Übergreifende Steuerung der Transporthilfsmittel mit EURO-LOG-Telematik
Basel, 03.12.2014. Zur Erhöhung der Transparenz bei den Transporthilfsmitteln setzt Bell zukünftig auf das Behältermanagement-System von EURO-LOG. Der Schweizer Fleischwarenhersteller kann mit der Softwarelösung den Behälterkreislauf für die Kundenbelieferung transparent und einheitlich abbilden, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der EURO-LOG AG.
(businesspress24) - Basel, 03.12.2014. Zur Erhöhung der Transparenz bei den Transporthilfsmitteln setzt Bell zukünftig auf das Behältermanagement-System von EURO-LOG. Der Schweizer Fleischwarenhersteller kann mit der Softwarelösung den Behälterkreislauf für die Kundenbelieferung transparent und einheitlich abbilden, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der EURO-LOG AG.
Bei unterschiedlichen Transportwegen an verschiedene Werke und Kunden bietet das System eine höhere Wirtschaftlichkeit durch Senkung der Prozesskosten. Die Prozesse im Transporthilfsmittelmanagement werden zukünftig für sämtliche Bell-Betriebe vereinheitlicht.
Der Vorteil der Lösung von EURO-LOG läge in der flexiblen Integration bestehender interner und externer Portale und Anwendungen, heißt es in der Mitteilung. So werden beispielsweise das firmeneigene SAP-System und die Portale einzelner Großkunden angebunden, sodass das Behältermanagement übergreifend und einheitlich über nur ein System erfolgt. Da Bell mit verschiedenen Poolinganbietern zusammenarbeitet, werden auch diese Daten in das Behältermanagement-System integriert. Die unterschiedlichen Eigentumsverhältnisse der Behälter werden zukünftig zentral abgebildet. Mit der Softwarelösung können außerdem Standards wie GS1 Barcodes verwendet werden.
Das Behältermanagement bildet nicht nur sämtliche Lademittelbewegungen und Bestände ab, sondern bindet auch die Transporthilfsmittelmanagement-Systeme einzelner Bell-Kunden an. Eine Agententechnologie integriert dabei die Buchungen aus den Portalen nahtlos in das Bell-System. Durch ein flexibles, konfigurierbares Rollenkonzept haben alle Partner Zugriff auf die für sie relevanten Daten. Die Steuerung des unternehmensübergreifenden Ladungsträgernetzwerks wird mithilfe des Behältermanagement-Systems von EURO-LOG automatisiert. Das Eventmanagement benachrichtigt über Abweichungen wie beispielsweise bei abweichenden Mengen im Eingang beim Kunden oder das Verletzen von Bestandsgrenzen. Manuelle Aufwände wie für die Dateneingabe sollen dadurch zukünftig reduziert werden können, so der Hersteller.
Themen in dieser Pressemitteilung:
telematik
telematikmarkt
auftragsmanagement
fahrzeug
auftragsmanagement
planung
verfolgung
nutzfahrzeuge
optimierung
fuhrparkmanagement
routen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2014 - 04:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147990
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Transport - Logistik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergreifende Steuerung der Transporthilfsmittel mit EURO-LOG-Telematik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).