businesspress24.com - Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Frauen in Chefetagen
 

Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Frauen in Chefetagen

ID: 1147338

Die gesetzliche Frauenquote ist offiziell beschlossen und tritt 2016 in Kraft. Die Frage bleibt, wie es der Wirtschaft gelingt, mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Bereits 2011 hatten sich die Personalvorstände der deutschen Dax-Konzerne freiwillig zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen verpflichtet, die Umsetzung verlief bisher jedoch wenig erfolgreich. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die Frauenquote sowohl in der Privatwirtschaft als auch in einem Großteil der Unternehmen mit staatlicher Beteiligung weit verfehlt wird. Zu den Gründen hierfür zählen auch unflexible Arbeitszeitmodelle.


(businesspress24) - Der Beschluss der Regierung ist eindeutig: Für die Aufsichtsräte von über 100 großen, Konzernen gilt ab 2016 eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent. Posten, die dann nicht mit Frauen besetzt werden, bleiben leer. Außerdem sollen rund 3.500 mittelgroße Firmen Zielvorgaben aufstellen, um den Frauenanteil in Aufsichtsrat, Vorstand sowie im oberen Management zu erhöhen.

Aktuellen Studien zufolge ist die Wirtschaft derzeit allerdings noch weit von dem Ziel entfernt, mehr weibliche Führungskräfte einzusetzen. So ist laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung die Zahl der Managerinnen in Spitzenpositionen in den Vorständen der 30 deutschen DAX-Konzerne sogar rückläufig. Und auch in Unternehmen mit Staatsbeteiligung wird der Initiative FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte e.V.) zufolge die Zielsetzung mit rund 14 Prozent derzeit deutlich verfehlt.

Dabei liegt das Problem nicht in der beruflichen Qualifikation der Frauen. Vielmehr sind es oftmals veraltete Strukturen innerhalb von Unternehmen, die karrierewilligen Frauen Steine in den Weg legen. Vor allem starre Arbeitszeitmodelle machen eine leitende Funktion für Frauen oft unattraktiv oder schlicht nicht erfüllbar.

Mehr Flexibilität erleichtert Aufstieg

Auch heute ist für viele berufstätige Frauen die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ein wichtiger Faktor. Viele Mütter, die durch die Familie zeitlich stark eingebunden sind, arbeiten in Teilzeit. Dieses Modell bietet inzwischen in vielen Branchen eine Alternative, allerdings nur selten in Berufsfeldern des oberen Managements. Einer Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zufolge arbeiten in Deutschland nur ca. fünf Prozent der Managerinnen und Manager in Teilzeit.

Um mehr Frauen den Weg in Führungspositionen zu ebnen und die Vorgaben der Bundesregierung zu erfüllen, müssen Unternehmen ihre Arbeitszeitmodelle vielfältiger und flexibler gestalten. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie das gelingen wird.




Weitere Details zum Thema Frauenquote, aktuelle Statistiken sowie eine Infografik finden Sie hier: http://www.workforce-wiki.com/gesetzliche-frauenquote/





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über Interflex

Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz der Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex einer der führenden Anbieter in Europa. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu ehemals Ingersoll Rand Security Technologies, jetzt nunmehr Allegion. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Call Center im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.interflex.de.

Über Allegion

Allegion (NYSE: ALLE) schafft Vertrauen durch bahnbrechende Sicherheit. Als Unternehmen mit zwei Milliarden Dollar Umsatz und Anbieter von Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privathaushalte beschäftigt Allegion über 8.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern präsent. Allegion umfasst 27 globale Marken, darunter die strategischen Marken CISA®, Interflex®, LCN®, Schlage® und Von Duprin®.
Weitere Informationen unter www.allegion.com

Presseagentur:

dieleutefürkommunikation
diezielgruppenAGentur Aktiengesellschaft
Corinna Schütten
Redakteurin
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 / 76 88-38
Fax: +49 7031 / 675 676
E-Mail: cschuetten(at)dieleute.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnen in Berlin: Geräumige Wohnungen zu moderaten Preisen
MyTinySun und fusion bikes kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: interflex
Datum: 11.12.2014 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Schütten
Stadt:

71063 Sindelfingen


Telefon: 07031/76 88 75

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexible Arbeitszeitmodelle für mehr Frauen in Chefetagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.