf allen Gebieten des Kapitalanlage- und Wirtschaftsrechts.

PWB Rechtsanwälte gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit neun spezialisierten Juristinnen und Juristen und 50 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisen: BGH begrenzt die Vorauszahlungshöhe und Stornogebühren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.