businesspress24.com - Handelsvolumen mit Iran steigt 2014 wieder stark an
 

Handelsvolumen mit Iran steigt 2014 wieder stark an

ID: 1151863

-Finanzabwicklung bleibt größte Herausforderung im Irangeschäft-
Die Deutsch-Iranische Handelskammer e.V. in Hamburg meldet einen stürmischen Anstieg des Handels mit Iran im Jahr 2014. Unbeachtlich der bestehenden Sanktionen gegen das Land stiegen die deutschen Exporte nach Iran von Januar bis September 2014 um 36%. Insgesamt exportierten Deutsche Unternehmen in diesem Zeitraum Waren und Dienstleistungen im Gesamtwert von knapp 1,8 Mrd. Euro in den Iran


(businesspress24) - Eine Trendwende gab es auch bei den Importen aus der Islamischen Republik Iran. Während in den letzten Jahren die Exporte des Iran nach Deutschland kontinuierlich zurückgingen, zeigt die Statistik für die ersten 9 Monate 2014 einen Zuwachs von 6,36 % auf 218 Mio. Euro.
Die besondere Herausforderung für Unternehmen im Iranhandel, bleibt die Finanzabwicklung. Die meisten Deutschen und Europäischen Banken weigern sich generell strikt, selbst Zahlungen für humanitäre Lieferungen entgegenzunehmen. Es bleibt eine Anzahl von kleineren und regionalen Banken die bereit sind, Zahlungsverkehr, Garantien oder Akkreditive für Irangeschäfte anzubieten
Regelmäßig bietet die Deutsch-Iranische Handelskammer e.V. interessierten Firmen eine Einzelberatung zum Thema „Finanzabwicklung im Irangeschäft“ an. „Die Nachfrage dafür ist riesig“, so Michael Tockuss, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Iranischen Handelskammer e.V.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsch-Iranische Handelskammer e.V. wurde 1936 als Länderverein in Berlin gegründet und 1952 in Hamburg neugegründet. Sie fördert als unabhängige privatwirtschaftliche Vereinigung die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Iran. Größe und Bedeutung des Warenaustausches zwischen den beiden Ländern rechtfertigen bis heute die Fokusierung auf nur ein Partnerland.
Die Kammer ist politisch und weltanschaulich neutral und finanziert sich nur aus Mitgliedsbeiträgen und Serviceleistungen. Sie erhält keine finanzielle staatliche Unterstützung weder durch die Bundesrepublik noch die Islamische Republik.
Unsere Mitglieder sind deutsche und iranische Firmen und unser Selbstverständnis beruht in enger Kooperation mit anderen Organisationen, auf Bilateralität, Kundennähe und Netzwerkdenken.



Leseranfragen:

Deutsch-Iranische Handelskammer e.V.
Frau Bergmann
Große Reichenstraße 14
20457 Hamburg

Tel. 040-440847
email: info(at)dihkev.de
www.dihkev.de



PresseKontakt / Agentur:

Deutsch-Iranische Handelskammer e.V.
Frau Bergmann
Große Reichenstraße 14
20457 Hamburg

Tel. 040-440847
email: info(at)dihkev.de
www.dihkev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: kommentiert die Entsendung von Soldaten in den Irak:
Das Erste, Donnerstag, 18. Dezember 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: DIHKEV
Datum: 17.12.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Bergmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-440847

Kategorie:

Außenhandel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsvolumen mit Iran steigt 2014 wieder stark an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsch-Iranische Handelskammer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsch-Iranische Handelskammer e.V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.