Gewinner des Deutschen Lehrerpreis 2014 erhalten eine Lehrerkolleg-Jahresmitgliedschaft

(businesspress24) - Am 1.12.2014 wurden in Berlin 15 Lehrkräfte und 6 Pädagogen-Teams von der Vodafone Stiftung und dem Deutschen Philologenverband für ihr herausragendes Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Das Lehrerkolleg hatte die besondere Ehre, die gekürten Lehrer mit einer Lehrerkolleg-Jahresmitgliedschaft im Wert von jeweils 576 EUR zu honorieren. 3.500 Schüler und Lehrer haben sich in diesem Jahr daran beteiligt, Lehrer und innovative Unterrichtsprojekte vorzuschlagen.
Weitere Informationen zum Lehrerkolleg finden Sie unter www.lehrerkolleg.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Lehrerkolleg ist eine Initiative, die Lehrerinnen und Lehrer dabei unterstützt, ihren Unterricht konkret zu verbessern. Hierfür schafft das Lehrerkolleg Strukturen, die es ermöglichen, in einen geregelten Austausch zu treten und voneinander zu lernen. Regelmäßig treffen sich im sogenannten ZIRKEL acht Lehrer und Lehrerinnen aus unterschiedlichen Schulen für vier Stunden an einem Ort, um in konzentrierter und vertrauensvoller Atmosphäre voneinander zu lernen. Dabei erfolgt keine Beratung, sondern ein streng geregelter Austausch von Erfahrungen.
Lehrerkolleg LK GmbH
Viola Fuchs
Wöhlertstr. 12-13
10115 Berlin
viola.fuchs(at)lehrerkolleg.de
+49 30 69209145
http://www.lehrerkolleg.de
Datum: 08.12.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viola Fuchs
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 69209145
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewinner des Deutschen Lehrerpreis 2014 erhalten eine Lehrerkolleg-Jahresmitgliedschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lehrerkolleg LK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).