businesspress24.com - Mit dem Vaterschaftstest Gewissheit erlangen
 

Mit dem Vaterschaftstest Gewissheit erlangen

ID: 1145841


(businesspress24) - Die Ankunft eines Babys ist nicht immer ein Grund zur Freude. Schließlich kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr laut einer Studie rund 126.144 Euro und dazu zählt nicht nur der Unterhalt. Wer sich nicht sicher ist, ob er als biologischer Vater für den Nachwuchs infrage kommt, kann sich durch einen Vaterschaftstest Gewissheit holen. Wird ein Kind ehelich geboren, dann ist der biologische Vater zugleich der juristische Vater. Bei unehelich geborenen Kindern können Väter um ihre juristische Vaterschaft mit einem Vaterschaftstest vor Gericht einklagen.

Vorteile eines Vaterschaftstests

Mit einem Vaterschaftstest lässt sich die Vaterschaft zu 99,99 Prozent feststellen. Ein Vaterschaftstest online läuft zudem noch anonym ab. Die DNA Probe wird schmerzfrei mit einem Teststäbchen an der Wangenschleimhaut als Speichelprobe entnommen. Schon nach wenigen Tagen steht das Ergebnis fest. Der Onlineanbieter www.vaterschaftstest24.de beispielsweise versendet Entnahmestäbchen für die Speichelprobe in einem neutralen Umschlag. Das Ergebnis kommt nach drei bis sieben Tagen mit der Post oder per E-Mail.

Unterschiedliche DNA-Tests

Der klassische Vaterschaftstest von www.vaterschaftstest24.de gliedert sich in einen privaten und ein rechtsgültigen Vaterschaftstest. Letzterer ist als Beweismittel vor Gericht zugelassen. Mit einem Y-Chromosomen Test lassen sich verwandtschaftliche Beziehungen von männlichen Personen innerhalb einer Familie klären. Der pränatale Vaterschaftstest findet dagegen während der Schwangerschaft mit dem Blut der Mutter statt. Die DNA des Kindes wird daraus isoliert und dann mit der DNA des Vaters verglichen. Neben einem Vaterschaftstest bietet der Onlineanbieter auch Geschwister- und Zwillingstests sowie Abstammungsgutachten an.

Vaterschaftstest ja oder nein

Seit Anfang 2010 darf ein Vaterschaftstest, außer im privaten Bereich, nicht mehr heimlich durchgeführt werden. Wird der Test durch einen Erziehungsberechtigten verweigert, dann kann eine Zustimmung durch das Familiengericht erwirkt werden. Die Kosten liegen je nach Test zwischen 200 Euro und 700 Euro. In einigen Fällen werden die Kosten durch das Jugendamt übernommen. Gerichtlich verwertbare Daten eines Online Vaterschaftstests können nur durch ein deutsches Labor mit Akkreditierung erhoben werden. Vaterschaftstest24 arbeitet deshalb mit dem DNA Diagnostics Centre (DDC) zusammen. Jede Probe wird doppelt, durch zwei unabhängige Teams, geprüft.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Conkarda
Datum: 09.12.2014 - 02:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145841
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arne Brons
Stadt:

1262 Eysins


Telefon: 0031103400003

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Vaterschaftstest Gewissheit erlangen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AgeaCare Switzerland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AgeaCare Switzerland GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.