businesspress24.com - Frauen - aktiv für ländliche Regionen
 

Frauen - aktiv für ländliche Regionen

ID: 1148367

Anmeldung zum 8. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung läuft


(LifePR) - Eine gute Entwicklung der ländlichen Regionen ist in starkem Maße davon abhängig, dass sich viele Menschen in den Regionen einbringen. Ganz besonders wird die zukünftige ländliche Perspektive von der Initiative und der Einbindung engagierter Frauen geprägt. Deshalb stehen die Frauen auch im Mittelpunkt des 8. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, dass am 21. und 22. Januar 2015 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche stattfindet. Das diesjährige Thema der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten Veranstaltung im CityCube der Messe Berlin lautet ?Frauen ? aktiv für ländliche Regionen?. Nach der Eröffnung durch Bundesminister Christian Schmidt tragen unter anderem die Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen, Stephanie Bschorr, und die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands, Brigitte Scherb, mit Impulsen zur Diskussion bei. Kernstück des Zukunftsforums sind auch in diesem Jahr die geplanten Begleitveranstaltungen. Zu 21 unterschiedlichen Themen werden engagierte Personengruppen präsentiert, neue Wege der Daseinsvorsorge diskutieren und verschiedene Projekte und erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung diskutiert die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeslandwirtschaftsminister, Dr. Maria Flachsbarth, mit vier Damen aus dem ländlichen Raum über den ländlichen Raum.
Das Zukunftsforum ist eng in die Internationale Grüne Woche eingebettet und vor allem mit der Halle 4.2 verzahnt, die sich mit der Gemeinschaftsschau ?Lust aufs Land ? gemeinsam für die ländlichen Räume? präsentiert und die Vielfalt der ländlichen Regionen, ihre Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort sowie ihre Leistungen für die Gesellschaft darstellt. Dort werden Elemente eines typischen Dorfbildes mit Marktplatz, Kirche, Gasthaus, Dorfladen und Landwirtschaft zu sehen sein. Verschiedene Möglichkeiten der Daseinsvorsorge und des bürgerschaftlichen Engagements aus der Praxis und aus Modellversuchen sind dargestellt. Die angeregte Diskussion mit den Besuchern steht hier auch bei den einzelnen Ausstellern und Standbetreibern im Mittelpunkt.




Interessierte Akteure aus dem ländlichen Raum haben bis 10. Januar 2015 die Möglichkeit, sich für das Zukunftsforum anzumelden. Das geplante Programm sowie weitere Informationen zu den einzelnen Begleitveranstaltungen finden Sie im Internet unter www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de .
Hinweis für Medienvertreter
Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, am 8. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung teilzunehmen. Um den Zugang vor Ort zu vereinfachen, bitten wir Sie, sich vorab bei der Pressestelle des BMEL anzumelden unter www.bmel.de/online-akkreditierung. Bitte beachten Sie auch, dass das Zukunftsforum in die Internationale Grüne Woche eingebettet ist und stellen Sie sich darauf ein, vor Ort auf Anfrage Ihren Presseausweis vorzuzeigen. Generell ist der Zutritt zu den Presseterminen auf dem Messegelände Berlin im Rahmen der Internationalen Grünen Woche nur mit einer entsprechenden IGW-Presseakkreditierung möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an das Pressezentrum der Grünen Woche
(http://www.gruenewoche.de/Presse/Akkreditierung/).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BKK VBU: Mehr Leistungen zum gleichen Beitrag 
Wollen Sie weiterhin in Spam-Mails versinken? Sie können sich ganz einfach dagegen wehren!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.12.2014 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen - aktiv für ländliche Regionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.