businesspress24.com - Kuhseminare in der Mecklenburgischen Seenplatte
 

Kuhseminare in der Mecklenburgischen Seenplatte

ID: 1155981

Stimmige Kommunikation mit Angus Rindern


(businesspress24) - Zempow. Ich liege im Gras und atme ruhig. Um mich herum Weite und Stille. Nur zu hören ein Fliegensummen, ein Lerchengetriller hoch in der Luft. Und gleichmäßig rupfende Geräusche. Ab und zu: ein Muh. So fühlt sich eine Kuh wohl: in der Weite, im Grünen und in der Herde.

Die Kuh - ein Herdenwesen. Wie alle Tiere präsent in jedem Augenblick ohne Hintergedanken. Wenn sich die Herde in Bewegung setzt, geht sie mit. Sie geht, wohin sie schaut. Klappt sie ihre Ohren hoch, hat sie ein Sichtfeld von 270°. Sie ist sehr achtsam und hat doch wenig Geduld. In der Herde gibt es verschiedene Charaktertypen: neugierige Kundschafterinnen, nervöse Aktivistinnen, gemütliche Phlegmatikerinnen und natürlich: die gelassene wie zielorientierte Leitkuh.

Es gibt Kuhfreundschaften und jede hat in der Herde ihren Platz. Platz in einer Rangordnung. Diese wird durchaus täglich neu geklärt - sei es in Kräftemessen mit gesenkten Köpfen oder mit fast unsichtbaren Signalen. Auch die Kälber üben das schon spielerisch in ihrem Bewegungsdrang. Die Rangordnung sichert das Überleben der Herde und ist in der Kuhbeziehung vor allem eins: wertfrei und ohne Urteil.

Die Klarheit, Wertfreiheit und spürbare Übereinstimmung vom Innen und Außen der Kühe ist für Menschen in der Regel eine beeindruckende Erfahrung. Mehr noch: sie hilft uns, in der Kommunikation mit anderen und mit uns selbst bewusster und stimmiger zu werden.
Im Kuhseminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst etwas über die Kuhsprache - nonverbal versteht sich. Basiswissen 3D: Vor-zurück, links-rechts, oben-unten. Es geht um die eigene Position und Bewegung in Bezug zur Kuh - und was dies mit uns und der Kuh macht.

Dann geht es um die richtige Entfernung: Nähe und Distanz. Drei Zonen unterscheiden wir theoretisch - praktisch fließen sie ineinander und überlagern sich: Die Fernzone, die mittlere Zone und die Nahzone. Jede Zone hat ihre vorherrschende "Sprache" und Bedeutung. In der Fernzone ist das Thema Aufmerksamkeit und Respekt. In der mittleren Zone ist Klarheit und Wahrheit im eigenen Selbstausdruck gefragt. In der Nahzone geht es um Einfühlen und Entscheidung.





Auf der Weide zeigt sich schnell, in welcher Zone die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut geübt oder ein Naturtalent sind und wo ihre Wahrnehmung "blinde" Flecken aufweist. Früher oder später entsteht in der Herde oder bei einzelnen Tieren ein Spiegelbild des menschlichen Auftretens. Das Herdenwesen gibt dem inneren Wesen des Menschen unmittelbar Feedback. Die Kühe fordern uns auf, unserem inneren Wesen einen authentischen Ausdruck zu geben. Insofern ermutigen sie den Menschen zur Selbst-Bewusst-Werdung.

Im Laufe des Tages geht es immer wieder um: Zeichen lesen, sich einspüren, einfühlen, ein klares Bild aufsteigen lassen, einen stimmigen Impuls geben und innere Freude empfinden an der gelungenen Kommunikation. Ausatmen. Lächeln. Entspannung. Nach getaner Arbeit zeigt sich eine neue Herdenordnung und Ruhe. Mensch wie Tier haben eine Aufgabe mit- und füreinander vollbracht.

Kommunikation mit Kühen ist vordergründig Körpersprache im dreidimensionalen Raum. Schrittweise werden Wahrnehmung und Signale immer feiner. Das Bauchgehirn wird aktiviert, die Intuition gestärkt und der feinstoffliche Energiekörper wahrnehmbar. Auf der Suche nach dem Einklang von Seele und Persönlichkeit, der Überein-Stimmung der inneren Stimme mit dem äußeren Selbstausdruck, ist es die Einfachheit der Kuh, die uns zum Wesentlichen führt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bio Ranch Zempow - Unser Profil

Ökologischer Landbau seit 1992: 500 ha Acker, Grünland, Wald in der Mecklenburgischen Seenplatte, Müritz Nationalpark Region
Mitgliedschaft: Gäa Verband, Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau FÖL, Slow Food.
Betriebszweige: Mutterkuhhaltung, Rindermast, Futterbau, Topinambur
Low Stress Stockmanship: Ausbildung, Seminare, Praktika, Trainee, FÖJ
Natural Horsemanship: Tagesseminare, Persönlichkeitstraining mit Pferden, Freies Reiten
Landurlaub und Teamevents: Bauernhofurlaub, Ferienwohnungen, Seminarhaus, Reiten,
Teamevents:Tierkommunikation mit Pferden, Rindern, Schafen und Hunden, Gruppenerlebnisse und Seminare mit leckerem Bio-Essen
Direktvermarktung: Bio Angus Beef: Zartes Fleisch vom Bio Angus Rind, Red Angus, Black Angus, Angus Beef Burger, Bio Burger

Bio Ranch Zempow
Swantje und Wilhelm Schäkel
Birkenallee 12
16837 Zempow

Tel: 033923- 76950
Fax: 033923- 76951
Mobil: 0173-2058506
info(at)bio-ranch-zempow.de
www.bio-ranch-zempow.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bio Ranch Zempow
Wilhelm Schäkel
Birkenallee 12
16909 Wittstock OT Zempow
ws(at)zempow.de
033923-76950
http://www.bioranch.info



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.12.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155981
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilhelm Schäkel
Stadt:

Wittstock/Dosse


Telefon: 033923-76950

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kuhseminare in der Mecklenburgischen Seenplatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bio Ranch Zempow (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bio Ranch Zempow



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.