Jolesch Fleur de Sel mit Carnuntum-Geschmack
Neu im Shop des Restaurant Jolesch

(businesspress24) - Berlin ? Im Restaurant Jolesch in Berlin-Kreuzberg kann man nicht nur in gemütlicher Atmosphäre leckere österreichische Spezialitäten genießen, sondern auch auf kulinarische Shopping-Tour gehen. Neu im Jolesch-Shop ist das Jolesch Fleur de Sel. Das Salz ist tief dunkel und hat eine leicht säuerliche Kirschnote. Um dieses leckere Aroma zu erlangen, wurde es in einem Wein der Sorte Zweigelt Rubin Carnuntum des Weinguts Glatzer gelagert. Carnuntum-Weine werden nur in Niederösterreich, östlich von Wien angebaut, wo es kräftige Löss- und karge Kalkböden gibt und dank des kontinental-pannonischen Mikroklimas mit dem kühlenden Einfluss der Donau beste Voraussetzungen für den Weinbau bietet. Das schmeckt man auch im Jolesch Fleur de Sel, das sich bestens als Finishsalz für Kurzgebratenes Fleisch wie Steak oder Fisch aber auch für Salate und Dips eignet. Die 50-Gramm-Dose Fleur de Sel kostet acht Euro zzgl. Versandkosten.
Aber auch für Fans österreichischer Weine ist der Jolesch-Shop eine wahre Fundgrube. Mit nahezu 400 österreichische ist das Jolesch sicher der größte österreichische Weinladen. Selbstverständlich werden dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter wie Prieler oder Jamek aber auch viele Neuentdeckungen angeboten. Außerdem verlocken rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.
Süßes Highlight im Shop ist auch die Jolesch-Torte ? eine Schokoladenvariation mit Kürbiskernkuchen, die der berühmten "Sachertorte" schon jetzt mächtig Konkurrenz macht.
Alle Spezialitäten können direkt im Restaurant, aber auch telefonisch (030/6123581), per Mail (mail(at)jolesch.de) oder im Internet unter (www.jolesch.de/kontakt) bestellt werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"A wenig" Österreich mitten in Kreuzberg kann man im Restaurant Jolesch in Berlin-Kreuzberg erleben. Das nach Friedrich Torbergs Roman "Tante Jolesch" benannte Restaurant erinnert ein bisschen an die gemütlichen Wiener Beisl. Auf der Speisekarte finden sich vor allem typisch österreichische Spezialitäten vom Steirischen Vogerlsalat über Wiener Schnitzel und Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren oder Wachauer Marillenknödel. Zudem ist das Jolesch für Fans österreichischer Weine eine wahre Fundgrube. Mehr als 400 österreichische Weine warten auf ihre Verkostung. Damit ist das Jolesch sicher der größte österreichischen Weinladen. Selbstverständlich sind dort auch edle Tröpfchen der bekannten Spitzenweingüter Prieler oder Jamek vertreten sowie rund 100 köstliche österreichische Brände u. a. von Guglhof, Reisetbauer, Gölles und Freihof.
Alsterdorfer Straße 459, 22337 Hamburg
Datum: 12.01.2015 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158877
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:
Berlin
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jolesch Fleur de Sel mit Carnuntum-Geschmack
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jolesch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).