businesspress24.com - Die Rolle des Arrangeurs in der Musikbranche
 

Die Rolle des Arrangeurs in der Musikbranche

ID: 1146931

Der Verband Deutscher Musikschaffender klärt Urheber umfassend auf


(businesspress24) - "Der Anteil von nicht durch den Komponisten selbst arrangierten und instrumentalisierten Musikwerken wird auf mehr als 50 Prozent geschätzt. Arrangeure spielen also in der Musikbranche eine wichtige Rolle", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Der Arrangeur bearbeitet die Komposition, richtet ein Musikstück ein, setzt es instrumental in Szene. "Für die Zusammenarbeit von Produzenten, Komponisten, Künstlern und Arrangeuren ist es unbedingt notwendig, dass die einzelnen Beteiligten ihre Rechte kennen, damit nicht nur die kreative sondern auch die geschäftliche Seite der Musik für alle Erfolg hat", mahnt der Branchenexperte Quirini.

Wann darf der Arrangeur verändernd in die Komposition eingreifen?
Ab wann wird der Bearbeiter rechtlich zu einem Miturheber des Werks?
Was ist bei den Unterschieden von freien Werken und geschützten Werken zu beachten?
Wer trifft welche Vereinbarungen und in welcher Form?

"Diese und mehr Fragen beantwortet der VDM seinen Mitgliedern, die so künstlerisch und kaufmännisch erfolgreich im Musikbusiness bestehen können", sagt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Starkens verweist auf die acht vertraulichen Sammelordner, die das geballte Wissen über die Musikbranche enthalten: "Die ständig aktualisierten Ordner sind ein umfassendes Nachschlagewerk von für Musikschaffende größtem Nutzwert. Sie zeigen alle Rechte, Hintergründe und Zusammenhänge des Musikbusiness auf und beinhalten über 100 Musterverträge, wie zum Beispiel verschiedene Arrangeur-Vereinbarungen."

Selbstverständlich stehe der VDM seinen Mitgliedern auch telefonisch oder per E-Mail für individuelle Beratungen stets zur Verfügung, ergänzt Quirini.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
k.quirini(at)VDMplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2014 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle des Arrangeurs in der Musikbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.