Eröffnungsbericht 80. Grüne Woche: 1.658 Aussteller aus 68 Ländern im Fokus des internationalen Agribusiness (FOTO)

(ots) - 
   Lettland ist Partnerland der Jubiläumsveranstaltung - GFFA: 
   Weltagrargipfel mit rund 70 Agrarministern - Größtes Angebot 
   regionaler Spezialitäten aus Deutschland - Messe Berlin rechnet 
   mit mehr als 400.000 Besuchern
   Die traditionsreichste und besucher-stärkste Berliner Messe feiert
ein bemerkenswertes Jubiläum. Bei ihrer 80. Auflage unterstreicht die
Internationale Grüne Woche Ber-lin (IGW) vom 16. bis 25. Januar 2015 
ihren Stellenwert als weltgrößte Ausstellung für Landwirtschaft, 
Ernährung und Gartenbau. Kein anderes Messeereignis mit der 
Einbindung von Hunderttausenden Verbrauchern fand häufiger in 
Deutschland statt als die Grüne Woche. Mit rund 130.000 Quadratmetern
Hallenfläche präsentiert sich die Grüne Woche als größte 
Leistungsschau in ihrer Geschichte (2014: 124.000 qm). Mit 1.658 
Ausstellern aus 68 Ländern (2014: 1.650 / 69) verzeichnet die IGW 
2015 die höchste Aus-stellerzahl seit 44 Jahren. Knapp 40 Prozent der
Aussteller stammen aus dem Ausland.
   Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe 
Berlin GmbH: "Die Grüne Woche ist eine Ur-Berliner Institution und 
eine der traditionsreichsten Messen in Deutschland. Dass sie bei der 
80. Jubiläumsveranstaltung einen neuen Flächenrekord und die höchste 
Ausstellerzahl seit 44 Jahren aufweist, belegt ihre ungebrochene 
Attraktivität für die Fachwelt und ihren überaus hohen Erlebniswert 
für Hunderttausende Besucher. Qualität und Sicherheit unserer 
Lebensmittel, Regionalität und Internationalität des Nahrungs- und 
Genussmittelangebots stehen auf der diesjährigen Grünen Woche im 
Mittelpunkt. Die Grüne Woche deckt nicht nur den Weltmarkt der 
Ernährungswirtschaft ab, sondern präsentiert auch das größte Angebot 
an regionalen Spezialitäten aus ganz Deutschland."
   Das diesjährige Partnerland ist Lettland. Der baltische Staat 
beteiligt sich seit 1992 an der Grünen Woche. In der ersten Hälfte 
des Jahres 2015 wird Lettland auch die Ratspräsidentschaft der 
Europäischen Union innehaben. Daneben präsentieren allein im Bereich 
der Ernährungswirtschaft rund 500 Aussteller aus Deutschland 
authentisch und mit bundesländer-spezifischem Lokalkolorit das größte
Angebot an regionalen Spezialitäten sowie Nahrungs- und Genussmitteln
auf Messen.
   Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms steht das Global Forum for 
Food and Agriculture 2015 (GFFA) vom 15. bis 17. Januar, zu dem rund 
70 Landwirtschaftsminister und Vizeminister sowie die 
Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft erwartet werden. 
Eröffnet wird die Grüne Woche 2015 durch 
Bundes-landwirtschaftsminister Christian Schmidt (15.1., 18 Uhr, 
CityCube Berlin) und den Präsidenten Lettlands, Andris Berzins.
   Bemerkenswerte Zahlen und Fakten zum Messejubiläum
   Welche Dimensionen das Mega-Ereignis "Grüne Woche" auch in diesem 
Jahr aufweist, belegen eine Fülle von beeindruckenden Zahlen:
- Die Grüne Woche 2015 findet in 26 Hallenkomplexen auf dem Berlin 
  ExpoCenter City rund um den Berliner Funkturm statt und ist bis auf
  den letzten Quadratzentimeter belegt. 
- Die Messe Berlin erwartet über 400.000 Besucher, darunter 100.000 
  Fachbesucher. 
- Mehr als 2.000 Reisebusse aus ganz Deutschland bringen einen
  Großteil dieser Besucher nach Berlin. 
- Etwa 300 Konferenzen, Tagungen und Seminare finden im Verlauf der 
  Messe für die Fachwelt statt. 
- Rund 150 nationale und internationale Spitzenpolitiker haben sich
  mit ihren Delegationen angesagt. 
- Rund 5.000 Journalisten aus 70 Ländern berichten in Wort, Bild und 
  Ton von den Ereignissen in Berlin. 
- Rund 25 Showbühnen und Kochstudios in den Messehallen garantieren 
  Entertainment und Information gleichermaßen. 
- Zirka 100.000 Spezialitäten aus aller Welt werden auf der Messe 
  angeboten. 
- Über 10.000 Haus- und Heimtiere (inklusive Bienen und Zierfische) 
  bevölkern das Messegelände. 
- 37.000 Blüten und Frühlingsblüher allein in der Internationalen
  Blumenhalle erfreuen die Herzen aller Gartenfreunde in der dunklen 
  Jahreszeit. 
- Im Tagesdurchschnitt arbeiten rund 10.000 Beschäftigte
  (Standpersonal, Servicekräfte, Medienvertreter, Künstler und
  Musikgruppen) auf der Messe. 
- Durch die Ausgaben der auswärtigen Besucher und Aussteller
  generiert die Grüne Woche einen Kaufkraftzufluss von etwa 150
  Millionen Euro für die Hauptstadtregion.
   Bei ihrer 80. Auflage blickt die Grüne Woche auf eine 89-jährige 
Geschichte zurück. Aus einer schlichten lokalen Warenbörse im 
Premierenjahr 1926 hat sie sich zur weltgrößten Ausstellung für 
Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Seitdem 
präsentierten sich rund 83.000 Aussteller aus 128 Ländern den mehr 
als 31,7 Millionen Fach- und Privatbesuchern mit einem umfassenden 
Produktangebot aus allen Kontinenten. Veranstaltet wird die 
Internationale Grüne Woche Berlin 2015 von der Messe Berlin GmbH. 
Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die 
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
   Zur aktuellen Branchensituation und zum wirtschaftlichen 
Stellen-wert ihrer Wirtschaftszweige äußerten sich die Trägerverbände
der Grünen Woche auf der heutigen Eröffnungspressekonferenz unter 
anderem wie folgt:
   Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV): 
"Grundsätzlich gehe ich Entwicklungen positv an. In diesem Jahr steht
die deutsche Land- und Agrarwirtschaft jedoch vor großen 
Herausforderungen. Wegen weltweit guter Ernten und einer 
schwächelnden Konjunktur sind die Agrarmärkte in weiten Teilen unter 
Druck geraten. Das Rußland-Embargo wirkt sich verschärfend aus, 
politische Entscheidungen wie der Mindestlohn belasten die Stimmung. 
Doch die aktuelle Marktschwäche ist keine Markt-strukturkrise. Denn 
die fundamentalen positiven Trends bei Agrar- und Lebensmitteln 
bleiben bestehen; weltweit ist die Nachfrage nach sicheren und 
hochwertigen Lebensmitteln ansteigend. Die Landwirtschaft bleibt eine
Zukunftsbranche, die leistungsfähig und wettbewerbsstark ist. Unsere 
Bauern sind gleichzeitig gefordert, die Landwirtschaft 
weiterzuentwickeln, wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den 
Anforderungen der Vermarktung und der Verbraucher Schritt zu halten. 
Doch nicht alle Probleme können unternehmerisch gelöst werden. Daher 
brauchen wir insbesondere eine verlässliche Politik, die Perspektiven
erhält und die sich nicht von undifferenzierter und pauschaler 
Landwirtschaftskritik treiben lässt."
   Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der 
Deutschen Ernährungsindustrie (BVE): "Die Lebensmittelqualität in 
Deutschland zeigt sich auf Höchstniveau. Doch ein zunehmender 
Konkurrenzdruck im harten internationalen Wettbewerb, stagnierende 
Verkaufspreise, ein hohes Kostenniveau und ein schwaches 
Exportgeschäft ließen den Ertragsdruck in der Ernährungsindustrie 
2014 empfindlich ansteigen. Die Ernährungsindustrie ist mit einem 
Umsatz von rund 173 Milliarden Euro und knapp 550.000 Arbeitsplätzen 
der viertgrößte Industriezweig Deutschlands, Stabilität und 
Beschäftigung in der Branche kann nur durch den Erhalt der 
internationalen Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden."
   Besucher-Informationen:
   Dauer der 80. Grünen Woche: 16. bis 25. Januar 2015
   Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr,
   Verlängerte Öffnungszeiten:
   - Samstag 17.1., 10 - 20 Uhr 
   - Freitag 23.1., 10 - 20 Uhr 
   - Samstag 24.1., 10 - 20 Uhr
   Eintrittspreise: Tageskarte EUR 14; Tageskarte ermäßigt (Schüler/ 
Studenten) EUR 9; Dauerkarte EUR 42; Familienkarte (max. 2 Erwachsene
+ max. 3 Kinder bis 14 J.) EUR 26; Happy Hour Ticket (jeden Tag ab 14
Uhr) EUR 9; ermäßigte Gruppenpreise: ab 20 Personen pro Person EUR 
12; Schulklassen EUR 4; Sonntags-Ticket EUR 10. Kinder unter sechs 
Jahren haben freien Eintritt.
   Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter: http://ots.de/K5wSS
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.01.2015 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159940
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnungsbericht 80. Grüne Woche: 1.658 Aussteller aus 68 Ländern im Fokus des internationalen Agribusiness (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH vo3-4185.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







