SAP verlängert die Wartungsperiode für die Standardsoftware
(businesspress24) - Mehr Sicherheit auch für die gebrauchte SAP Software
Herzogenrath, 8. Januar 2015. – SAP hat die Wartungsperiode für
die Standardsoftware ERP und Business Suite bis ins Jahr 2025
verlängert. Die SAP möchte ihren Kunden mit der verlängerten
Wartungsperiode mehr Planungssicherheit geben und einen
langfristigen Investitionsschutz bieten. Davon profitieren auch die
Kunden, welche gebrauchte SAP Software kaufen möchten.
Dabei bleiben die Gebühren bei Neuverträgen bis 2015 konstant bei
22%, für bereits bestehende Verträge wird diese Obergrenze bis 2020
verlängert. Auch wenn für einige Hersteller cloud-basierte Lösungen
der Trend der Zukunft sind, ist es für Anwender-Unternehmen dennoch
wichtig, selbst zu entscheiden, ob, wann und in welcher Zeitspanne sie
den Wechsel von einem On-Premise Produkt zu einer cloud-basierten
Lösung vollziehen wollen. Es ist letztlich sogar zu vermuten, dass
Anwender kein Interesse haben, Kundendaten und interne Daten in die
Cloud zu verschieben.
Daher ist es für die Unternehmen wichtig zu wissen, dass zwar
innovative Cloud-Lösungen bereit stehen und sie jederzeit die
Möglichkeit haben, ihre IT Landschaften zu verändern und auf eine
solche cloud-basierte Lösung umzusteigen, die bestehenden IT
Investitionen jedoch dadurch nicht gefährdet sind und ohne
Einschränkungen weiter genutzt werden können. Auch für den Handel
mit gebrauchten Software Lizenzen ist es wichtig, dass die Kunden
wissen, dass die gebrauchten Produkte auch in Zukunft weiterhin
durch die SAP gewartet und durch Neuentwicklungen unterstützt
werden.
Bernd Leukert, Vorstandsmitglied der SAP SE, und zuständig für
Produkte & Innovationen, sagte dazu, es sei wichtig für die
Unternehmen, darauf vertrauen zu können, dass die SAP ihnen auch in
einer zunehmend von cloudbasierten Lösungen dominierten IT
Umgebung unterbrechungsfrei Innovationen bei den On-Premise
Produkten liefere, so dass sie den Übergang in die Cloud in ihrem
eigenen Tempo gestalten können, während sie die Gewissheit haben,
dass ihre bereits vorhandenen Systeme auch langfristig durch
Neuentwicklungen unterstützt werden. Leukert sagte wörtlich: „Wir
bieten unseren Kunden weiterhin sowohl Innovationen als Flexibilität
bei der Wahl ihrer Systeme.“
Daher wird es vom Marktführer für Unternehmenssoftware, SAP AG,
weiterhin Produktfahrpläne für On-Premise-Software geben, darunter
unter anderem speziell auf SAP HANA abgestimmte Szenarios sowie
branchenspezifische Prozessoptimierungen. Diese Neuentwicklungen
wird SAP über SAP-Erweiterungspakete bei einem Wartungsvertrag
auch an die Nutzer gebrauchter Software Lizenzen ausliefern. Ergänzt
werden diese Erweiterungspakte durch regelmäßige kleinere
Auslieferungen, durch die der Kunde die zusätzliche Möglichkeit hat,
alle SAP Neuentwicklungen einfach und zeitnah umzusetzen.
Für die nächsten elf Jahre ist damit seitens der SAP die
uneingeschränkte Nutzung und stetige Weiterentwicklung der OnPremise
Produkte gesichert, was auch für die Käufer gebrauchter
Software Lizenzen ein hohes Maß an Planungssicherheit darstellt.
Gültig ist diese Verlängerung der Mainstream Wartung für alle
Releases der Kernanwendungen der SAP Business Suite 7 ,
einschließlich SAP ERP 6.0, SAP Customer Relationship Management
7.0, SAP Supply Chain Management 7.0, SAP Supplier Relationship
Management 7.0 sowie SAP Business Suite powered by SAP HANA
2013.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil susensoftware
susensoftware hat sich darauf spezialisiert, sogenannte stille Software zu vermarkten.
Darunter fallen gebrauchte Software Produkte und Lizenzen, die werthaltig angeschafft
wurden, inzwischen in der Bilanz abgeschrieben sind und nicht mehr aktiv eingesetzt
werden; meist von SAP und Microsoft.
Zu den Kunden gehören große international agierende Konzerne aus allen Branchen
ebenso wie mittelständische Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Eingebunden
in ein Netzwerk von Software-Herstellern für Lizenz-Management und –Analyse, ITBeratern
und Juristen bietet Geschäftsführer Axel Susen seinen Kunden in
kaufmännischen, technischen und juristischen Fragen kompetente Hilfe.
susensoftware GmbH
Eygelshovener-Str.11
52134 Herzogenrath
Tel.: 02406-98 96 290
Axel Susen
Datum: 15.01.2015 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160712
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Susen
Stadt:
52134 Herzogenrath
Telefon: 024069896290
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP verlängert die Wartungsperiode für die Standardsoftware
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
susensoftware gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).