Devisenbanken drohen hohe Ausfälle und Klagen ruinierter Privatkunden
Saxo Bank will Franken-Gefahr kommen gesehen haben
(businesspress24) - Nach Medienberichten haben zahlreiche Großbanken Milliarden an Verlusten hinnehmen müssen, nachdem die Schweizerische Nationalbank überraschend ihren Mindestkurs für den Euro aufgegeben hatte. Doch die Auswirkungen der Entscheidung haben auch Privatanleger getroffen. Bei der Frankfurter Kanzlei LSS Rechtsanwälte haben sich zahlreiche Geschädigte gemeldet, die mit Forderungen ihrer Banken und Broker in Millionehöhe konfrontiert sind. Zu den Geschädigten gehören Kunden der dänischen Saxo Bank.
Nach den vorzitierten Medienberichten war es eine beliebte Handelsstrategie, den Franken leer zu verkaufen und die meisten institutionellen Akteure hätten ihre Positionen über Kredite gut 20-fach ausgeweitet. Bei einer solchen Hebelung vernichtet eine Bewegung von fünf Prozent gegen die Position den gesamten Wert derselben. Dennoch soll die Handelsstrategie nach den Modellen der Finanzfirmen als relativ risikoarm gegolten haben, weil die Volatilität des Franken durch den Mindestkurs für den Euro, beziehungsweise Frankendeckel der SNB als begrenzt galt, so Bloomberg unter Berufung auf Mark T. Williams, Spezialist für Risikomanagement an der Universität Boston. Nach Auskunft des Leiters des Bank- und Kapitalmarktrechtlichen Dezernats bei LSS, Matthias Schröder, trifft es die privaten Anleger deutlich härter: "Für alle Anleger mit denen ich gesprochen hatte, war es unvorstellbar, dass mit Optionsgeschäften in Schweizer Franken, unbegrenzte Nachforderungen der Banken verbunden sein könnten, die über den geforderten Margineinschüssen liegen". Schröder erkennt teilweise gravierdene Aufklärungs- und Handlingfehler auf Seite der Broker und Baken. Die Saxo Bank bestätigte am 20.01.2015 gegenüber der Handelszeitung, dass vor vier Monaten in ihrem Hause begonnen wurde von den Kunden "Sicherheitsleistungen in Höhe von 8 Prozent ihrer fremdfinanzierten Franken-Konten zu bilden, seinerzeit ein vierfacher Anstieg. Ausserdem begrenzte die Gesellschaft das Ausleihevolumen um ein Viertel auf 12,5 Prozent". Interessant ist, dass die Bank von "Absicherungen" gegenüber Verlusten spricht. Eine Absicherung, die offensichtlich höchst unzulänglich war. Gerüchteweise soll eine fast dreistellige Zahl von Kunden, Nachforderungen von teilweise je über 1 Million ausgesetzt sein.
Themen in dieser Pressemitteilung:
devisen
schweiz
franken
euro
optionen
call
put
short
long
saxo
bank
broker
anwalt
fachanwalt
bankrecht
kapitalmarktrecht
klage
verlust
sammelklage
musterklage
schaden
swissquote
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kaiserhofstr. 10, 60313 Frankfurt
Datum: 21.01.2015 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Schröder
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 06921936560
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Devisenbanken drohen hohe Ausfälle und Klagen ruinierter Privatkunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LSS Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).