businesspress24.com - Informations-Kampagne zur Energieeinsparung:
 

Informations-Kampagne zur Energieeinsparung:

ID: 1145413

Nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050


(businesspress24) - sup.- Modernisieren oder nicht? Und wenn, dann wann? Für Eigenheimbesitzer laufen diese Überlegungen oft auf die Grundsatzentscheidung hinaus, in sparsame Technik oder weiter in den Verbrauch von viel Wärme-Energie zu investieren. Die Kosten einer gut geplanten energetischen Sanierung amortisieren sich im Laufe der Zeit durch den niedrigeren Brennstoffbedarf. Also eigentlich ein klarer Fall, sollte man meinen, aber die erheblichen Einspar-Optionen durch Maßnahmen an Gebäudetechnik und -hülle sind vielen Eigentümern gar nicht bewusst. Um diese Informationslücken zu schließen, hat sich jetzt eine "Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz" (geea) gebildet, die die Chancen energiesparender Modernisierungen transparent machen soll (www.die-hauswende.de). Getragen wird die Initiative von der Deutschen Energie-Agentur (dena), den Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), zudem von zahlreichen Verbänden und Unternehmen aus Industrie, Forschung, Handwerk, Planung, Energieversorgung und Finanzierung.

Die Bandbreite dieser Allianz ergibt sich aus dem beträchtlichen Potenzial zur Energieeinsparung im Gebäudebestand: "Fast zwei Drittel der rund 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland stammen aus einer Zeit, in der es noch keinerlei Vorgaben für den baulichen Wärmeschutz gab", so Bundesbauministerin Barbara Hendricks zum Auftakt der Aufklärungskampagne: "Die Energiewende wird nur funktionieren, wenn wir es schaffen, diese Gebäude energieeffizient zu sanieren und verstärkt den Wärmebedarf mit erneuerbaren Energien zu decken." Mit anderen Worten: Nur wenn die privaten Hausbesitzer durch eigene Modernisierungsmaßnahmen ihren Beitrag zur Energiewende leisten, sind die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung überhaupt zu realisieren. Bis zum Jahr 2050, so der Plan, soll durch eine Minderung des Primärenergiebedarfs um 80 Prozent ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.





Die Einbindung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung ist bei dieser ehrgeizigen Zielsetzung auch in kleineren Eigenheimen unverzichtbar. Dies schränkt den Planungsspielraum von Architekten und Bauherren keinesfalls ein: Die Gebäudetechnik-Experten des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) weisen darauf hin, dass es heute eine Vielzahl regenerativer Wärmekonzepte für Ein- und Zweifamilienhäuser gibt. Neben den seit langem praxisbewährten Solaranlagen können beispielsweise auch Biomassekessel oder Wärmepumpen dazu beitragen, den Bedarf an fossilen Brennstoffen in Wohnhäusern zu minimieren (anschauliche Beispiele unter www.wolf-heiztechnik.de). Hocheffiziente Systemlösungen, bei denen alle Gerätekomponenten von einer zentralen Regelung koordiniert werden, machen deshalb nicht nur beim Neubau, sondern gerade auch als Modernisierungsoption Sinn. Damit sich die klimapolitischen Ziele verwirklichen lassen, muss die energetische Sanierungsquote nach Angaben der dena von derzeit jährlich rund einem Prozent auf mindestens 2,5 Prozent steigen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2014 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145413
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informations-Kampagne zur Energieeinsparung:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.